fbpx

So rettest du eine Beziehung: 3 Anzeichen dafür, dass du und dein Partner nur noch Mitbewohner geworden seid!

Wie kommt man aus dieser Falle heraus? Wie kann man die Liebe retten?

Foto: Pixabay / Pexels

Das Mitbewohner-Syndrom tritt leider sehr häufig in einer Ehe oder langjährigen Beziehung auf, viele Paare ignorieren es sonst, was für die Beziehung noch zerstörerischer sein kann. Sie haben viel gemeinsam, ein Zuhause, Kinder, Pläne, Verpflichtungen, aber etwas fehlt.

Wenn sich Partner nicht mehr leidenschaftlich küssen und lange Zeit miteinander verbringen, geht das Interesse an ihrem Partner, der Wunsch nach Intimität, Romantik verloren.

Alltägliche Sorgen und Verpflichtungen stehlen ihnen die Zeit und ziehen sie in den Fluss des Lebens, wo sie einander vergessen. Menschen, die sich früher geliebt haben, werden nur noch zu Mitbewohnern. Und dieses Mitbewohner-Syndrom zerstört langsam und leise die Beziehung.

Schauen wir uns die Zeichen an, an denen Sie ihn erkennen werden:

1. Hör auf, übereinander zu reden

Sie sprechen nur über Rechnungen, Hausarbeit, Kindertermine und andere alltägliche Dinge, aber Sie können sich nicht erinnern, wann Sie das letzte Mal über Ihr Leben, Ihre Bedürfnisse, Gefühle, Wünsche und Träume gesprochen haben.

2. Schlaf ist wichtiger als Intimität

Sie sind mit Arbeit und anderen Dingen überlastet, müde, daher ist es nicht verwunderlich, dass Sie oft Schlaf statt Intimität wählen. Wenn dies jedoch über einen längeren Zeitraum geschieht, wird sich dies definitiv negativ auf Ihre Beziehung auswirken.

3. Sie sehen sich selten

Sie haben keine gemeinsame Zeit, weil sie sich mit anderen Verpflichtungen überschneidet, also nehmen Sie sich keine Zeit, um sie miteinander zu verbringen. Sie gehen zu unterschiedlichen Zeiten ins Bett und kommunizieren nicht vor dem Schlafengehen.

Foto: Envato

Was tun, wenn Sie das Mitbewohner-Syndrom in Ihrer Beziehung oder Ehe bemerken?

Gib dein Bestes! Machen Sie zunächst Ihre Beziehung zu einer Priorität, treffen Sie die Entscheidung, etwas zum Besseren zu verändern. Versuchen Sie es zu zeigen Interesse an einem Partner und fragen Sie sich was hat sich in letzter zeit geändert? Was passiert mit ihm? Wie fühlt er sich?

Nimm es jeden Tag Zeit zu kommunizieren Mit einem Partner. Es sollte nur 10 Minuten dauern, aber führen Sie dieses Gespräch über Sie und Ihre Beziehung. Es ist wichtig, alltägliche Themen und aktuelle Fragen zu vermeiden. frag ihn wie es ihm geht und das wird genug sein, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Routine kann durch Neues überwunden werden. Versuchen Sie, dies auf Ihre Beziehung zu übertragen. Bieten Sie Ihrem Partner etwas an, was Sie noch nie zusammen gemacht haben – neue interessante Orte, neue gemeinsame Aktivitäten.

Zeigen Sie Ihrem Partner Aufmerksamkeit und Sorge. Höre auf dich selbst! Wenn Sie etwas für ihn tun möchten? Tu es!

Sprechen Sie über Ihre Gefühle. Drücken Sie sie verbal oder körperlich aus. Berühre deinen Partner tagsüber, umarme ihn.

Foto: Envato

Gehen Sie wieder auf romantische Dates wie zu Beginn der Beziehung. Es ist wichtig, dass sie die Umgebung verändern und gemeinsam irgendwohin gehen. Und die Hauptsache ist, dass Sie niemand und nichts voneinander ablenkt.

Das Spiel spielen! Stellen Sie sich vor, Ihre Beziehung fängt gerade erst an und es ist wichtig, dass Sie in den Augen Ihres Partners attraktiv und begehrenswert aussehen.

Lassen Sie Ihre Waffe gegen das Mitbewohner-Syndrom aufrichtiges Interesse an Ihrem Partner sein! Gib ihm Aufmerksamkeit, Zeit! Lass ihn wieder deine Priorität sein und du ihn!

Ihre Beziehung ist vielleicht nicht so leidenschaftlich wie am Anfang, aber das ist auch in Ordnung. Vielleicht segeln Sie nach dieser Zeit in eine reife und wunderbare Liebe, die Ihnen neue Gefühlsebenen eröffnet. Eine solche Beziehung ist tiefer und intimer, sie ist viel mehr als eine anfängliche Verliebtheit.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.