fbpx

Tipps zum Backen: Ostern und traditionelle slowenische Potica

Wie bereite ich Potica zu?!

Ostern ist der wichtigste christliche Feiertag, an dem Christen die Auferstehung Jesu von den Toten feiern. An diesem Tag werden seit Jahrhunderten festlich gedeckte Tische mit traditioneller slowenischer Potica geschmückt. Tipps zum Backen und Interessantes zu Ostern weiter unten...

Ostern ist der wichtigste christliche Feiertag, an dem Christen die Auferstehung Jesu von den Toten feiern. Das Datum der Feier richtet sich nach dem Mondkalender, denn Ostern feiern die Gläubigen jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der Tradition nach ist am Karfreitag strenges Fasten angeordnet, und am Karsamstag werden die Speisen gesegnet, die zum Sonntagsfrühstück auf den Tisch kommen. Schinken und Trockenfleisch symbolisieren den Leib Christi, rote Scheiterhaufen stellen Blutstropfen dar, Meerrettichnägel und Zweige stellen eine Dornenkrone dar. Der Feiertag hat seine Wurzeln im Judentum sowie in alten heidnischen Bräuchen, als die Ankunft des Frühlings gefeiert wurde. Am Feiertag des Frühlings (vuzem) und am ältesten christlichen Feiertag ist die festliche Tafel traditionell mit Köstlichkeiten wie Lamm, Schinken, Pirhi, Meerrettich und natürlich der slowenischen Potica gedeckt, ohne die wir uns Ostern nicht einmal vorstellen können. In Slowenien kennen wir mehr als zwanzig Potica-Arten, von denen die Walnuss die einheimischste ist.

WEITERLESEN: Rezept: hausgemachte Walnuss-Potica

Tipps und Tricks zum Backen von Potica

Mit etwas Mut, Übung und Trickkenntnissen ist es möglich, wie unsere Großmütter zu backen. Alle Zutaten und Backwerkzeuge sollten auf Zimmertemperatur erwärmt werden. Für einen besseren Geschmack Vanillezucker und abgeriebene Bio-Zitronenschale in den Teig geben. Verwenden Sie nur Eigelb für einen leichteren Teig, ganze Eier für einen dickeren Teig. Den Teig gut durchkneten und nicht schlagen. Den gerollten Teig mit der Füllung bestreichen, deren Menge proportional zur Dicke des Teigs sein sollte. Saftige Rosinen, die in Zitronensaft eingeweicht sind, können der Füllung für einen besseren Geschmack hinzugefügt werden. Wir rollen den Topf immer mit einer bemehlten Tischdecke. Kurz vor dem Backen die Potica mit einem geschlagenen Ei bestreichen, dem ein oder zwei Löffel Milch hinzugefügt werden. Backen Sie die Potica für 40 bis 50 Minuten. Wenn es geklopft wird und es hohl klingt, ist es definitiv gekocht.

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
www.sl.wikipedia.org

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.