NIU, seit Langem ein Synonym für praktische urbane E-Scooter, präsentiert den Concept 06 – eine kühne Vision, die mit 20 kW (27 PS) Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h (96 mph) neue Wege beschreitet. Neben der beeindruckenden Leistung bietet er ein umfangreiches Technologiepaket mit Radarsensoren, intelligenten projizierten Warnleuchten und einem KI-System zur Fahranalyse. Da es sich jedoch noch um ein Konzept handelt, bleiben wichtige Daten wie Akkukapazität, Reichweite und Ladezeit vorerst geheim.
Motoren
Benelli hat auf der EICMA sein bisher raffiniertestes Rennrad vorgestellt – die Benelli TRK 902 Stradale. Ein Motorrad für Touristen, Sportler und den etwas verwöhnten Gentleman auf zwei Rädern.
Ah, BSA – diese legendäre britische Marke, die einst die Straßen eroberte und nun mit neuem Elan im Gelände unterwegs ist. Die neue Thunderbolt 350, die auf der EICMA vorgestellt wurde, ist nicht nur eine nostalgische Hommage an die Sechzigerjahre, sondern ein echtes Adventure-Bike. Sie hat Charakter, Souveränität und – überraschenderweise – ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 29 PS unter dem Sitz und dem Charme der alten Schule bringt sie dich vom Großstadttrubel direkt ins Gelände, ohne dass du dafür dein Budget sprengen musst. Ist dieses Motorrad für jedermann? Nein. Aber es kommt dem schon sehr nahe.
CFMoto bereitet den CFMoto V4 SR-RR vor, einen Prototyp eines Supersportwagens mit einer Leistung von über 210 PS und einem Gewicht von unter ca. 200 Kilogramm (≈ 1,5 kg). Das Fahrzeug wiegt weniger als 200 kg, verfügt über aktive Aerodynamik und eine Akrapovič-Titan-Auspuffanlage. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 300 km/h. Die Markteinführung ist für 2027 geplant.
Die MV Agusta Brutale Oro 2026 steht seit 2002 für italienisches Design, hohe Leistung und ungezügelte Energie. Mit der auf der EICMA 2026 vorgestellten neuen Generation setzt das legendäre Motorrad neue Maßstäbe im Hinblick auf die Balance zwischen roher Kraft und Alltagstauglichkeit.
Wenn die Vespa der Liebling der Italiener war, so war die Lambretta stets der rebellische Nachbar, der im Hof die Schlüssel umdrehte und davon träumte, durch enge Gassen zu flitzen. Beide prägten eine ganze Generation auf Rädern, die aus den Trümmern des Krieges in Italien aufstieg: Die Vespa schuf ein Imperium auf weichen Linien und Romantik, die Lambretta auf scharfen Kanten und robustem Stahl. Die eine wurde zur globalen Ikone, die andere blieb ein Kultobjekt für Kenner. Die Lambretta Elettra S klopft mit ihrem Elektroantrieb an Italiens Tür.
Wenn es ein Motorrad gibt, das nach Freiheit duftet und alltagstauglich ist, dann ist es die neue Himalayan 450. Sie ist kein Ultra-Sportler, sie ist kein gemütlicher Cruiser – sie ist ein Lebensbegleiter, der sagt: „Hier bin ich, lass uns überall hinfahren.“
RIEJU kehrt zu seinen rebellischen Wurzeln zurück: Die neue SCRAMBLER 607 vereint klassischen 60er-Jahre-Look mit moderner Technologie. Wir haben sie erstmals auf der EICMA 2025 in Mailand gesehen – und ja, sie sieht so aus, als wolle sie Ihnen den Samstagnachmittag und Sonntag stehlen.
EICMA 2025: Mailand atmet wieder Benzin – hier sind über 10 Top-Neuheiten für Adrenalin und Eleganz.
Die EICMA 2025 war nicht nur eine Fachmesse, sondern ein pulsierendes Motorradfestival. Von BMWs kleiner F 450 GS bis zur überarbeiteten Ducati DesertX, von der ersten elektrischen Honda WN7 bis zur Rückkehr von Norton – all das begleitet von MotoGP-Stars, dem Duft von kulinarischen Köstlichkeiten, attraktiven Frauen und jener Energie, die der Automobilwelt lange gefehlt hat.
In Zeiten von Chicken Wings und unzähligen Menüs wirkt die Norton Manx R wie ein entschlossener Brite im Smoking: schnörkellos und bodenständig – ein neuer 1.200-cm³-V4-Motor mit 206 PS, 130 Nm Drehmoment und einem Fahrwerk für die Straße. Die EICMA 2025 hat ihren eigenen stillen Star.
Ideal für die Führerscheinprüfungen B und A1, mit „Mini-Dakar“-Look und sparsamem Verbrauch. Die LETBE Flygon 125 ABS ist genau das kleine Abenteurer-Motorrad, mit dem man morgens zur Arbeit und nachmittags auf eine Strecke fährt, die auf Google Maps wie ein Punktmuster aussieht. Wir haben sie auf der EICMA 2025 gesehen.
Wer immer noch glaubt, für Abenteuer 150 PS zu brauchen, wird mit der Benelli BKX 125 schnell wieder auf den richtigen Weg zurückfinden – mit 15 PS, etwas Vernunft und jeder Menge Stil. Dieses vielseitige Motorrad ist ideal für junge Fahrer (und alle, die sich jung fühlen), die die Welt jenseits der asphaltierten Straßen entdecken wollen – und das mit einem Lächeln. Es gehört außerdem zu den größten Motorrädern seiner Klasse, sodass auch große oder schwere Fahrer problemlos Platz finden.











