Tesla hat die Automobilwelt erneut erschüttert. Elon Musk enthüllte zwei futuristische Fahrzeuge – ein selbstfahrendes Cybercab mit innovativen Türlösungen und einem großen Bildschirm, das Sie für weniger als 30.000 US-Dollar kaufen können, und einen geräumigen Robovan, der für den Transport einer größeren Gruppe von Menschen konzipiert ist. Was bedeutet das für die Zukunft der Mobilität?
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel3.291
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Der neue Volkswagen Tayron ist das zweitgrößte SUV der Marke in Europa, das sich mit seinen sieben Sitzen, fortschrittlichen Hybridantrieben und überlegenem Platzangebot fest zwischen Touareg und Tiguan einordnet. Mit einer elektrischen Reichweite von über 100 km ist der Tayron die richtige Wahl für den Alltag und lange Reisen. Könnte es der neue Favorit von Familien und Abenteurern werden?
Das neue Mini Cooper Cabriolet bleibt seinem verspielten Geist mit einem aufgefrischten Design und verbesserter Leistung treu. Mit seinen 161 bis 201 PS und dem modernen Technikpaket lädt er zu Fahrten unter freiem Himmel ein.
Der Einstieg in die Welt der großen SUVs mit kleinem Budget ist keine leichte Aufgabe, aber Dacia, die rumänische Marke unter dem Dach von Renault, geht sie mit aller Ernsthaftigkeit und Tatkraft an. Nach dem außergewöhnlichen Erfolg des Duster-Modells, das zum Synonym für einen erschwinglichen SUV geworden ist, bereitet Dacia nun die Erweiterung seines Angebots und den Einstieg in das C-Segment mit dem Bigster-Modell vor. Und falls Sie sich fragen: Ja, er bleibt seinem Budget-Auto-Charakter treu. Aber aufgepasst: Wird der Bigster im Gegensatz zu seinem jüngeren Bruder Duster endlich die drei Sterne bei den NCAP-Sicherheitstests übertreffen?
Auf einem Smartphone-Markt, der von Apple und Samsung dominiert wird, ist es wirklich schwer, ein Gerät zu finden, das die langjährige Treue von iPhone- oder Galaxy-Nutzern erschüttern kann. Doch Google beweist immer wieder, dass es nicht kampflos untergehen wird. Mit der Einführung des Pixel 9 Pro XL haben sie ihre Ambitionen erhöht und gezeigt, dass sie bereit sind, ein ernstzunehmender Herausforderer zu werden – vielleicht sogar ein Telefon, das uns unsere technologische Loyalität in Frage stellen lässt.
Focal, der legendäre Lautsprecherhersteller, hat mit seinem ersten kabellosen Modell, dem Diva Utopia, neue Maßstäbe für Audiophile gesetzt. Mit modernster Technologie und einem in Frankreich handgefertigten Design versprechen diese Lautsprecher ein nahtloses Streaming-Erlebnis in Ultra-High-Definition. Der Preis? Coole 20.000 US-Dollar pro Redner. Würden Sie es wagen, sie in Ihr Wohnzimmer zu stellen?
Mit dem Modell Scrambler Icon Dark unterstrich Ducati sein Bekenntnis zu minimalistischer Ästhetik.
Richard Mille und McLaren haben sich erneut zusammengetan, um den RM 65-01 McLaren W1 zu präsentieren, einen Zeitmesser, der modernste Automobil- und Uhrentechnologie vereint. Mit ihrer komplexen Konstruktion aus fortschrittlichen Materialien und einem innovativen Mechanismus, der höchste Präzision ermöglicht, ist diese Uhr nicht nur ein Stück für Prestigeliebhaber, sondern eine echte „Rennmaschine fürs Handgelenk“.
Der McLaren W1 markiert einen neuen Höhepunkt in der Geschichte der Supersportwagen. Mit 1.275 PS (937 kW) und brutaler Beschleunigung erreicht dieser ultimative Supersportwagen eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h (217 mph) und bietet das Beste aus McLarens Rennsport-Erbe und Formel-1-Technologie. Der McLaren W1 ist nicht nur ein Supersportwagen – er ist ein technisches Meisterwerk, das Leistung und bahnbrechende Aerodynamik vereint.
Der Rolls-Royce Spectre Lunaflair ist nicht nur ein Auto, sondern ein Meisterwerk der Kunst. Mit seiner einzigartigen holografischen Farbe und seiner atemberaubenden Eleganz sticht es auf der Straße als etwas völlig anderes hervor.
Der Ford Territory 2025 ist mit einer neu gestalteten Frontschürze und einem Hybridantriebsstrang, der als Konkurrenz zu BYD konzipiert ist, auf den chinesischen Markt gekommen. Größere Abmessungen, neue Technik und Zubehör wie ein Gesichtserkennungssystem versprechen ein modernes SUV für anspruchsvolle Kunden. Bisher nur in China.
Der KGM Torres EVX 2024 ist ein Elektro-SUV, der Leistung, Eleganz und modernste Technologie vereint und das ultimative Erlebnis auf und abseits der Straße bietet. Sind Sie bereit, ein Fahrzeug kennenzulernen, das Robustheit und Zukunft vereint? Großer Akku