Wenn Ihnen der normale Nevera den Atem raubte, dann wird Ihnen der Rimac Nevera R nicht nur den Atem rauben – und vielleicht auch den Verstand. Aber was, wenn genau das sein größter Reiz ist? Werfen wir einen Blick auf den neuen Geschwindigkeitsweltrekord.
Die neue Superyacht Maiora 42 Exuma ist nicht nur ein Luxusschiff, sondern eine wahre Renaissance des Lifestyles auf See. Und was will man auch anderes erwarten, wenn das Interieur vom libanesischen Modeguru Elie Saab entworfen wurde?
Liebe Leser, lehnen Sie sich zurück, schnallen Sie sich an und holen Sie sich einen Kaffee, denn vor Ihnen liegt die Geschichte eines Autos, das aussieht, als wäre es aus einem geheimen Hangar ausgebrochen und hätte beschlossen, die Straßen zu erobern! Der Porsche Taycan Black Edition 2026 ist eine Elektromaschine, die Charme, Leistung und eine Ausstattung vereint, die selbst die größten Fans von Benzinmonstern zumindest kurz an Elektro denken lässt. Stellen Sie sich vor: ein dunkler, geheimnisvoller Look, eine Batterie, mit der Sie halb Slowenien durchqueren können, und eine Liste der Standardausstattung, die Ihnen stundenlanges Klicken durch den Porsche-Konfigurator erspart. Begleiten Sie mich auf dieser Fahrt!
Mit der Einführung des MC20 im Jahr 2020 bekam die Supersportwagenwelt einen neuen Player, der versprach, die Marke wieder an die Spitze zu führen. Nun, fünf Jahre später, präsentierte Maserati beim Goodwood Festival of Speed 2025 (10.–13. Juli) seinen Nachfolger: den MCPura. Doch reicht dieses überarbeitete Modell aus, um mit der Konkurrenz mitzuhalten, die auf die Elektrifizierung drängt? Werfen wir einen Blick auf den Neuling und ob er Ihre Begeisterung wert ist.
Wenn Sie dachten, Elektrolimousinen wären langweilig, wird der neue Hyundai Ioniq 6 N Ihr Argument aufgreifen, es mit Kimchi übergießen und es aus dem Auspuff schicken … Entschuldigung, Herr Redner. Was natürlich völliger Unsinn ist!
Der neue Mazda CX-5 ist wie ein beliebtes Restaurant, das sich für eine Generalüberholung entschieden hat – etwas mehr Platz, etwas mehr Technologie, aber glücklicherweise die gleiche großartige Küche und ein Kellner, der Sie immer noch mit Namen kennt.
Erinnern Sie sich noch daran, wie wir die Gesamtbetriebskosten berechnen mussten, um den Kauf eines Elektrofahrzeugs zu rechtfertigen? Schluss damit. Die günstigsten Elektroautos sind da! Im Jahr 2025 wird es eine ganze Reihe von Elektroautos auf dem Markt geben, die weniger als 25.000 kosten und Sie nicht zum Verzehr von Instantnudeln zwingen.
Der neue Aston Martin Vantage S 2026 ist keine Revolution, sondern eine bewusste Abweichung – als hätte James Bond statt eines Smokings eine Lederjacke angezogen und festgestellt, dass sie ihm tatsächlich steht. Genug Hinweise? Lesen Sie weiter, denn dieses S ist mehr als nur ein Buchstabe.
Wenn der Land Rover Defender zu weich wird und der Mercedes-Benz G über Botox nachdenkt, kommt der Grenadier Trialmaster X Letech auf den Plan – ein Offroad-Kultist mit Science-Fiction-artigen 450 mm Bodenfreiheit und einem Preisschild, das selbst eine Schweizer Bank billigen würde.
Der Mazda 6e, der japanische Trumpf mit elektrischem Herz und Limousineneleganz, enthüllt endlich seine europäischen Preise – und ehrlich gesagt: Wer einen weiteren überteuerten Elektroversuch erwartet hat, wird dieses Mal positiv überrascht sein. Mazda ist vielleicht nicht der erste Name, der einem bei Elektroautos in den Sinn kommt (danke, MX-30), aber mit dem 6e beweist er, dass er in der großen Liga mitspielen kann – und zwar ziemlich selbstbewusst.
Elektromotorräder sind wie Hipster-Kaffee – voller Versprechen, Style und meist etwas zu teuer. Doch der Wuyang-Honda E-Vo ist eine elektrische Ausnahme: Im retro-futuristischen Café-Racer-Stil und mit moderner Batterietechnologie ausgestattet, bleibt er vorerst auf dem chinesischen Markt gefangen. Perfekt für trendige, kosmopolitische Motorradfans, die ihren E-Durst vorerst mit einem Foto oder einem Flugticket in der Hand stillen können.
Wir präsentieren Bentleys Zukunftsvision: das Bentley EXP 15 Konzept. Mit diesem Konzept verabschiedet sich der britische Luxushersteller von Verbrennungsmotoren, aber nicht vom Glamour. Dreifache Kühnheit, Asymmetrie und ein digitaler Kühlergrill sprechen die Sprache der Zukunft – und das mit Stil.