fbpx

Slate Truck – der seltsamste und coolste elektrische Pickup auf dem Markt unter 20.000 $ – besser als ein Ford Maverick, kürzer als ein Honda Civic

Elektrischer Minimalismus für Arbeiter und Träumer

Slate Truck
Foto: slate.auto

Wer hätte gedacht, dass der interessanteste elektrische Sattelschlepper des Jahres – der Slate Truck – manuelle Fensterheber und Kunststoffschalter haben und wie ein Fahrzeug aus einem Musikvideo der 80er aussehen würde? Zurück zu den Grundlagen, vorwärts in die Zukunft!

In Los Angeles hat ein neues Automobil-Startup-Unternehmen, Slate Auto, ein Fahrzeug vorgestellt, das weder ein „Auto“ noch ein „SUV“ ist, sondern einfach nur – den Slate Truck. So heißt es. Keine Adjektive, keine Zahlen. Nur LKW. Und mit seiner minimalistischen Philosophie könnte es genau das sein, was wir angesichts der Flut an digitalen Funktionen, Bildschirmen und überirdischen Preisen brauchen.

Der Preis für ein Elektrofahrzeug beträgt nach US-Steuererleichterungen nur 20.000 US-Dollar (ca. 18.700 Euro), was in einer Welt, in der der durchschnittliche Neuwagen Elektrofahrzeuge kosten über 40.000 US-Dollar, fast Science-Fiction. Aber lassen Sie sich nicht vom niedrigen Preis täuschen – der Slate Truck ist ein echtes Elektrofahrzeug mit Vision.

Technische Basis des Slate Trucks: ein Motor, zwei Batterien, genügend Kapazität

Truck ist ein kleiner Sattelschlepper mit einem einzelnen Elektromotor an der Hinterachse, der 201 PS (150 kW) und 400Nm (295 lb-ft) Drehmoment. Dies reicht für eine Beschleunigung auf 96 km/h (60 mph) in acht Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h (90 mph).

Es stehen zwei Batterien zur Verfügung:

  • Grundbatteriekapazität 52,7 kWh ermöglicht eine Reichweite von 241 km (150 Meilen),
  • optional 84,3 kWh und die Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 386 km (240 Meilen).

Obwohl es sich um ein Elektrofahrzeug handelt, gibt es hier keinen Laderoboter, sondern herkömmliches AC- und DC-Laden – mit einer Leistung von bis zu 120 kW, sodass Sie den größten Teil der Batterie in etwa einer halben Stunde aufladen können.

Foto: slate.auto
Foto: slate.auto
Foto: slate.auto

Slate Truck-Abmessungen, die den Vergleich mit dem Honda Civic nicht scheuen

Ja, „LKW“ ist kürzer als Honda Civic Fließheck. Bei einer Länge von nur 4.437 mm (174,6 Zoll) hat er einen Radstand von 2.766 mm und ein Gesamtgewicht von 1,633 kg. Ausreichend für 650 kg Tragkraft und 454 kg Anhängelast – nicht zum Schleppen eines Bootes, aber genug für einen IKEA-Ausflug am Samstag.

Der Kofferraum hinten misst 5 Fuß (1,52 m) was übrigens nicht klein istund der vordere zusätzlich 0,2 m³. Trotz des Retro-Designs wird die Raumaufteilung maximal ausgenutzt.

Foto: slate.auto
S
Foto: slate.auto

Ein Innenraum, in dem das Telefon zum Infotainmentsystem wird

Vergessen Sie zentrale Displays, Lenkradtasten und intelligente Assistenten. Der Slate Truck verfügt über eine Smartphone-Halterung, physische Klimaanlagen und – halten Sie den Atem an – manuelle Fensterheber. Nicht weil wir retro sein wollen, sondern weil es billiger und einfacher ist. Wenn Sie Ton möchten, bringen Sie einen Bluetooth-Lautsprecher mit. Genial oder absurd? Vielleicht beides.

Foto: slate.auto
Foto: slate.auto

Die LEGO-ähnliche Flexibilität des Slate Truck

Der Truck ist als Basisplattform für individuelle Anpassungen konzipiert. Mehr als 100 Zubehörteile werden erhältlich sein – von unterschiedlichen Farbfolien über Dachzubehör, zusätzliche Airbags bis hin zu einem SUV-Kit, das das Fahrzeug in eine fünftürige Limousine mit zusätzlichen Sitzen verwandelt. Die Idee ist, dass jeder Besitzer sein Fahrzeug individuell gestalten kann – fast wie LEGO Steine.

Foto: slate.auto
Foto: slate.auto

Sicherheit trotz Minimalismus

Obwohl alles auf Basis der Grundausstattung erfolgt, kommt die Sicherheit nicht zu kurz. Es ist serienmäßig mit einer automatischen Notbremsung und einer Kollisionswarnung ausgestattet. Wenn Sie sich für das SUV-Kit entscheiden, erhalten Sie außerdem zusätzliche Airbags für die Fondpassagiere. ADAS-System? NEIN. Aber für einfaches Fahren und den Einsatz in der Stadt – mehr als ausreichend.

Foto: slate.auto
Foto: slate.auto
Foto: slate.auto
Foto: slate.auto
Foto: slate.auto
Foto: slate.auto

 

Technische Daten – Slate Truck

Eigentum Daten
Grundpreis Unter 18.800 € (inkl. 7.000 € Zuschuss)
Batteriekapazität 52,7 kWh (Basis), 84,3 kWh (Aufpreis)
aufladenart NACS (US-Standard, ähnlich wie CCS)
Antrieb Einzelner Elektromotor, Hinterradantrieb (RWD)
Reichweite (WLTP-Bewertung) ca. 241 km (Basisbatterie), bis zu 386 km (größere Batterie)
Fahrzeuglänge 4.437 mm (174,6 Zoll)
Maximale Geschwindigkeit 145 km/h (90 mph)
Tragfähigkeit 650 kg (1.433 lbs)
Motorleistung 150 kW / 201 PS
Anzahl Sitzplätze 2

Soll ich diese Tabelle als Infografik in den Artikel einbinden? als hervorgehobenes Kästchen im Text?

Fazit: Ist das Wahnsinn oder Genie?

Der Slate Truck ist grundsätzlich der perfekte Kontrapunkt zu modernen Fahrzeugen. Es ist nicht jedermanns Sache. Aber für diejenigen, die ein einfaches, brauchbares und erschwingliches Elektrofahrzeug möchten, das sie nach ihren eigenen Wünschen aufrüsten können, ist dies möglicherweise die beste Option auf dem Markt. Es ist ein mutiges Projekt, das noch mutigere Käufer erfordert.

Preis unten 20.000 $ Dies ist verlockend, aber auch eine Herausforderung – insbesondere angesichts der zunehmend komplexeren Bedingungen für staatliche Subventionen. Wenn es Slate jedoch gelingt, die Produktion aufzunehmen und ein Servicenetz aufzubauen, wird der Truck, wie von ihnen vorhergesagt, den Personentransport wirklich neu definieren.

Und wenn es stimmt, was man sagt – dass man nur ein Telefon, etwas Kreativität und einen offenen Geist braucht – dann wird dieses elektrische „Nicht-Auto“ in den kommenden Jahren zu einem echten Kultmodell werden!

Mehr Informationen

slate.auto

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.