fbpx

Rezept: Holunder Panna Cotta

Holunder Panna Cotta

Der Holunder steht in voller Blüte, also beeilen Sie sich und pflücken Sie ihn. Tun Sie dies bei sonnigem Wetter, da Sie die Holunderblüten möchten, wenn sie vollständig trocken und vollständig geöffnet sind. Und natürlich solche, die abseits der Straßen liegen. Einst ein Arzneikasten für Bauern, ist er heute neben seinen vielen medizinischen Eigenschaften auch ein kulinarischer Hochgenuss. Warum also nicht ein dekadentes Dessert, Holunderbeer-Panna Cotta, daraus zubereiten?

Die Panna Cotta ist außergewöhnlich ein attraktives Dessert, das der Fantasie des Kochs viel Raum lässt. Da der Holunder blüht, wäre es schade, ihn nur zu beobachten, wenn wir daraus ein hervorragendes Dessert machen können. Wie, unten.

WEITERLESEN: Rezept: Käsekuchen mit Bananenpudding

Rezept für Holunder Panna Cotta:

Zutaten für 4 Personen:

  • 50 g Holunderblüten
  • 50 g brauner Zucker
  • 250 ml Mandelmilch
  • 1 Teelöffel echte Vanille
  • abgeriebene Zitronenschale
  • ein Hauch von Zimt
  • Geliermittel Agar Agar
  • zur Dekoration: Himbeeren oder Erdbeeren

Zubereitungsanleitung:

Reinigen Sie zuerst die Holunderblüten sorgfältig. Dann Mandelmilch in die wir die vorgeschriebene Menge gegossen haben brauner Zucker, Vanille und Zimt, Kochen. Holunderblüten dazugeben und abgeriebene Zitronenschale und 10 bis 15 Minuten stehen lassen. Die Mischung abseihen, erneut erhitzen und die restlichen Zutaten hinzufügen- Gelatine. Füllen Sie vier 150-Milliliter-Gläser mit lauwarmer Flüssigkeit und stellen Sie sie beiseite in der Kälte für mindestens vier Stunden vor dem Servieren der Holunder Panna Cotta. Wenn Sie wirklich verzaubern möchten, dekorieren Sie das Dessert mit Himbeeren oder Erdbeeren mariniert in Holundersirup.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.