Auf der Autoshow in New York präsentierten sie eine erneuerte Version des Subaru Outback.
Bayerns größtes, kühnstes und meistverkauftes SUV hat gerade nach fünf Jahren eine Auffrischung erhalten. Für 2023 erhält der BMW X7 eine sportlichere Frontpartie, eine leicht modifizierte Heckpartie, zusätzliche Power und ein Upgrade in Form neuester Technik.
Ein Ford Mustang der völlig neuen Generation befindet sich derzeit in der Entwicklung, aber das ausgehende Modell ist noch nicht bereit für den Ruhestand. Tatsächlich war das intern gekennzeichnete S550-Modell laut der Analyse der Zulassungsdaten von S&P Global Mobility durch den Autohersteller im vergangenen Jahr der meistverkaufte Sportwagen der Welt.
Der Offroad-Umbauspezialist delta4x4 hat in der Vergangenheit schon viele Geländewagen und SUVs auf das nächste Level gehoben, nicht nur in der Optik, sondern vor allem in der Offroad-Performance. Kein Wunder also, wenn ein Premium-SUV wie der Rolls Royce Cullinan die Aufmerksamkeit erfahrener Techniker aus dem bayerischen Unterumbach auf sich zieht.
Jeep hat das aktualisierte EV Magneto 2.0-Konzept vorgestellt, das einmal mehr zeigt, wie der legendäre SUV als vollelektrisches Fahrzeug aussehen könnte.
Der englische Boutique-Automobilhersteller David Brown Automotive hat einen neuen Mini im Sortiment, die Mini Remastered Marshall Edition. Sie kooperieren bei dem Projekt mit Marshall Amplification, einem renommierten Musikgerätehersteller, der anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums dem classic Mini seinen Stempel aufdrücken wollte.
Smart ist erwachsen geworden und hat das kompakte, vollelektrische Fahrzeug Smart #1 vorgestellt. Das Projekt, das in Kooperation der beiden Giganten Mercedes und Geely entsteht, baut auf der praktischen Nischenfunktion seiner Vorgänger auf, überrascht aber mit deutlich größerem Platzbedarf, mehr Hubraum und vielen technischen Verbesserungen. Natürlich vollelektrisch.
Manhart handelt nur in Ausnahmefällen mit Fahrzeugen, die nicht das BMW-, Mercedes-Benz- oder Audi-Emblem tragen. Für den neuen Land Rover Range Rover, der derzeit zu den angesagtesten Produkten im SUV-Segment gehört, machten sie eine Ausnahme und schufen ein schwarz-goldenes Meisterwerk, den Vogue RV 650.
Der BMW 1er repräsentiert den Einstieg in die Welt der Automobilmarke BMW. Aber wenn wir das Label BMW 1er um den Namen Manhart ergänzen, fangen wir an, von etwas ganz anderem zu sprechen. Der Manhart MH1 350 ist ein schwarzes Biest, gegen das sich keiner der Filmschurken wehren würde.
Die Brüder Germain und Léopold Bouvet betreiben ein Designstudio, das sich High-End-Produkten für anspruchsvolle Sammler widmet, die etwas ganz anderes wollen. Die Bouvet Marine Supermarine MM01 soll das erste physische Produkt des Unternehmens sein, ein persönliches Wasserfahrzeug, das modernste Technologie mit der exklusiven Welt eines Produkts in limitierter Auflage kombiniert. Das bedeutet, dass diese Jetskis nur für Sammler bestimmt sind.
Straßen-Elektroroller sind ein Teil der städtischen Zentren und sausen mutig über Radwege und anderswo. Diesmal präsentiert Segway eines der schnellsten der Welt, was auf europäischem Boden irgendwie nicht legal sein wird.
Im April letzten Jahres erklärte BMW, dass sie nicht die Absicht hätten, eine M-Version des BMW 4 Gran Coupé herzustellen. Anders sieht man das bei Alpina, das mittlerweile unter BMW steht und uns trotz allem eine sportlichere Version des bayerischen Coupés präsentierte.