fbpx

Neuer Toyota bZ7: Die Elektrolimousine, die den chinesischen Thron übernehmen will

Eine neue Elektrolimousine, die japanische Qualität und chinesische Technologie vereint!

Toyota bZ7
Foto: Toyota

Toyota stellte auf der Shanghai Auto Show sein neuestes Elektromodell, den bZ7, vor, das aus einer Zusammenarbeit mit GAC hervorgegangen ist und über Huawei HarmonyOS verfügt.

Der Toyota bZ7 ist der neuste Zuwachs der „Beyond Zero“ (bZ)-Reihe und eine speziell für den chinesischen Markt entwickelte Elektrolimousine. Mit einer Länge von über fünf Metern (ca. 200 Zoll) übertrifft er die Größe des Camry und zählt zu den größten Limousinen in seinem Segment. Das Modell ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Toyota und dem chinesischen Partner GAC und verfügt über die neueste Technologie, beispielsweise Huawei HarmonyOS für das Infotainmentsystem.

Toyota bZ7 – Design und Interieur – die Schönheit einer aerodynamischen Limousine mit minimalen Details

Das Äußere des Toyota bZ7 vereint Elemente der Modelle Prius und Crown, mit markanten geteilten Scheinwerfern und einem auf dem Dach montierten LIDAR-Sensor, der auf fortschrittliche Fahrerassistenzfunktionen hindeutet. Der Innenraum bietet weißes perforiertes Leder, Holzverkleidung und Ambientebeleuchtung, die eine prestigeträchtige Atmosphäre schaffen. Trotz des großen zentralen Bildschirms wurden auch physische Tasten für grundlegende Funktionen beibehalten.

Foto: Toyota

Toyota bZ7: Technische Daten

Obwohl Toyota noch nicht alle technischen Details bekannt gegeben hat, ist bekannt, dass es Toyota bZ7 Ausgestattet mit der neuesten intelligenten Technologie, geeignet für das führende Elektrofahrzeugmodell auf dem chinesischen Markt. Basierend auf den Vorgängermodellen der bZ-Reihe können wir mit einer Batteriekapazität zwischen 70 und 80 kWh und einer Reichweite von rund 500 km (310 Meilen) rechnen. Das Laden wird voraussichtlich mit bis zu 150 kW möglich sein, was ein Schnellladen von bis zu 80 % in etwa 30 Minuten ermöglicht. Es genügt, dass es in seinem Preissegment derzeit den Marktstandard darstellt.

Toyota bZ7: Technologie und Konnektivität

Toyota bZ7 ist nicht nur eine weitere Elektrolimousine in der Reihe, sondern demonstriert eine neue Dimension der Zusammenarbeit zwischen der Automobil- und Technologiebranche. Es ist das erste Modell, das vollständig in das Betriebssystem integriert ist Huawei HarmonyOS, was einen erheblichen Sprung in der Benutzererfahrung darstellt. HarmonyOS ermöglicht eine nahtlose Konnektivität zwischen dem Fahrzeug und den anderen intelligenten Geräten des Benutzers – von Smartphones über Tablets und Wearables bis hin zu intelligenten Haushaltsgeräten. Alles ist in einem einzigen Ökosystem vernetzt, sodass der Fahrer bequem von der eigenen Küche aus den Batteriestatus des Fahrzeugs prüfen, den Innenraum vorheizen oder die Navigation für die Fahrt zur Arbeit einrichten kann.

Toyota bZ7
Foto: Toyota
Foto: Toyota
Foto: Toyota
Foto: Toyota
Foto: Toyota
Foto: Toyota

Darüber hinaus bringt Huawei auch seine Expertise in künstlicher Intelligenz und Echtzeit-Datenverarbeitung in das Fahrzeug ein. Der eingebaute LIDAR-Sensor ist nur die Spitze des Eisbergs, denn die Technologie ermöglicht eine äußerst genaue Erfassung der Fahrzeugumgebung und öffnet so die Tür für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und sogar für halbautonomes oder autonomes Fahren in der Zukunft. Huawei bestätigt damit seinen Status als Schlüsselakteur bei der Entwicklung intelligenter Mobilität, die über Mobiltelefone hinausgeht – seine Software, Hardware und Konnektivitätsfähigkeiten treiben heute buchstäblich Autos an.

Trotz politischer und marktbezogener Einschränkungen außerhalb Chinas scheint es Huawei zu gelingen, seine Position im heimischen Umfeld als technologischer Innovator zu festigen, der nicht nur ein Mitläufer ist, sondern zum Maßstab für die Zukunft der Mobilität wird. Beim Toyota bZ7 handelt es sich dabei nicht nur um einen Marketing-Gag, sondern um eine echte Funktionalität, die eine neue Art der Interaktion zwischen Mensch und Maschine verspricht.

Foto: Toyota

Abschluss; In der EU wird es nicht passieren – ist Huawei schuld?

Toyota bZ7 stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen dar, die speziell auf den chinesischen Markt zugeschnitten sind. Durch die Kombination japanischer Qualität und chinesischer technologischer Innovation bietet es ein Fahrzeug, das mit Modellen wie konkurriert Tesla-Modell 3, BYD Han und Xiaomi SU7. Obwohl der Preis noch nicht bekannt ist, können wir aufgrund der Positionierung davon ausgehen, dass er sich ändern wird. bZ7 etwas teurer als das Modell bZ3, das in China für rund 23.200 US-Dollar verkauft wird (in der EU würde der Preis unter 50.000 Euro liegen). Da der Verkauf voraussichtlich nächstes Jahr beginnen wird, wird es interessant sein zu sehen, wie es sich entwickelt. bZ7 hat sich auf dem hart umkämpften Markt der Elektrolimousinen etabliert.

Doch trotz aller Innovationen und der beeindruckenden technischen Ausstattung wird der bZ7 vorerst nicht auf europäischen oder amerikanischen Straßen zu sehen sein. Der Hauptgrund? Vielleicht Huawei. Die Präsenz dieses chinesischen Technologiegiganten, der in der westlichen Welt häufig Ziel geopolitischer Spannungen und Sanktionen ist, könnte ein zu großes Hindernis für die Zulassung von Fahrzeugen außerhalb Chinas darstellen. Toyota ist sich offensichtlich darüber im Klaren, dass die Technologie, die im eigenen Land glänzt, anderswo auf der Welt Zweifel weckt – und vielleicht auch zu viele bürokratische Komplikationen mit sich bringt.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.