Das Huawei Mate XT ist da – ein Handy, das nicht kaputtgeht, sondern sich dreimal falten lässt. Die zweite Generation des dreifach faltbaren Huawei-Smartphones schert sich nicht um Konventionen: Während Samsung noch an seinen Faltrezepten feilt, backt Huawei futuristische Origami-Geräte, die halb Smartphone, halb Tablet und halb Science-Fiction sind.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel4.491
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Giorgio Armani starb heute im Alter von 91 Jahren. Die Modewelt spendete ihm Beileid. Das Modehaus kündigte an, in Mailand einen Trauerraum für die Öffentlichkeit zu öffnen und eine private Beerdigung abzuhalten. Er hatte in den letzten Monaten mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und verzichtete im Juni zum ersten Mal seit fünf Jahrzehnten auf die Mailänder Modenschauen seines Labels.
Mainstream-Coupés sind ohne Rückfahrkarte in den Urlaub gefahren. Honda bringt einen Namen zurück, der mit Technologie und Lenkung groß geworden ist – den Prelude. Der neue 2+2-Hybrid – der Honda Prelude 2026 – bringt S+ Shift, das Fahrwerk des Civic Type R und genug Stil für den Samstagskaffee.
Singer Reimagined, die Genfer Marke, die für ihre futuristischen Chronographen bekannt ist, hat die Singer Caballero vorgestellt – ihre erste Uhr mit nur drei Zeigern. Oberflächlich betrachtet schlicht, steckt sie voller versteckter Tricks: eine Gangreserve von sechs Tagen, vier Federhäuser und ein raffiniertes 39-mm-Gehäuse.
Hatten Sie beim Laufen, Radfahren oder sogar beim herabschauenden Hund im Yoga schon einmal das Gefühl, dass Ihre Brille langsam von Ihrer Nase rutscht? Oakley sagt: „Das ist vorbei, meine Lieben.“ Nach 50 Jahren Innovation, vom legendären Unobtainium bis zu Prizm™-Gläsern, kommt hier die Oakley Stunt-Kollektion – Sportbrillen, die sich nicht bewegen. Niemals.
Die Fenix 8 Pro ist die erste Garmin-Uhr, die LTE und Satellitenkonnektivität über inReach in eine Uhr integriert. Die MicroLED-Version mit ihrer beeindruckenden Helligkeit bietet eine fantastische Lesbarkeit, geht aber auch mit erheblichen Kompromissen bei Akkulaufzeit und Preis einher. AMOLED-Modelle bleiben für die meisten Menschen die optimale Wahl.
Zwei Ikonen, zwei Philosophien, eine Obsession: Geschwindigkeit. Der Skeg (elektrisch und mit Surfwachs) und der Machina (Benzin und manuell hydraulisch) sind zwei einzigartige JCWs, gebaut für Enthusiasten, die zwischen Wellen und Gipfel leben. Das ist der MINI JCW x Deus Ex Machina.
Wer in den letzten Jahrzehnten mit Straßenschuhen auf dem Laufband gelaufen ist, kennt drei klassische Probleme: Saunafüße, eine Sohle, die sich wie eine schlechte Folge von „Top Gear“ auf Gummi verhält, und eine Dämpfung, die zwar super für die Alpen ist, im Fitnessstudio aber – gelinde gesagt – überflüssig ist.
Europäer lieben Vans. BYD weiß das. Der BYD SEAL 6 DM-i Touring orientiert sich konsequent an Passat und Superb: meist elektrisch, bei Bedarf mit Benzinmotor. Und das mit dem Versprechen einer Reichweite von bis zu 1.350 km.
In den letzten Monaten gab es Gerüchte, dass Apple mit der neuen Generation des iPhone 17 die Preise erneut erhöhen wird. Ein aktueller Bericht von JPMorgan bringt jedoch etwas optimistischere Nachrichten – zumindest für den US-Markt.
Apple hat sein Herbst-Event „Awe Dropping“ für den 9. September offiziell angekündigt. Im Mittelpunkt stehen dabei das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max, die Gerüchten zufolge eine komplett neue Rückseite mit horizontaler „Kameraleiste“, A19 Pro Chip (3 nm), 12 GB RAM, Wi-Fi 7, größere Displays (bis zu 6,9 Zoll) und eine verbesserte Optik erhalten sollen: Erstmals sollen alle drei Rückkameras 48 MP und die Selfie-Kamera 24 MP haben. Wie immer gilt: Manches ist offiziell, aber vieles noch nicht – wir markieren also, was offiziell ist und was noch „in Arbeit“ ist.
Die Albishorn Marinagraph ist eine neue Uhr des Schweizer Indie-Herstellers Albishorn, der „Vintage erfindet“ – er entwirft Uhren, als wären sie in der Vergangenheit hergestellt worden, obwohl damals niemand sie herstellte. Sie kombiniert die Sauberkeit der Haut eines Tauchers mit einem äußerst praktischen Regatta-Countdown und einer Gezeitenlünette. Aus der Uhrmachersprache in die Alltagssprache übersetzt: Die Uhr misst die Zeit bis zum Start einer Segelregatta und hilft zudem, den Gezeitenwechsel zu erkennen. Preis: CHF 3.950, limitiert auf 99 Exemplare pro Farbe.