Wem ein einfaches „Danke für Ihren Dienst“ nicht reicht, der findet im Jeep Wrangler Commando 392 von FOX das Richtige: halb Monument, halb Wüstenrennwagen, bestens gerüstet für Sand, Felsen und Applaus. Und ja – fast unmöglich zu bekommen.
Porsche hat eine Postkarte aus dem Regenwald von Miami geschickt: den einzigartigen 911 GT3 Touring „Ocelot“. Weniger Flügel, mehr Geschichte – und genug Dramatik, um Sie schon vor dem Start zu überzeugen.
Wenn ein Paket ein Dachzelt und eine Leiter bekommt, geschieht etwas Magisches: Aus einem Kurier wird ein Camper. Lernen Sie den Daihatsu KAYOIBAKO‑K Camper Van kennen – die kleinste Idee des großen Toyota-Konzerns, die in der Stadt hart arbeitet und am Wochenende in die Natur entflieht.
Die MV Agusta Brutale Oro 2026 steht seit 2002 für italienisches Design, hohe Leistung und ungezügelte Energie. Mit der auf der EICMA 2026 vorgestellten neuen Generation setzt das legendäre Motorrad neue Maßstäbe im Hinblick auf die Balance zwischen roher Kraft und Alltagstauglichkeit.
Wenn die Vespa der Liebling der Italiener war, so war die Lambretta stets der rebellische Nachbar, der im Hof die Schlüssel umdrehte und davon träumte, durch enge Gassen zu flitzen. Beide prägten eine ganze Generation auf Rädern, die aus den Trümmern des Krieges in Italien aufstieg: Die Vespa schuf ein Imperium auf weichen Linien und Romantik, die Lambretta auf scharfen Kanten und robustem Stahl. Die eine wurde zur globalen Ikone, die andere blieb ein Kultobjekt für Kenner. Die Lambretta Elettra S klopft mit ihrem Elektroantrieb an Italiens Tür.
Wer hätte gedacht, dass selbst eine Legende wie der Toyota Hilux mit dem Modelljahr 2026 eine elektrische Renaissance erleben würde? Richtig gelesen – der Pick-up, den selbst das Militär nicht zerstören kann, erhält nun einen Elektroantrieb. Aber keine Sorge, Diesel- und Benzinmotoren bleiben erhalten, denn mal ehrlich, wer würde schon die gute alte Schule komplett in Rente schicken?
Denkt man an einen Familien-SUV, hat man wohl nicht unbedingt Glamour vor Augen. Doch dann kommt der neue Kia Telluride 2027 daher, präsentiert sich auf dem roten Teppich in Los Angeles und erinnert uns auf charmante Weise daran, dass er sowohl elegant als auch stilvoll zugleich sein kann. Und das mit Bravour.
Wenn es ein Motorrad gibt, das nach Freiheit duftet und alltagstauglich ist, dann ist es die neue Himalayan 450. Sie ist kein Ultra-Sportler, sie ist kein gemütlicher Cruiser – sie ist ein Lebensbegleiter, der sagt: „Hier bin ich, lass uns überall hinfahren.“
RIEJU kehrt zu seinen rebellischen Wurzeln zurück: Die neue SCRAMBLER 607 vereint klassischen 60er-Jahre-Look mit moderner Technologie. Wir haben sie erstmals auf der EICMA 2025 in Mailand gesehen – und ja, sie sieht so aus, als wolle sie Ihnen den Samstagnachmittag und Sonntag stehlen.
EICMA 2025: Mailand atmet wieder Benzin – hier sind über 10 Top-Neuheiten für Adrenalin und Eleganz.
Die EICMA 2025 war nicht nur eine Fachmesse, sondern ein pulsierendes Motorradfestival. Von BMWs kleiner F 450 GS bis zur überarbeiteten Ducati DesertX, von der ersten elektrischen Honda WN7 bis zur Rückkehr von Norton – all das begleitet von MotoGP-Stars, dem Duft von kulinarischen Köstlichkeiten, attraktiven Frauen und jener Energie, die der Automobilwelt lange gefehlt hat.
Der Ferrari GTC4Lusso galt als das praktischste Arbeitstier aus Maranello, schrieb aber 2020 Geschichte, als exotische Fahrzeuge für Offroad-Abenteuer immer beliebter wurden. Während Porsche und Lamborghini mit dem 911 Dakar und dem Huracán Sterrato auf diesen Trend reagierten, ließ Ferrari das Segment der viersitzigen V12-Grand-Tourer unbesetzt. Hier kommt der GlasWerks Elevato ins Spiel.
In Zeiten von Chicken Wings und unzähligen Menüs wirkt die Norton Manx R wie ein entschlossener Brite im Smoking: schnörkellos und bodenständig – ein neuer 1.200-cm³-V4-Motor mit 206 PS, 130 Nm Drehmoment und einem Fahrwerk für die Straße. Die EICMA 2025 hat ihren eigenen stillen Star.











