fbpx

Rezept: Erdbeer-Holunder-Likör – das ganze Jahr über den Geschmack des Frühlings genießen

Foto: envato

Erdbeer-Holunder-Likör ist ein wahrer Genuss für alle Liebhaber natürlicher Aromen und Geschmäcker. Dieses einfache Rezept kombiniert die Süße frischer Erdbeeren mit der dezenten blumigen Note von Holunder und kreiert so ein Getränk, das Sie auch mitten im Winter in den Frühling versetzt. Die Herstellung dieses Likörs sorgt nicht nur dafür, dass Sie ein wenig Frühling in der Flasche haben, sondern ist auch eine tolle Gelegenheit, einen Spaziergang im Wald zu machen und frische Zutaten zu sammeln.

Erdbeer-Holunder-Likör kann auch mit Walderdbeeren zubereitet werden, die ihm einen noch intensiveren und natürlicheren Geschmack verleihen. Wildbeeren, die Sie bei einem Waldspaziergang pflücken können, verleihen Ihrem Likör ein einzigartiges Aroma, das ihn zusätzlich bereichert. Diese natürliche Note macht das Getränk zu etwas ganz Besonderem, denn es vereint die wilde Süße der Erdbeeren und die zart-blumige Note der Holunderbeere. Ganz gleich, ob Sie heimische oder wilde Beeren verwenden, Ihr Likör wird eine echte Sensation sein, die alle Ihre Gäste verzaubern wird.

Folgen Sie unserem Rezept und kreieren Sie ein Getränk, das Ihren Gaumen verzaubert und jeder Jahreszeit einen Hauch von Natur verleiht.

Erdbeer-Holunder-Likör: Genießen Sie das ganze Jahr über den Geschmack des Frühlings

Erdbeer-Holunder-Likör ist einfach herzustellen und bringt süße Frühlingsdüfte in Ihr Zuhause, die Sie das ganze Jahr über genießen können. Hier ist ein detailliertes Rezept, das Ihnen bei der Zubereitung dieses köstlichen Getränks hilft.

Erdbeer- und Holunderlikör

  • Portionen: 12
  • Schwierigkeit: einfach
  • Bewertung: ★★★★★
  • Drucken

Zutaten

  • 500 g frische Erdbeeren
  • 15 große Holunderblüten
  • 1 Liter hausgemachter Brandy oder Wodka
  • 500 g Zucker
  • 500ml Wasser
  • Saft einer Zitrone

Anweisungen

1. Zubereitung Erdbeeren und Holunderblüten: Die Erdbeeren waschen, die Stiele entfernen und halbieren. Bestäuben Sie die Holunderblüten vorsichtig, um Insekten und Staub zu entfernen. Waschen Sie sie jedoch nicht, damit der kostbare Pollen, der für das Aroma sorgt, nicht verloren geht. 2. Mazeration: Geschnittene Erdbeeren und Holunderblüten in ein großes Glas geben. Gießen Sie Brandy oder Wodka ein, verschließen Sie das Glas und stellen Sie es für etwa 2 Wochen an einen kühlen und dunklen Ort. Schütteln Sie das Glas täglich leicht, um die Aromen gut zu vermischen. 3. Zubereitung Zuckersirup: Wenn die Mazeration beendet ist, bereiten Sie den Zuckersirup vor. Zucker und Wasser in einem Topf vermischen und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lassen Sie den Sirup abkühlen. Wenn der Sirup abgekühlt ist, fügen Sie den Zitronensaft hinzu. 4. Mischen und Filtern: Die mazerierte Mischung durch ein feines Sieb oder ein Käsetuch abseihen, um feste Beeren- und Holunderblütenpartikel zu entfernen. Mischen Sie die gefilterte Flüssigkeit mit Zuckersirup. 5. Reifung: Füllen Sie den vorbereiteten Likör in saubere Flaschen und verschließen Sie diese fest. Der Likör sollte mindestens einen weiteren Monat reifen, damit sich die Aromen gut vermischen und abrunden. 6. Genuss: Nach der Reifung ist Ihr Erdbeer-Holunder-Likör trinkfertig. Servieren Sie ihn gekühlt als Aperitif oder Digestif, Sie können ihn aber auch als Zutat in Cocktails verwenden.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.