Wenn Sie sich schon immer gewünscht haben, den Duft von Vanillecreme, frisch gebackenen Mandeln oder prickelndem Zitronenkuchen tragen zu können, ohne dabei wie ein Konditor bei der Arbeit auszusehen, haben wir Neuigkeiten, die Ihre Nase (und Ihr Ego) erfreuen werden. Gourmet-Parfums feiern 2025 ein Comeback – nicht als billige Vanillesprays aus Ihrer Teenagerzeit, sondern als raffinierte, vielschichtige Kunstwerke, die süße Nostalgie mit erwachsenem Glamour verbinden.
Beigetreten1. August 2013
Artikel1.913
Mit ihren Veröffentlichungen informiert Janja über Neuheiten, die für unsere Nutzer bestimmt sind.
Wenn sich in der Umkleidekabine langsam eine Mini-Modenschau mit frisch gekauften Teilen entfaltet, fühlt es sich wie ein Märchen an. Ein neues Hemd, das wunderschön glänzt, die Jeans, die endlich richtig sitzt – Liebe auf den ersten Blick! Und dann sagt man sich: „Ah, die ist ja neu, blitzblank!“ Und zack – schon ist man angezogen und auf dem Weg in die Stadt.
Jeder, der einen Garten hat – sei es ein Gemüsebeet, eine Blumenoase oder sogar eine stolze Kräuterspirale – kennt diesen herzzerreißenden Moment. Gerade wenn alles gut läuft, kommt die Nachbarskatze vorbei und erklärt ihn zu ihrem neuen Badezimmer. Oder Ihr Hund, der Salat für den neuen Agility-Parcours hält.
Wir alle geraten vor dem Urlaub ein wenig in Panik. Und während wir im Schrank nach Schuhen und unserem Reisepass suchen, schwirrt im Hintergrund dieses stille, fast existenzielle Dilemma: Habe ich den Herd ausgeschaltet? Und dann, im Auto, mitten auf der Autobahn oder vielleicht schon im Flugzeug, kommt der klassische „Gedankentrick“: Man ist sich absolut sicher, etwas vergessen zu haben. Was genau? Es ist nicht klar. Aber irgendetwas. Vielleicht nur das.
Manche Modeentscheidungen der Vergangenheit sollten für immer vergessen werden, während andere eine echte Renaissance erleben – besser, schöner und mit einem Hauch von Selbstbewusstsein. Es scheint, als würden einst dominierende Stile nun Friseursalons, TikTok, die Straßen und Zoom-Meetings erobern. Und nein, das ist nicht nur Nostalgie, das ist ein echtes Mode-Revival.
Wenn im Hochsommer die Luft stickig wird und die Gedanken zu schmelzen beginnen, greifen die meisten Menschen automatisch zur Klimaanlage. Kühl, schnell, elektrisch. Doch dann kommt die Stromrechnung und mit ihr ein bitterer Nachgeschmack – im wahrsten Sinne des Wortes. Was wäre, wenn es eine Methode gäbe, die natürlich, günstig und seit Jahrhunderten bewährt ist und trotzdem ganz ohne Fernbedienung, Filter und Wartung auskommt? Ja, auch so ist ein kühles Zuhause möglich.
Wir alle haben diese eine Matratze, die uns schon seit Jahren begleitet. Sie hat uns durch das Chaos unseres ersten Umzugs begleitet, durch Netflix-Abende, durch Besuche von Kindern, Welpen und ja – sogar durch die unglücklichen Vorfälle, über die wir lieber nicht laut sprechen möchten.
Jeder wünscht sich ein Badezimmer, das frisch riecht, frei von Flecken ist und nicht ständig den Klempner rufen muss. Doch anstatt auf Toilettenreiniger mit komplizierten Namen und noch komplizierteren Warnhinweisen zu vertrauen, haben wir eine Lösung direkt vor der Nase: Backpulver. Dieses Haushaltswunder dient nicht mehr nur zum Kuchenbacken oder zur Lösung von Magenbeschwerden. Jetzt hält es Einzug in eine andere, oft vernachlässigte Ecke Ihres Zuhauses: die Toilettenschüssel.
Wenn Ihnen jemand erzählt, dass Ihr Kühlschrank ein natürliches Reinigungsmittel, Deodorant, Lufterfrischer, Entkalker und sogar Fugenreiniger enthält, würden Sie wahrscheinlich zum Putzschrank zeigen. Doch die Wahrheit ist: Eine gewöhnliche Zitrone hat all das und noch viel mehr zu bieten. Diese goldgelbe Frucht, die die meisten von uns mit Limonade oder sommerlichem Gin Tonic assoziieren, hat tatsächlich ein Doppelleben. Schneidet man sie an, verströmt sie nicht nur einen säuerlichen Geruch – sie verströmt die wahre Reinigungskraft der Natur.
Wir alle wünschen uns eine perfekte, strahlende Haut – eine, die keinen Instagram-Filter braucht und morgens schon ausgeruht aussieht, noch bevor wir unsere erste Tasse Kaffee trinken. In der Flut an Kosmetikprodukten, die Jugend, Ausstrahlung und einen „Glashaut“-Look versprechen, vergessen wir oft die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe. Die Lösung liegt nicht unbedingt in teuren Flaschen mit goldenen Verschlüssen, sondern direkt in der Küche – genauer gesagt in Orangenschale und Aloe Vera. Wie stellt man aus diesen beiden Zutaten ein hausgemachtes Serum her?
Weiße Wäsche hat eine der größten Schwächen in der Wäschewelt – es scheint, als würde sie beim bloßen Anblick des Wäschekorbs ihre strahlende Unschuld verlieren und sich in eine gräuliche Erinnerung an die Vergangenheit verwandeln. Besonders weiße Socken, diese zähen Opfer der täglichen Spaziergänge durch die Wohnung, die Treppe hinauf und manchmal sogar im Park (na ja, ungewollt). Trotz regelmäßigem Waschen und guten Wünschen an die Waschmaschine scheinen die Flecken einfach nicht zu verschwinden. Und dann kommt der Moment der Verzweiflung: „Brauche ich wirklich jeden Monat neue weiße Wäsche?“ Die Antwort lautet: Nein!
Wenn der Sommer kommt, möchte man am liebsten alles über den Haufen werfen – auch die tägliche Routine. Doch so erfrischend es auch ist, vom Alltag abzuschalten, so einfach ist es nicht, die Haare zu schonen. Sonne, Wind, Meersalz und Chlor im Schwimmbad sind nicht nur Postkartenmotive, sondern die wahren Feinde gesunder Haare. Und wenn Ihre Sommerträume glänzendes, weiches und leicht kämmbares Haar beinhalten (statt einem trockenen Haufen krausen Chaos), dann ist dieser Ratgeber Ihre neue Strandbibel. Der Sommer ist eine Zeit des unbeschwerten Lebens – aber nicht für Ihr Haar. Wenn Sie denken, dass die Wellen im Meer das Einzige sind, was sich im Sommer verheddert, warten Sie, bis Ihre Spitzen ohne die richtige Pflege aussehen.