fbpx

Sie möchten Ihr Zuhause nachhaltig einrichten? Diese Expertentricks machen die Aufgabe einfach

Foto: envato

Früher war Minimalismus angesagt, dann folgten verschiedene trendige Einrichtungsstile, doch heute ist Nachhaltigkeit das A und O. Dies ist nicht nur ein aktueller Trend, sondern eine Notwendigkeit, wenn wir eine umweltfreundliche Gesellschaft schaffen und unseren Planeten erhalten wollen. Sehen Sie sich einige Tipps für eine nachhaltigere Einrichtung an.

Wir leben in einer Zeit, in der uns zunehmend bewusst wird, wie real die Erwärmung unseres Planeten und seine Verschmutzung sind. Der menschliche Konsum trägt einen enormen Teil zur Zerstörung unseres Planeten bei, nur etwas weniger als die Hälfte der Gegenstände auf dem Sperrmüll sind Möbel. In Großbritannien sind diese Zahlen so hoch, dass das Gewicht ausrangierter Möbel dem Gewicht von 65 Eiffeltürmen entspricht. Wie schafft man also ein umwelt- und nutzerfreundliches Zuhause? Sehen Sie sich unten einige Tipps an.

Wählen Sie gebrauchte Möbel

Bevor Sie in Möbelzentren einkaufen gehen, prüfen Sie zunächst das Angebot an gebrauchten Möbeln online. Portale wie Bolha, Facebook Marketplace und einige ausländische Websites bieten eine große Auswahl an besser oder schlechter erhaltenen Möbeln, die möglicherweise nur eine kleine Renovierung benötigen.

Foto: Unsplash/Spacejoy

Kleine Unternehmen unterstützen

Anstatt sich für die Möbelmassenproduktion zu entscheiden, sollten Sie sich lieber an kleinere Handwerker wenden, die Ihnen dafür besonders dankbar sein werden, da Sie deren Arbeit und die lokale Gemeinschaft direkt unterstützen. Sind Sie besorgt, dass ihre Produkte teurer sind? Stimmt vielleicht, aber sie sind viel hochwertiger als Massenware und helfen auch gerne, wenn mal ein Möbelstück zerkratzt oder kaputt geht.

Mit kleinen Schritten zum Ziel

Im Zusammenhang mit dem vorherigen Punkt ist es erwähnenswert, dass Sie mit der Renovierung schrittweise beginnen. Zu Beginn können Sie einfach die Wände streichen und einen neuen Esstisch hinzufügen und die Stühle später kaufen. Es ist nichts Falsches daran, mehr Geld für wichtigere Teile auszugeben, da sie länger halten. Wählen Sie Möbel, die Ihnen am Herzen liegen und verlassen Sie sich nicht zu sehr auf Trends, die kommen und gehen.

Foto: Unsplash/Beazy

Wiederverwendung

Sie können das Aussehen des Raumes weitgehend selbst verändern. Wenn Sie vielleicht ein marodes Sideboard oder einen Esstisch zu Hause haben, können Sie dies mit etwas Renovierungsgeschick selbst erledigen. Schleifen Sie die alte Farbe ab und tragen Sie Schichten neuer Farbe auf und schützen Sie sie ordnungsgemäß. Sie können die Griffe am Kleiderschrank austauschen oder neue Vorhänge hinzufügen. Auf diese Weise erfrischen Sie das Erscheinungsbild des gewählten Raums und gleichzeitig wird es Ihnen auch die Umgebung danken.

Spenden Sie weiter

Wenn Sie merken, dass Sie bestimmte Möbel nicht wirklich brauchen, spenden Sie sie oder verkaufen Sie sie weiter.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.