fbpx

Wie laufe ich einen Marathon?

Auf der „to do“-Liste vieler Menschen steht das Ziel, in Zukunft einen Marathon zu laufen. Viele werden jedoch durch mangelndes Vertrauen in ihre Fähigkeiten gestoppt.

Obwohl Sie nicht zu den besten Läufern gehören, ist nichts verloren. Viele Mängel lassen sich mit Aufwand ausgleichen.

Es kommt oft vor, dass Menschen Angst vor einer Herausforderung haben, weil sie sich Sorgen um die Reaktionen anderer machen. Sie befürchten, dass sich die Leute beim Marathon über sie lustig machen. Vergleichbar ist dies mit der Aktivität in sozialen Netzwerken, wo Nutzer von ihren Beiträgen besessen sind und ständig darüber nachdenken, welchen Eindruck sie hinterlassen haben.

Wenn Sie in Zukunft an einem Benefizlauf teilnehmen möchten, bieten wir Ihnen an Einige Tipps zur richtigen Vorbereitung auf den Marathon.

Holen Sie sich die richtige Ausrüstung.

Es ist entscheidend, hochwertige Laufschuhe zu finden, in denen Sie sich wohlfühlen. Sie benötigen außerdem Socken, Shorts und ein T-Shirt. Vergessen Sie nicht eine Wasserflasche, um Austrocknung zu vermeiden.

Hören Sie auf Ihren Körper.

Alles beginnt mit der Ausbildung.
Alles beginnt mit der Ausbildung.

Die Vorbereitung auf einen Marathon sollte mindestens drei Monate vor dem großen Event beginnen. Das Training sollte Ihren Fähigkeiten angepasst und die Intensität im Laufe der Zeit gesteigert werden. So vermeiden Sie ungewollte Verletzungen. Wir empfehlen drei kürzere Läufe unter der Woche und einen längeren Lauf am Wochenende.

Laufen Sie für einen guten Zweck.

Menschen haben von Natur aus Angst vor Erniedrigung. Deshalb ist es unwahrscheinlicher, dass Sie bei Charity-Marathons, bei denen Sie soziale Arbeit leisten und viele Menschen auf Sie angewiesen sind, vor der Ziellinie aufgeben.

Laufen Sie in Ihrem eigenen Tempo.

Bei einem Marathon ist es einfacher, in einer Gruppe zu laufen.
Bei einem Marathon ist es einfacher, in einer Gruppe zu laufen.

Lassen Sie sich nicht von der Marathon-Atmosphäre mitreißen. Nicht alle Läufer können im gleichen Tempo laufen, daher ist es wichtig, mit Gleichaltrigen zu laufen.

Helfen Sie sich mit Musik.

Laufen kann schnell langweilig werden. Daher darf es gerne mit Musik aufgepeppt werden. Bei der Musikauswahl lassen wir Ihnen freie Hand.

Mach dir keine Sorgen um die Zeit.

Zunächst einmal sollten Sie darauf abzielen, den Marathon zu beenden. Zeitdruck wird sich in einem zu schnellen Lauftempo widerspiegeln.

Laden Sie die Fans ein.

Die Unterstützung von geliebten Menschen schadet nie.
Die Unterstützung von geliebten Menschen schadet nie.

Ein Familienmitglied oder Freund kann viel dazu beitragen, die Motivation zu steigern. Es ist praktisch zu wissen, wo sich deine Fans aufhalten, da du deine Ziele darauf basierend gestalten kannst. Schreiben Sie Ihren Namen auf das T-Shirt, damit Marathonläufer Sie persönlich stärken können.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.