Zerfällt auch Ihre Welt, wenn die Dinge nicht in Ordnung sind? Sind Sie von Ordnung besessen? Symmetrie? Dann haben wir etwas, um Ihren Geist zu beruhigen. Eine Reihe von Fotos verschiedener Lebensmittel, geordnet nach Größe und Farbe. Denn Ordnung ist der Sinn des Lebens und alles andere ist einfach falsch, oder?!
Lebensmittel
Das Frühlingserwachen erweckte die etwas verschlafenen Straßen zum Leben, die bereits nach himmlisch guten Speisen rochen, die kulinarische Open-Air-Events brachten. Es werden immer mehr und unter dem milden Himmel finden wir bestimmt auch etwas Leckeres, um unseren Frühlingshunger zu stillen und uns mit Freunden bei einem Glas Wein zu treffen.
Die Grafikdesignerin Christine Røde hat sich gefragt, welche Zutaten in den traditionellen Gerichten der einzelnen Länder verwendet werden und ihre Antworten in Form von Fotografien unter dem Titel „What Food Looks Like“ verpackt. Sie sammelte all jene Zutaten, die auf die eine oder andere Weise am häufigsten auf dem Teller eines Landes landen, auf einem Haufen und fotografierte sie fein säuberlich arrangiert in „Adams Tracht“, also noch nicht verarbeitet.
Sehen Sie sich ein Video an, das anhand von Röntgenaufnahmen zeigt, wie viel Futter ein Hamster auf einmal fressen kann. Exzellent!
Manche Hunde sind unermüdliche Fresser, sie fressen mit Lichtgeschwindigkeit und anstatt ihr Futter gut zu kauen, inhalieren sie es. Obwohl an einem gesunden Appetit nichts auszusetzen ist, kann eine solche Ernährung zu Blähungen, Erstickungs- und Verdauungsproblemen führen. Der Oppo Food Ball Hundenapf hilft, solche Unfälle zu vermeiden.
Was stand 2014 auf der Speisekarte? Auch dieses Jahr war das Internet wieder voller verrückter Rezepte und kulinarischer Kreationen, die in verschiedenen Restaurants auf der ganzen Welt gefunden und sogar bestellt werden können. Wie unter anderem in der Sendung „Epic Meal Time“ präsentieren wir Ihnen die diesjährigen übermäßig kalorienreichen Kreationen des Jahres 2014. Je nachdem, wie Sie sich ernähren, können diese Kreationen Sie begeistern oder Ihnen Schwierigkeiten bereiten.
Calorific ist eine mobile Anwendung, die in Form von schönen Fotos zeigt, wie viele Kalorien das Essen auf unserem Teller enthält.
Wenn wir vom Nahen Osten hören, blitzen Bilder alter Sandstädte vor unseren Augen auf, die Gerüche malerischer Basare kriechen in unsere Nase und die Mystik alter Kulturen schwillt in unseren Herzen an. Einen Teil davon finden Sie bei ABI Falafel auf Trubarjeva, dem ersten Ort mit arabischer Küche in unserem Land.
Die Infografik von Zomato zeigt auf spielerische Weise, wie unterschiedlich wir beim Essen sind.
Das Auge isst mit, und so verbringen wir manchmal fast mehr Zeit mit der Dekoration als mit dem Kochen. Und nicht nur das Essen, sondern auch der „Hintergrund“ ist wichtig, also das Gedeck, das wie Mascara das Gericht in Szene setzt. Doch auch wenn die Fotos aus TQ Lees „Inedible“-Serie aus ästhetischer Sicht „essbar“ sind, sind sie es aus Sicht der Essbarkeit definitiv nicht. Das heißt zwar nicht, dass man sie unbedenklich mit leerem Magen betrachten kann, aber jetzt, da Sie das Geheimnis kennen, können Sie Ihren Speichelfluss vielleicht besser kontrollieren. Es sei denn, Sie haben Heißhunger auf Gummi, Plastik oder Zellulose.
Wussten Sie, dass ein Bündel Bananen eigentlich eine Blume ist und Ananas nicht auf Bäumen wachsen? Nein? Ich dachte es wäre. Manchmal treten uns Sätze, die mit "Wussten Sie schon..." beginnen, buchstäblich in den Hintern. Bei einigen alltäglichen Lebensmitteln ist das nicht anders, und allein die Allgegenwärtigkeit ist dafür verantwortlich, dass wir glauben, alles darüber zu wissen. Eigentlich haben wir keine Ahnung!
Werfen wir einen Blick auf das neueste Fotoprojekt des brasilianischen Künstlers William Kass, der mit saftigen Früchten, köstlichen Nudeln und scharfen Peperoni spielte. Er platzierte sie an einem ganz anderen Ort als im Topf.