fbpx

Jalousien blitzblank in 5 Minuten – ein Trick, der Staub und Fett mühelos entfernt

Foto: envato

Jalousien sind wie Haute Couture für Fenster – elegant, minimalistisch und immer im Trend. Doch so wie eine Seidenbluse keinen Tag ohne Kaffeeflecken übersteht, können auch Jalousien dem Staub, den Fettflecken und den Spuren des Lebens nicht entkommen, die sich aufgrund der Hartnäckigkeit der Steuerbehörden auf ihnen ansammeln. Und dann kommt dieser berühmte Moment: „Ich mache sie morgen sauber.“ Ja natürlich. Und dann… gewinnt Netflix.

Aber keine Sorge – das Reinigen von Jalousien ist nicht nur Perfektionisten mit Zwangsstörungen und einer Sammlung spezieller Schwämme vorbehalten. Sie brauchen nur zwei Dinge: Willenskraft (okay, eine kleine Dosis) und eine Geheimwaffe aus der Küche. Hinweis? Es steht meist neben Öl und ist der Salatheld jeder Großmutter. Edle Jalousien, blitzblank sauber mit wenigen Handgriffen – kein Stuhl, kein Drama und keine besondere Fitness.

Warum sind Jalousien so schwer zu reinigen?

Jalousien sind zwar äußerst funktional und ästhetisch ansprechend, gehören jedoch zu den undankbareren Elementen für die Sauberkeit im Haus. Ihre Konstruktion mit schmalen, horizontal angeordneten Lamellen schafft eine ideale Oberfläche zum Auffangen von Staub und Mikropartikeln. Zu diesem grundsätzlichen Ärgernis kommt in der Küche noch ein dünner Fettfilm hinzu, der in Verbindung mit Hitze und Dampf hartnäckige Ablagerungen bildet. Aufgrund der erschwerten Zugänglichkeit zwischen den Lamellen schieben viele die Reinigung auf – was zu noch mehr Verschmutzung und damit zu einer erschwerten Reinigung führt.

Foto: envato

Doch trotz der scheinbaren Komplexität gibt es eine Lösung, die effektiv, schnell und vor allem zeit- und nervenschonend ist.

Was brauchen Sie für eine schnelle und effektive Reinigung?

Die Hauptstars dieses einfachen Haushaltstricks sind:

  • Alkoholessig (mit 5–10 %-Konzentration)
  • Wasser (am besten warm, da es die Fettauflösung beschleunigt)

Mischen Sie beide Flüssigkeiten zu gleichen Teilen in einer Sprühflasche (zB 250 ml Essig + 250 ml Wasser). Die Mischung wirkt als natürlicher Reiniger, der Fett löst, antibakterielle Eigenschaften hat und unangenehme Gerüche neutralisiert – und das alles ohne den Einsatz aggressiver Chemikalien.

Zusätzlich zur Lösung empfehlen wir außerdem:

  • Mikrofasertuch oder alte Baumwollsocke
  • Staubsauger mit schmalerer Staubdüse
  • Küchenzange (für fortgeschrittene Haushalts-Ninjas)
  • Schutzhandschuhe falls erforderlichwenn Sie empfindliche Haut haben
Foto: envato

Schrittweiser Reinigungsprozess

1. Raumvorbereitung und Zugang

Öffnen Sie zunächst die Jalousie vollständig, d. h. spreizen Sie sie so weit auf, dass die Lamellen waagerecht stehen und von beiden Seiten gut zugänglich sind. Wenn die Jalousien sehr staubig sind, legen Sie ein altes Laken oder Handtuch darunter, um den Staub aufzufangen.

2. Staubentfernung

Verwenden Sie einen Staubsauger und eine schmale Düse, um den größten Teil des Staubs vorsichtig zu entfernen. Wenn Sie keinen Staubsauger zur Hand haben, verwenden Sie ein Mikrofasertuch oder eine alte Socke, die Sie über die Hand ziehen und damit die Lamellen abwischen. Die Bewegung sollte gleichmäßig sein – von einer Seite zur anderen, über die gesamte Länge jeder Lamelle. Spitze: Bei stärkeren Verschmutzungen gehen Sie von oben nach unten vor, um eine Schmutzübertragung auf bereits gereinigte Teile zu vermeiden.

3. Tiefenreinigung mit Essiglösung

Sprühen Sie die vorbereitete Lösung aus Wasser und Essig auf ein sauberes Tuch (oder eine Socke). Wischen Sie anschließend jede Lamelle einzeln ab. Für eine effektivere Reinigung können Sie eine Küchenzange verwenden, um die Sie zwei Tücher wickeln – eines für die Oberseite und eines für die Unterseite der Lamelle. So reinigen Sie beide Oberflächen gleichzeitig und sparen Zeit.

4. Trocknen und Polieren

Nach der Reinigung können Sie die Lamellen schnell mit einem trockenen Tuch abwischen, um Flecken und Wasserflecken vorzubeugen. Wenn Sie zusätzlichen Glanz wünschen, können Sie sie mit einem antistatischen Tuch leicht polieren – dies verlangsamt auch etwas die Ansammlung von neuem Staub.

Foto: envato

5. Vergessen Sie nicht die Rahmen

Oftmals werden die Kanten und Ecken des Fensterrahmens vergessen, doch gerade dort sammelt sich der meiste Schmutz an. Wischen Sie sie gründlich mit der gleichen Essiglösung und einem sauberen Tuch ab. Achten Sie besonders auf die oberen und unteren Kanten, wo sich Feuchtigkeit ansammelt.

Wie oft wird empfohlen, Jalousien zu reinigen?

  • Im Wohnbereich: alle 4–6 Wochen
  • In der Küche: empfohlen alle 2-3 Wochen, je nach Nutzungsintensität
  • Für Allergiker: noch häufiger – Staub auf Jalousien kann ein ernstzunehmender Auslöser für Symptome sein

Durch regelmäßige Pflege wird die Reinigung jedes Mal einfacher und schneller und Ihr Zuhause sieht ordentlicher und frischer aus – ohne den störenden Grauschleier auf den Fenstern, der definitiv nicht zu einem Interieur im „Scandi-Chic“-Stil passt.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.