Heute feiern wir den Martinstag, was bedeutet, dass uns ein buntes und lustiges Wochenende mit reich gefüllten Tischen bevorsteht. In vielen slowenischen Städten wird auf den Straßen und in Wirtshäusern geschlemmt, und viele Menschen werden auch zu Hause ein gutes Essen genießen. Gänse, Enten und Wein werden die Hauptzutaten sein, was bedeutet, dass wir die köstlichen Aussichten auch in den sozialen Netzwerken genießen können.
Martini
Glühwein ist ein unverzichtbarer Begleiter an kalten Herbst- und Wintertagen. Sein süßer Geschmack und sein duftender Zimtgeruch sind für viele ein Synonym für einen fröhlichen Dezember.
Der Martinstag 2019 rückt langsam näher und es ist an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wohin es dieses Jahr zum Martinstag gehen soll. Falls Sie es noch nicht wissen, finden Sie hier einige Vorschläge, wo Sie in Slowenien zum Martinstag mit Sicherheit guten Wein verkosten und köstliche Köstlichkeiten essen können.
Andere europäische Länder gedenken auf unterschiedliche Weise des Heiligen Martin, der seinen Umhang einem Bettler schenkte, um seine Armut zu verbergen. In Slowenien ist dies das Weinfest, das viele Liebhaber von Wein und gutem Essen auf die Straßen Sloweniens, in Kneipen, Tavernen, Restaurants, Cafés und Steakhäuser lockt. Die erste Novemberwoche ist der Verkostung von Ruj-Tropfen und der Verkostung köstlicher traditioneller Gerichte gewidmet, die neue Geschmäcker für Magen und Gaumen hervorzaubern werden.
Haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, wohin es Sie dieses Jahr zum Martini verschlagen wird, wo Sie Wein und andere Martini-Köstlichkeiten probieren werden? Wir haben für Sie einige Vorschläge vorbereitet, wo Sie am Martinstag 2017 hingehen können.
Der Martinstag in Maribor 2017 findet am Samstag, den 11. November 2017 ab 11:11 Uhr statt. Auf Trg Leona Štruklja treffen wir uns mit der Musik von Gadov, Čukov, AFS Students und der kleinen Blaskapelle Neuvirtovi Štajerci mit Rudi Kraner. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht natürlich das Weinverkostungsprogramm. Herzlich willkommen!
Die Herbstausgabe der Ljubljana Wine Route kehrt mit einem erneuerten Konzept zurück. Der Martinstag in Ljubljana 2017 wird einen großen Teil des Novembers gefeiert. Am ersten und zweiten Samstag im November, 4. und 11. November 2017, feiern wir unter freiem Himmel und unter der Woche in Partnerhotels und Bars. Willkommen zu einem Tropfen exzellenten Weins!
Wein- und Filmliebhaber aufgepasst! Wenn Sie das Martins-Wochenende etwas anders verbringen möchten, empfehlen wir Ihnen, es mit einem edlen Tropfen und einem Film zum Thema Wein aufzupeppen. Hier sind die Must-See-Filme für alle Weinliebhaber!
Wohin geht es dieses Jahr am Martinstag? Wir haben einige tolle Vorschläge vorbereitet, die Ihren Martini 2016 im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Fest machen.
Das Martinsfest „fällt“ auf den Sonntag nach St. Martin. Es wird jedes Jahr am 11. November gefeiert, und der Feiertag, der dem Wein gewidmet ist, wird traditionell von einem ausgiebigen Schlemmen begleitet. Wenn der St. Martin's Day auf einen Wochentag fällt, können wir das St. Martin's Feast an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen haben. Vorher und nachher. Der traditionelle Martinsschmaus ist vielleicht nicht der gesündeste, aber für die Feiertage können wir uns mal ein kalorienreiches Vergehen gönnen. Was bleibt von den Feiertagen übrig, wenn wir nicht beim Essen sündigen? Lassen Sie Ihr Zuhause daher auch nach Ente, Gans oder Pute, Bratkartoffeln, Hirse und Rotkohl riechen.
Jeder kann Wein trinken. Aber wissen Sie, wie man es richtig trinkt? Damit Sie die Kunst des Weintrinkens beherrschen, haben wir einige nützliche Tipps für Sie vorbereitet, um die Kunst des Weintrinkens zu perfektionieren. Wein ist ein edles Getränk, also müssen wir es auch so behandeln. Das fängt bei der richtigen Temperatur an, geht weiter mit der Auswahl und dem richtigen Halten des Glases... Hier eine kleine Schule des richtigen Weintrinkens.
Die Weinstraße von Ljubljana findet bereits das achte Jahr in Folge und das fünfte Jahr in zwei Versionen statt – die Sommerecke der sommerlichen Weingenüsse und die Martinovi-Ecke von Martinovanje in Ljubljana. Die erste Veranstaltung haben wir bereits im Juni abgehakt, wenige Tage vor dem Fest des Hl. In Martin haben wir immer noch das traditionelle Martinovanje in Ljubljana (7. November 2015), wenn die Straßen, Plätze und Brücken der Altstadt der Hauptstadt wieder mit Ständen gefüllt sein werden, an denen lokaler Wein und andere kulinarische Köstlichkeiten aus ganz Slowenien angeboten werden. .