Wer hätte gedacht, dass Eis im Gefrierschrank verderben kann, ohne dass man es öffnet? Warum wird es nach zwei Tagen eisig, geschmacklos und voller Kristalle?
Kulinarisch
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum ein Pizzakarton Löcher hat, wenn unsere Margarita, Capricciosa oder Quattro Formaggi doch warm bleiben sollen? Auf den ersten Blick könnte man meinen, das Design sei nicht durchdacht. Doch in Wirklichkeit sind diese kleinen Löcher ein wahres technisches Wunderwerk, um das uns sogar die NASA beneiden würde (na ja, fast).
Nur drei Kartoffeln. Ein bisschen Käse. Und das Ergebnis? Ein Snack, der einfach wirkt, aber überraschend lecker ist. Das sind knusprige Kartoffelsticks.
Frühstücken wird langweilig? Lust auf etwas Schnelles und Ausgefallenes? Avocado-Toast mit pochiertem Ei ist unser Favorit.
Was tun, wenn beim Backen kein Backpulver da ist? Keine Sorge, bei richtiger Anwendung gibt es einen ebenso wirksamen Ersatz für Backpulver.
Cremig, geschmeidig, mit leichter Säure und einer erfrischenden Blaubeernote – Blaubeer-Käsekuchen ist mehr als nur ein Dessert. Er ist ein Erlebnis.
Ist die Verwendung von Alufolie in der Küche immer unbedenklich? Wann wird sie zur versteckten Gefahr? Und warum sollten wir zweimal überlegen, bevor wir bestimmte Lebensmittel darin einwickeln?
Kennen Sie die spanische Variante der Crème brûlée? Sie heißt Crema catalana.
Wenn der Toaster nach knusprigem Sauerteigbrot duftet, greift Ihre Hand wahrscheinlich instinktiv nach der Butter. Aber halten Sie sich fest – es gibt eine ebenso leckere, aber viel kosmopolitischere Alternative: Ghee.
Salat ist längst mehr als nur ein grünes Blatt – er ist zu einer Bühne für Kreativität, Farbe und Geschmack geworden. Doch wenn das Dressing schlecht ist, verlieren selbst der sorgfältigste Rucola und die edelste Tomate ihren ganzen Charme. Handelsübliche Dressings enthalten oft Zutaten, die nach chemischen Experimenten klingen und nach mehr Plastik schmecken als die Verpackung, in der sie stecken. Also ist es an der Zeit, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und etwas zuzubereiten, das nicht nur leckerer, sondern auch gesünder, günstiger und – Bonus! – unglaublich einfach zuzubereiten ist.
Kennen Sie schon Hojicha? Wenn Sie bisher auf Matcha schwören, ist es Zeit, seinen gerösteten „Verwandten“ kennenzulernen. Hojicha, der mit seinem feinen Geschmack und wohltuenden Aroma Naturgetränkeliebhaber auf der ganzen Welt begeistert.
Gehören Sie zu denen, die Reis einfach in einen Topf werfen, Wasser darüber gießen und beten, dass es nicht zu einer klebrigen Katastrophe kommt? Oder gehören Sie zu denen, die Reis so lange waschen, bis er zu viel ist, in dem Glauben, damit alle Sünden der Welt wegzuwaschen? Nun, die Wahrheit liegt – wie immer – irgendwo dazwischen.