fbpx

Was sind die sichersten Sitzplätze im Flugzeug? Experten verraten wichtige Entscheidungen für Ihre Sicherheit

Foto: envato

Wenn wir mit dem Flugzeug reisen, denken wir normalerweise an den Komfort, den Service und den Preis des Tickets, aber wir konzentrieren uns selten auf die Sicherheit des Sitzplatzes, den wir wählen. Allerdings kann die Wahl des Sitzplatzes in bestimmten Fällen eine wichtige Rolle für unsere Sicherheit während des Fluges spielen. Experten verraten, welche Flugzeugsitze am sichersten sind und warum. Je nach Art des Notfalls kann die Wahl des richtigen Sitzes Ihre Überlebenschancen erhöhen. Im Folgenden stellen wir Ihnen vor, wie und warum manche Sitzplätze sicherer sind als andere und worauf Sie bei der Wahl des nächsten Sitzplatzes für Ihre Reise achten sollten. Das sind die sichersten Sitze im Flugzeug!

Vielleicht möchten Sie wissen, welche Sitzplätze im Flugzeug am sichersten sind, bevor Sie Ihren nächsten Urlaub buchen.

Flugreisen waren in letzter Zeit ein heißes Thema, insbesondere aufgrund einer Reihe von Zwischenfällen, darunter Probleme mit Boeing-Jets und den jüngsten unglücklichen Turbulenzen auf einem Flug aus London. Trotz all dieser Ereignisse ist es wichtig zu wissen, dass das Fliegen immer noch eines der sichersten Fortbewegungsmittel ist. Experten zufolge gibt es sogar Sitze, die mehr Sicherheit bieten als andere (je nach Unfallszenario). Schauen Sie sich an, was sie sind.

Foto: Unsplash/Shawnanggg

Das Heck des Flugzeugs

Lange glaubte man, dass der hintere Teil des Flugzeugs der sicherste Sitzplatz sei. Diese Annahme wird auch durch eine in Popular Mechanics and Time veröffentlichte Studie gestützt, in der Unfalldaten aus 35 Jahren bis 2015 analysiert wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass hinten sitzende Passagiere statistisch gesehen ein geringeres Risiko haben, bei Flugzeugabstürzen zu sterben. Allerdings sind diese Daten teilweise unvollständig, da Unfallberichte nicht immer detaillierte Angaben zu den Sitzplätzen der Opfer enthalten.

Was sind die sichersten Sitzplätze im Flugzeug?

Ein Grund dafür, dass das Heck eines Flugzeugs möglicherweise sicherer ist, liegt darin, dass es bei einem katastrophalen Absturz tendenziell intakter bleibt. Obwohl sich der hintere Teil des Flugzeugs vom Rest des Flugzeugs lösen kann, ist die Wahrscheinlichkeit einer ernsthaften Beschädigung geringer als der vordere und mittlere Teil, die mit den Triebwerken verbunden sind. Bei einem schweren Absturz können diese Triebwerke erhebliche strukturelle Schäden am Flugzeug verursachen.

Foto: Unsplash/Kaysha

Bei turbulenten Flügen hingegen bietet der Mittelteil des Flugzeugs Vorteile. Dieser Bereich, in dem die Flügel auf den Rumpf treffen, dient als Schwerpunkt des Flugzeugs. Diese Position macht es weniger anfällig für die durch Turbulenzen verursachten Schwingungskräfte und sorgt so für eine stabilere Fahrt.

Allerdings ist auch der Mittelteil im Katastrophenfall nicht ideal, vor allem weil dort die Brennstoffzellen untergebracht sind. Im Brandfall kann es äußerst gefährlich sein, direkt über Kraftstofftanks zu sitzen. Andererseits bietet der Mittelteil häufig einen besseren Zugang zu Notausgängen in der Mitte des Flugzeugs, was bei einer schnellen Evakuierung überlebenswichtig sein kann.

Foto: Unsplash/Nandha Kumar

Das Sitzen auf einem Gangplatz ermöglicht einen schnelleren Zugang zu Ausgängen, was im Notfall ein entscheidender Faktor ist. Allerdings besteht die Gefahr, dass Sitzplätze am Gang durch herabfallendes Gepäck getroffen werden. Fenstersitze ermöglichen es den Passagieren, die Bedingungen draußen zu beobachten, was den Vorteil eines Situationsbewusstseins bietet. Der Nachteil besteht darin, dass Fensterpassagiere gefangen sind, bis sich andere in der Schlange bewegen. Mittelsitze bieten zwar einen gewissen Schutz vor Kollisionen, da sie nur durch benachbarte Passagiere abgemildert werden, sie sind jedoch oft die unbequemste und unbeliebteste Option.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.