Sind Sie bereit für ein Rennen zwischen Kühlschränken und Kaffeemaschinen? Sehen Sie sich an, wie Porsche und Smeg gemeinsam eine fantastische Kollektion von Küchengeräten geschaffen haben, die Sie nicht nur als Trophäe präsentieren möchten!
Sie sind ein Unternehmen mit Elektroflotte und Excel-Tabellen und verlorene Rechnungen bereiten Ihnen Kopfzerbrechen? BMW Charging und MINI Charging bringen frischen Wind ins Elektrofahrzeugmanagement – Laden für Unternehmen! Gemeinsam mit Digital Charging Solutions haben sie eine Lösung entwickelt, die so einfach ist, dass Sie sie mit der linken Hand bedienen können – und endlich Elektromobilität ohne unnötige Sorgen genießen.
Was kommt dabei heraus, wenn Mazda und der chinesische Hersteller Changan gemeinsam einen Elektro-SUV für die Zukunft entwickeln? Ein kleiner Tipp: Es handelt sich nicht einfach um eine weitere generische „Batteriebox“. Der EZ-60 tritt an, um es mit Tesla, den Koreanern und sogar – ich wage es zu sagen – den Europäern aufzunehmen.
Hallo, abenteuerlustige Stadtfahrer! Wir präsentieren die Stark Future Varg SM – ein elektrisches Supermoto, das sich auf der Straße wie ein Hipster auf einem Espresso und im Gelände wie eine Katze auf der Couch fährt. Mit 80 PS und einer Batterie, die in der Stadt etwa 183 km hält, verspricht sie eine ruhige und dennoch spielerische Fahrt. Und ja, Sie können das Armaturenbrett beim Parken mitnehmen – clever, oder?
In einer Zeit, in der die meisten Stadtroller an traditionellen Formen festhalten, sticht der Honda x Sundiro Square X125 mit seinem eigenen quadratischen Stil und seiner außergewöhnlichen Funktionalität hervor. Dieses 125-cm³-Modell, das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Honda und dem chinesischen Unternehmen Sundiro, bringt frischen Wind in die Welt der urbanen Zweiräder mit einem schlichten, aber fortschrittlichen Design und einer Ausstattung, die beeindruckt.
Der Ferrari SC40 ist das neueste Einzelstück aus Maranello und vereint die Seele des legendären F40 mit dem modernen Hybrid-Herz des 296 GTB. Ist er ein Auto oder ein Kunstwerk? Die Antwort: beides, mit einem Hauch Zynismus und purer Kraft.
Der Leapmotor D19 ist nicht einfach nur ein weiteres Elektro-SUV. Er ist Chinas Antwort auf eine Frage, die niemand zu stellen wagte: Was wäre, wenn man die Leistung eines Supersportwagens, den Luxus einer Limousine und einen Sauerstoffgenerator für Abenteuer in großer Höhe kombinieren würde? Mit einer Länge von über 5 Metern, einer Reichweite von 720 km und einer Beschleunigung, die so manchen Rennwagen in den Schatten stellt, verspricht der D19 eine Revolution zu werden. Ist das die Zukunft oder nur ein weiteres kühnes chinesisches Märchen? Geben wir Gas und finden Sie es heraus!
Deutsche Autos galten einst als unantastbar. Mercedes-Benz mit seinem Stern auf der Motorhaube stand für Prestige, Präzision und technische Perfektion. Doch heute, da die Branche mit globaler Konkurrenz, hohen Kosten und strategischen Fehlentscheidungen zu kämpfen hat, scheinen die deutschen Automobilgiganten den gleichen Weg zu gehen wie einst Nokia – vom Marktführer zur bloßen Fußnote in den Geschichtsbüchern. Die Automarken aus Deutschland befinden sich im freien Fall. Kann sie noch etwas retten?
Stellen Sie sich einen Mustang vor, der nicht nur brüllt, sondern tanzt wie ein Eiskunstläufer, der gerade den Turbo entdeckt hat. Ford hat sich mit RTR Vehicles zusammengetan, um das 2026 Mustang EcoBoost RTR Package zu entwickeln – den ersten serienmäßigen Mustang, der zum Driften gebaut wurde. Es ist nicht nur ein Auto, es ist eine Liebeserklärung an Drifter, mit ein wenig Zynismus und viel Freude. Machen Sie sich bereit für einen Tanz, bei dem die Reifen die Opfer sind und Benzin Ihr bester Freund ist.
Sie hassen es, ein Zelt aufzubauen, und der Gedanke an einen Anhänger bringt Ihre Handflächen zum Schwitzen? Lernen Sie Thule Outset kennen – eine Erfindung, die das Beste aus beiden Welten vereint, ohne Drama und Schweiß.
Mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass wir eines Tages Elektro-SUVs für weniger als eine ordentliche Kaffeemaschine kaufen würden? Nun, hier ist er – der Leapmotor B10. Preislich unter 30.000 Euro, geräumig für eine Familie, Technologie, die mehr als nur auf dem Papier steht, und genau die richtige Größe, um bedenkenlos in eine Stadtgarage zu fahren.
Jaecoo 5 – ein chinesischer Crossover mit Boutique-Look und Outlet-Preisen. Erhältlich als 1,6-Liter-Turbobenziner oder als E5-Elektro mit einer ~61-kWh-Batterie. Unten: Design, Technik, reale Reichweiten, Preise und ob es sich wirklich um einen „Mini-Range Rover für Normalsterbliche“ handelt.











