Renault bringt den Zweisitzer Alpine Vision, ein neues Modell der wiederbelebten Marke Alpine, auf den Genfer Autosalon. Damit kündigt sich ein Serienmodell an, das 2017 in der Geburtsstadt der Marke vom Werk rollen wird. Damit kehrt die Marke mit edlem Stammbaum, die ihren Namen den Bergen entlehnt hat, nach 1995 mit einem neuen Serienmodell zurück auf die Straße, nämlich nicht hinter in Bezug auf die Fähigkeiten Porsche 911 Carrera.
Autos
Vor dem Genfer Autosalon enthüllte Škoda das Bild des SUV-Konzepts Škoda Vision S, eines Plug-in-Hybrids mit Allradantrieb, der die Ankunft des Serien-SUV Kodiak ankündigt. Er wird Anfang 2017 in den Handel kommen und in den Kampf um Käufer eintreten, der auch um den Kia Sorento und den Hyundai Santa Fe konkurriert. Der Vision S wird das erste tschechische Modell mit Elektroanschluss und zwei Elektromotoren sein.
Lamborghini, bist du das? Nein, es ist der neue Pagani Huayra, der Pagani Huayra BC, ein Supersportwagen, der noch brutaler ist als sein Vorgänger. Die Italiener benannten es nach Benny Caiola, dem ersten Kunden von Pagani und einem guten Freund des Gründers der Marke, Horacio Pagani. Präsentiert wird er auf dem Genfer Autosalon, wo Sie ihn nur sehen können, da alle 20 Exemplare bereits ausverkauft sind, trotz des astronomischen Preises von 2,35 Millionen Euro!
Der Mercedes-Maybach S600 Guard ist das sicherste Auto der Welt. Die Weltspitze kann wieder etwas beruhigter sein, denn Mercedes hat ein prestigeträchtiges gepanzertes Fahrzeug präsentiert, in dem sie sich nicht nur so komfortabel wie möglich, sondern auch so sicher wie möglich fühlen werden. Der Mercedes-Maybach S600 Guard kann mit höchstmöglichem Schutz aufwarten. Es ist das weltweit erste Fahrzeug mit einem VR10-Ballistikschutzzertifikat, was in der Praxis bedeutet, dass sowohl die Fenster als auch die Karosserie in der Lage sind, gehärtete Stahlgeschosse zu stoppen.
Der neue Volkswagen Up! Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat es einige kosmetische Änderungen erfahren, aber es bleibt weitgehend gleich. Er runzelte nur ein wenig die Stirn. Deshalb hat sich unter der Oberfläche so viel mehr verändert. Die meisten Stunden investierten die Volkswagen Ingenieure in die Entwicklung des neuen Motors. Fortan wird er von einem Dreizylinder-Liter-Turbobenziner angetrieben. Auf dem Genfer Autosalon stellen ihn die Deutschen erstmals der Öffentlichkeit vor.
Sie haben vielleicht noch nie von der britischen Boutique-Marke Arash gehört, aber der Arash AF10 wird dafür sorgen, dass das nicht mehr der Fall ist. Ein Straßenmonster, ein Hybrid-Supersportwagen mit bis zu fünf Motoren (!) und 2080 (!) PS wird auf dem Genfer Autosalon präsentiert und wird andere Supersportwagen mit seinen „rüden“ Eigenschaften in den Schatten stellen.
Bluejay (Blue Jay) ist im Grunde ein Vogel, und in diesem Fall sprechen wir über eine intelligente Autohalterung für das Telefon, die erste ihrer Art, die auch ein Fahrerassistent ist. Auch die innovative Telefonhalterung im Auto ist das Ergebnis slowenischen Know-hows. Genauer gesagt steckt das neuseeländische Unternehmen The Kiwi Factory dahinter. Ein smarter Halter, der das Fahrgefühl verbessert, wird derzeit auf Kickstarter vorgestellt, wo man ihn schon ab 70 Euro bestellen kann.
Mit dem Optima Sportwagon füllt Kia die letzte Lücke im D-Fahrzeugsegment (obere Mittelklasse). Auf dem kommenden Genfer Autosalon präsentieren die Koreaner ihre dynamische Kombi-Version der Optima-Reihe. Es basiert auf der technologischen Plattform der aktuellen Serienlimousine, sodass es keine großen Maßabweichungen gibt. Der fünftürige Kombi Optima Sportswagon hat die gleiche Länge (4855 mm) und Breite (1860 mm) wie die gleichnamige viertürige Limousine.
Der Bugatti Chiron ist das schnellste Auto der Welt, da er mit mehr als 450 km/h (die Geschwindigkeit ist ansonsten elektronisch auf 420 km/h begrenzt) die Straße hinunterfahren kann, angetrieben von bis zu 1.500 PS. Nur 500 Exemplare werden produziert, und erster Kunde war kein Geringerer als Box-Superstar Floyd Mayweather, für den der Basispreis des Bugatti Chiron mit 2,4 Millionen Euro ein echter Spieß ins Meer war. Der französische Boutique-Hersteller ultraschneller Autos stellte den Supersportwagen auf dem Genfer Autosalon aus.
Gymkhana 8 ist die neue Fortsetzung des Rennhits von Ken Block. Diesmal jagt er mit seinem 650 PS starken Ford Fiesta durch Dubai, wo ihm die Supersportwagenflotte der Dubai Police in Form von Bugatti Veyron, Ferrari F12, Lexus LFA und Lamborghini Aventador folgt.
In Genf präsentierte Fiat neue Mitglieder der Tipo-Familie, eine Fließheck- und eine Kombi-Version, bei denen sie auf Praktikabilität zu einem erschwinglichen Preis setzen. Mit der Limousinen-Version hat Fiat bereits den Nagel auf den Kopf getroffen, denn im Vorfeld wurden bereits 20.000 Einheiten verkauft, und mit der soliden Ausstattung und dem moderaten Preis wird die Fließheck- und Kombi-Version sicherlich viele Käufer überzeugen.
Wie Nissan in Genf bekannt gab, wo es seine Vision intelligenter Mobilität verwirklichte, wird die Ehre des ersten Fahrzeugs in Europa mit geführter Fahrmodus-Technologie dem SUV Qashqai zuteil. Ihre Vision strebt ein Auto ohne Emissionen und ohne Unfälle mit möglichst schlechtem Ausgang an, denn wie CEO Carlos Ghosn sagte: „Unsere (Nissans, op. S.) Vision von intelligenter Mobilität ist die Grundlage dafür, Kunden auf der ganzen Welt zu einem zu führen.“ „Eine sicherere und nachhaltigere Zukunft“.