fbpx

Wissen Sie, warum Köche eine weiße Mütze namens „Toque Blanche“ tragen?

Bela kapa kuharskih chefov
Foto: envato

Wenn Sie an einen Koch denken, denken Sie wahrscheinlich an ein großartiges Gericht, aber auch an die weiße Mütze des Kochs – die „Torque Blanche“. Mal sehen, was die weiße Mütze der Köche bedeutet.

„Toque Blanche“ oder die weiße Kochmütze ist seit langem ein Symbol für kulinarisches Können und Hierarchie. Seine Höhe, ein visuelles Zeichen der Autorität, geht auf eine Tradition zurück, die vom legendären französischen Koch Auguste Escoffier ins Leben gerufen wurde. Das ist bei weitem nicht das einzig Interessante an dieser ikonischen Kopfbedeckung.

Die weiße Mütze der Köche

Die Geschichte der weißen Kochmütze beginnt nicht mit Eitelkeit, sondern mit Praktikabilität. Der Zweck der weißen Kopfbedeckung, die die Köche tragen, dient grundsätzlich der Hygiene. Im chaotischen Tanz der Küche, wo Sauberkeit an erster Stelle steht, diente die weiße Haube als Leinwand, auf der sich alle Schmutzspuren problemlos abzeichnen ließen. Der Legende nach entdeckte der berüchtigte Heinrich VIII. ein Haar auf seinem Teller, woraufhin er seinen Koch enthaupten ließ.

Die weiße Mütze der Köche
Foto: Unsplash/Arseny Togulev

Die ersten Versionen der Kopfbedeckungen für Köche waren flach und funktional und erfüllten einen praktischen Zweck – sie verhinderten, dass Haare in das Essen gelangten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Design weiter und die Höhe des Hutes nahm zu.

Diese Transformation war nicht nur modisch; es war eine Reaktion auf die starke Hitze in der Küche. Die hohen Aufsätze sorgten für eine bessere Luftzirkulation, verhinderten, dass Köche den hohen Temperaturen erliegen und schufen gleichzeitig eine unverwechselbare Silhouette, die zum Synonym für kulinarisches Können geworden ist.

Die weiße Mütze der Köche
Foto: Unsplash/Jeff Siepman

Was ist die Botschaft der weißen Mütze des Kochs?

Die Höhe der Kochmütze ist nicht beliebig; zeigt Position und Fachwissen in der Küchenhierarchie an. Auguste Escoffier, der einflussreiche französische Koch des Ritz Hotels in Paris, führte ein System ein, bei dem der Rang umso höher war, je höher die Haube war. Escoffiers hoher Hut soll eine Größe von 45 Zentimetern erreicht haben und wurde daher von Pappstücken getragen.

Früher ging man davon aus, dass die Anzahl der Falten einer Mütze die Anzahl der Techniken oder Rezepte widerspiegelt, die ein Koch beherrscht. 100 Falten können beispielsweise bedeuten, dass man 100 verschiedene Arten der Eierzubereitung kennt. Heute sind die Falten Ausdruck des Respekts vor der Tradition und erinnern an eine Zeit, in der kulinarisches Wissen an der Masse gemessen wurde kulinarische Fähigkeiten.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.