Bei der letztjährigen Premiere des Coupés der 2. Serie kündigte BMW an, dass dieses Jahr die Palette dieses Modells um eine Cabriolet-Version bereichert wird, die wie ihr Vorgänger, das Serie 1 Cabrio, die Tradition des Segeltuch-Schiebedachs beibehalten wird. Das Öffnen und Schließen wird wie bisher während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h möglich sein. Vier Motoren und zwei Getriebe verfügbar, nächstes Jahr auch xDrive.
BMW
Die amerikanische Tochtergesellschaft der Marke BMW hat sich eine interessante Promotion für das Modell BMW M235i ausgedacht, die (oder besser gesagt nur fünf von ihnen) in die Hauptrolle eines Videos gestellt wurden, in dem Hollywood-Stuntfahrer gleichzeitig durch die Straßen der Stadt driften Zentrum einer afrikanischen Metropole.
Sie haben Ihnen gerade einen perfekten neuen BMW i3 geliefert, der in seiner ganzen Öko-Philosophie in Ihrem Garten glänzt. Und doch haben Sie damit praktisch nichts für die Umwelt getan, denn Strom kommt in Slowenien noch immer aus Kraftwerken, in denen Kohle zur Stromerzeugung verbrannt wird. Wie anders handeln? Stellen Sie sich eine Garage vor, die so grün ist wie das konzeptionelle Produkt des Designstudios DesignworksUSA und hinterlassen Sie damit einen grünen Fußabdruck.
In der Klasse der Super-Performance-Sportcoupés rückt der Preis stark in den Hintergrund, wird aber in diesen Zeiten auch immer wichtiger. Für 84.000 Euro bekommt man so viel Sportlichkeit, so exzellente Fahrmechanik und Zahlen von keinem Wettbewerber: 317 kW oder 431 PS, 250 km/h, 4,1 Sekunden von 0-100 km/h aus einem Biturbo-Reihensechszylinder Zylinder Motor.
Der I3 ist das erste Serien-Elektromodell von BMW, das von den Abmessungen her dem B-Segment angehört, und bringt eine ganze Reihe technologischer Exzesse mit, etwa eine Kohlefaser-Kabine und eine Sandwich-Bauweise, die Gewicht und Schwerpunkt deutlich senken und die Wirtschaftlichkeit und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs zu verbessern. In Deutschland ist er für 34.900 Euro im Handel, hier wird er wegen der schlechten Infrastruktur aber nicht erhältlich sein.
Die kanadische Niederlassung von BMW hat sich eine interessante Werbung für den neuen M4 ausgedacht, die in der für ihn vertrautesten Umgebung platziert wurde - auf der Strecke und hinter dem Steuer eines erfahrenen Driftfahrers. Du wirst bis jetzt nichts Besonderes sagen. Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass der Fahrer eine Spur auf einem geraden Flugzeugträger durch Driften überwinden muss?
Das Team des Motorradlackierers Ton-up Garage hat die BMW R45 Custom so radikal überarbeitet, dass die Fotos wie Computer-Fotomontagen wirken. Auch das Retro-Modell R45 Custom von BMW ist keine sehr verbreitete Wahl von Konvertern, da es sich um ein kleineres und daher weniger bekanntes Modell dieser bayerischen Marke handelt, aber genau das hat sich dieses portugiesische Unternehmen genau angesehen.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums dieses legendären Sportcoupés der Marke veranstaltete BMW kürzlich eine Veranstaltung vor dem Gebäude der berühmten BMW Welt. Er wurde erstmals 1989 auf der IAA in Frankfurt präsentiert und die Produktion dauerte bis 1999, in dieser Zeit wurden 30.621 Exemplare produziert.
Der Einstieg in das SUC-Segment bzw. Sports Utility Coupé BMW X6 kommt im Dezember erneuert und technisch verbessert auf die Straße. Aufgrund seiner etwas größeren Abmessungen wird er innen etwas mehr Platz für Passagiere in der zweiten Reihe und Gepäck bieten, außerdem bleiben das Achtgang-Automatikgetriebe und der Allradantrieb xDrive immer serienmäßig. Zunächst sind die Versionen 30d, 50i und X50d verfügbar.
Erstmals in der Geschichte dieses Modells und dieser Marke wird BMW den Kult-Mini auch als Fünftürer anbieten, mit dem man den weniger erfolgreichen Clubman ersetzen will. Im Vergleich zur dreitürigen Version bietet der fünftürige Mini mehr Platz und Flexibilität, die gleiche Motoren- und Ausstattungsvielfalt und einen rund fünf Prozent höheren Preis.
BMW kündigte eine Roadster-Studie für den diesjährigen prestigeträchtigen Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See in Italien an, aber niemand dachte, was die Bayern eigentlich vorhatten. Die Studie hat zwei Räder weniger als erwartet, da es sich um eine Studie des Straßenmotorrads der Zukunft handelt, das Roadster genannt wurde.
Auf der renommierten Veranstaltung Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2014 präsentierte Mini eine Studie eines modernen Roadsters, unter der sich das Designteam der Marke Mini und der italienische Touring Superleggera, der für das Image des Disco-Volante-Modells verantwortlich zeichnet, befinden unterzeichnet. Die Studie prognostiziert der neuen Generation des Mazda MX-5 Konkurrenz, soll aber trotz allem noch weit von der Serienproduktion entfernt sein.