fbpx

Der neue MG Cyber X – die bahnbrechende Zukunft der urbanen SUVs

MG fordert Europa mit elektrischem Futurismus heraus

MG Cyber X
Foto: Jan Macarol / ai design render

Der MG Cyber X bereitet sich mit einem kühnen, kastenförmigen Design und fortschrittlicher Technologie darauf vor, die Stadtzentren zu erobern. Aber das ist erst der Anfang – die Enthüllung am 21. April 2025 in Shanghai wird entscheidend sein!

MG Cyber X. Ein Name wie aus einem Science-Fiction-Film, eine Form wie aus einer LEGO-Box der Zukunft und eine Mission: die Herrschaft über den Großstadtdschungel Europas. Die Chinesen machen offensichtlich keine Witze mehr. Cyber X wird als erstes von acht neuen Modellen angekündigt, die MG in zwei Jahren vorbereitet, und es scheint, dass es sich dabei nicht nur um Designexperimente handelt, sondern um einen ernsthaften Auftritt auf dem europäischen Markt.

Auf dem Papier (oder an dieser Stelle – auf einer Skizze) fungiert der Cyber X als ideale Mischung aus kompakter Benutzerfreundlichkeit und Elektromobilität. Der geschlossene Kühlergrill, die versteckten Griffe, die robuste „kastenförmige“ Silhouette und die futuristischen LED-Lichtlinien deuten auf einen SUV der neuen Generation hin. Es sieht so aus, als ob es sich um ein vollelektrisches Fahrzeug oder bestenfalls um einen Plug-in-Hybrid handeln wird. Wir warten noch auf die Bestätigung dieser Informationen, da MG eine offizielle Enthüllung für die Shanghai Motor Show plant.

Wenn am 21. April in Shanghai die Türen einer der größten Automessen der Welt geöffnet werden, werden alle Augen auf den MG-Stand gerichtet sein.

Das futuristische Design des MG Cyber X, das die Sprache junger Städte spricht

Das Design des Fahrzeugs ist perfekt auf den urbanen Nutzer abgestimmt. Die Skizzen zeigen einen sehr hohen Körpergürtel, scharfe Kanten und von der Pixelkunst inspirierte Lichtelemente. Der Cyber X setzt auf Kontraste – der elegant minimalistische Innenraum (zumindest können wir ihn uns basierend auf früheren MG-Modellen so vorstellen) soll von Technologie, künstlicher Intelligenz und digitalen Assistenten durchdrungen sein.

Der MG Cyber X soll rund 4,3 Meter lang sein (und damit zu den Kompakt-SUVs zählen), während im Innenraum aufgrund seiner kastenförmigen Form viel Platz erwartet wird. Dieses Design ist nicht nur ein modisches Statement, sondern auch eine funktionale Entscheidung – das flache Dach und die hohe Kabine ermöglichen eine bessere Raumausnutzung, insbesondere auf den Rücksitzen.

Foto: Jan Macarol / ai design render

Was wissen wir über den Antriebsstrang des MG Cyber X? Im Moment raten wir nur – und das aus gutem Grund.

MG hat die Spezifikationen noch nicht bekannt gegeben, aber angesichts der aktuellen Trends und des Designs der Frontpartie (ohne Lüftungsschlitze) besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Cyber X verfügbar sein wird als vollelektrisches Modell. Es besteht die Möglichkeit, dass der MG Cyber X seine Basis mit dem bereits bekannten MG4 teilt, was eine Batterie mit einer Kapazität zwischen 51 und 77 kWh, eine Reichweite zwischen 350 und 520 Kilometern (WLTP) und eine Motorleistung zwischen 170 und 320 PS (125–235 kW) bedeuten würde.

Wenn der MG Cyber X tatsächlich auf der MG4-Architektur basiert, können wir eine Beschleunigung auf 100 km/h in weniger als 7 Sekunden und schnelles Aufladen (von 10 % auf 80 % in etwa 35 Minuten an schnellen DC-Ladegeräten) erwarten.

Foto: Jan Macarol / ai design render
Foto: Jan Macarol / ai design render

MGs großer Plan: Mehr als nur ein Modell

Cyber X ist kein Einzelkämpfer. Es ist das erste Modell einer Serie von acht neuen Modellen, die MG in den nächsten zwei Jahren auf den Markt bringen will. In diesem Jahr kommen der neue MG4 und zwei Limousinen, gefolgt von zwei weiteren SUVs. MG legt damit den Grundstein für eine komplette Überarbeitung seines Angebots, mit der das Unternehmen seine Position als eine der führenden Marken im Segment der Elektrofahrzeuge festigen will – nicht nur in China, sondern auch in Europa.

Im vergangenen Jahr verkauften sie in Europa mehr als 240.000 Autos, fast die Hälfte ihres weltweiten Absatzes. In diesem Jahr stieg der Umsatz in den ersten beiden Monaten sogar um 21 Prozent. Hinzu kommt der attraktive Preis, den MGs normalerweise bieten, und es scheint, als hätte der Cyber X das Potenzial, ein echter Hit zu werden.

Foto: Jan Macarol / ai design render
Foto: Jan Macarol / ai design render

Fazit: Wird der MG Cyber X neue Grenzen für das urbane SUV setzen?

Obwohl wir noch auf technische Daten und eine offizielle Enthüllung warten, können wir bereits sagen, dass MG mit dem Cyber X nicht nur ein Auto, sondern ein ganzes Konzept geschaffen hat – futuristische urbane Mobilität, die zugänglich und attraktiv ist. Die Kombination aus markantem Design, geräumigem Innenraum und Elektromobilität dürfte genau den Nagel auf den Kopf treffen.

Die Preise sind noch nicht bekannt, aber wenn sie der MG4-Strategie folgen (die in Europa rund 30.000 Euro kostet), dann können wir davon ausgehen, dass der Cyber X äußerst wettbewerbsfähig sein wird – insbesondere gegenüber etablierteren europäischen Marken.

Wenn es MG gelingt, Qualität, Technologie und Benutzererlebnis auf einem hohen Niveau zu halten, dann ist das Cyber X möglicherweise wirklich nicht mehr nur ein Konzept. Vielleicht ist dies ein Auto, das wir in einigen Jahren regelmäßig auf den Straßen der Stadt sehen werden – halb im Lehm, halb in der Zukunft.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.