Richard Mille und Ferrari bündeln erneut ihre Kräfte – diesmal mit der Uhr Richard Mille RM 43-01 x Ferrari. Es handelt sich um ein technisches Meisterwerk, dessen Entwicklung über drei Jahre gedauert hat und das mit seinem futuristischen Design, dem komplexen Mechanismus und der offensichtlichen Ferrari-DNA die Grenzen in der Welt der High-End-Uhrmacherei verschiebt.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel3.532
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Tesla startet mit einem ehrgeizigen Plan in das Jahr 2025: zehn Millionen Fahrzeuge, humanoide Optimus-Roboter, weltweiter Ausbau der Energieinfrastruktur und verstärkte Aktivitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Es ist ein Unternehmen, das nicht mehr nur ein Hersteller von Elektroautos ist, sondern ein Systemarchitekt der Zukunft.
Das iPhone 17 Pro 2025 wird voraussichtlich Apples größter Fortschritt nach vielen Jahren „sanfter“ Upgrades sein. Mit einem neuen Design aus Aluminium und Glas, einer 24-MP-Selfie-Kamera, Wi-Fi 7, A19 Pro-Chip und 12 GB RAM soll es ein Telefon sein, das für die Zukunft der Apple Intelligence bereit ist. Aber halten Sie Ihr Portemonnaie bereit – diese Schönheit ist nicht billig.
Bugatti Tourbillon Équipe Pur Sang ist nicht nur der Name eines Ausstattungspakets – es ist eine Hommage an Bugattis Rennsporterbe, neu interpretiert für das 21. Jahrhundert.
Die Fujifilm GFX100RF ist die unerwartetste Neuerung auf dem Kameramarkt in diesem Jahr. Es kombiniert einen Mittelformatsensor mit 102 MP mit einem Retro-Design und einem festen 35-mm-f/4-Objektiv. Es ist das leichteste Modell der GFX-Reihe, mit soliden Aluminium-Bedienelementen und einem Gewicht von nur 735 g. Mit einem integrierten ND-Filter, fortschrittlichem Autofokus und einem Premium-EVF verspricht es unglaubliche Ergebnisse in einem kompakten Paket. Aber wird es sowohl Profis als auch Enthusiasten überzeugen?
Der Aion Hyper SSR ist der erste chinesische Supersportwagen, der keine Angst vor Konkurrenten aus Europa hat. Mit 1.225 PS, 0–100 km/h in 1,9 Sekunden und einem aggressiven Design bietet er brutale Zahlen. Aber reicht das aus, um Ferrari- und Porsche-Fans zu überzeugen?
Audi schlägt mit der Submarke AUDI in China ein neues Kapitel auf – die gemeinsam mit SAIC entwickelte elektrische Revolution. Das erste Modell wird im April in Shanghai vorgestellt und verspricht beeindruckende Zahlen: 764 PS, 800-Volt-Architektur und eine Reichweite von bis zu 700 km!
Google ist seit Jahren mehr als nur eine Suchmaschine. Es ist ein endloses Labyrinth aus Anzeigen, SEO-optimierten Inhalten und allgemeinen Antworten, die wahrscheinlich von einer künstlichen Intelligenz erstellt wurden, die Sie nie um Hilfe gebeten haben. Aber was wäre, wenn es eine bessere Möglichkeit gäbe, Informationen zu finden? Kagi, eine Suchmaschine ohne Werbung, ohne Tracking und mit dem Versprechen qualitativ besserer Ergebnisse, beweist bereits, dass dies möglich ist. Das einzige Problem? Pro Monat sind 10 Euro zu zahlen.
Tesla-Takedown? Tesla, ein Pionier der Elektromobilität und eines der wertvollsten Unternehmen der Welt, wird von anarchistischen Gruppen belagert, die seine Zerstörung wollen. Für den 29. März planen sie ihre bisher größte Aktion: Proteste vor allen 277 Tesla-Händlern in den USA und vielen anderen auf der ganzen Welt. Doch was ist der wahre Grund für diesen Angriff auf ein Symbol der Innovation und des technologischen Fortschritts?
Das französische Startup Beyond Aero entwickelt den BYA-1, den ersten elektrischen Businessjet mit Wasserstoff-Brennstoffzelle. Ohne Batterien, mit zwei Elektromotoren und einem modularen Antriebsstrang-Austauschsystem, verspricht es eine Reichweite von 900 Meilen (1.450 km), 65 % niedrigere Kraftstoffkosten und eine leisere Kabine. Die erste zertifizierte Lieferung ist für 2030 geplant.
Pebble, der legendäre Pionier der Smartwatches, ist zurück! Nun ja, zumindest sein Geist. Gründer Eric Migicovsky nutzt die Open-Source-Plattform PebbleOS und kehrt mit dem Core 2 Duo und dem Core Time 2 zu den Grundlagen zurück. Minimalistisches Design, enorme Akkulaufzeit und Konzentration auf wesentliche Funktionen – ohne unnötigen „Bling“.
Das Google Pixel 9a ist da – immer noch erschwinglich, immer noch großartig und dieses Mal mit der Aussicht auf 7 Jahre Android-Updates. Wettbewerb, Zittern.