fbpx

Rezept: Erdbeermarmelade mit Bourbon-Vanille

Foto: envato

Erdbeermarmelade mit Vanille ist köstlich und beliebt, da sie süße Erdbeeren mit dem magischen Aroma der Vanille vereint.

Vanille ist ein aromatisches Gewürz, das aus der Schote der Vanillepflanze gewonnen wird. Sein süßes und dezentes Aroma passt perfekt zu süßen Erdbeeren, da die Vanille für ein angenehmes Aroma und eine reichhaltige Vanillenote sorgt, die den Geschmack der Marmelade bereichert. Die Zugabe von Vanille verleiht dem Geschmack einen besonderen Charme und Tiefe Erdbeerkonfitüre.

Neben dem tollen Geschmack hat die Herstellung selbstgemachter Erdbeermarmelade mit Vanille noch weitere Vorteile. Selbstgemachte Marmelade enthält weniger Konservierungs- und Zusatzstoffe als im Laden gekaufte Produkte und ist somit eine potenziell gesündere Alternative.

Indem Sie Ihre eigene Marmelade herstellen, haben Sie die vollständige Kontrolle über die Zutaten und können die Zuckermenge reduzieren oder natürliche Süßstoffe wählen, was besonders nützlich für diejenigen ist, die die Zuckermenge in ihrer Ernährung begrenzen möchten.

Erdbeermarmelade mit Vanille

  • Portionen: 4
  • Schwierigkeit: einfach
  • Bewertung: ★★★★★
  • Drucken

Zutaten

  • 2 kg Erdbeeren
  • 400 g Zucker
  • 4 Beutel Bourbon-Vanillezucker (40 g)
  • 2 Zitronen

Anweisungen

  1. Die Erdbeeren waschen und die Stiele entfernen. Anschließend in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Lassen Sie sie etwa 20 Minuten ruhen und spülen Sie sie dann gut aus.
  2. Die Erdbeeren mit einem Küchentuch abwischen und vierteln.
  3. Die Erdbeeren in einen großen Topf geben und den Zucker hinzufügen. Lassen Sie die Erdbeeren und den Zucker 8 Stunden oder über Nacht zusammen stehen. Dieser Schritt hilft dabei, den Saft aus den Beeren freizusetzen.
  4. Nach Ablauf der Zeit den aus den Beeren austretenden Saft abseihen und zurück in den Topf gießen. Vanillezucker hinzufügen.
  5. Stellen Sie den Topf auf den Herd und erhitzen Sie ihn bei mittlerer Hitze. Kochen, bis die Mischung kocht. Dann die Temperatur reduzieren und die Marmelade noch eine halbe Stunde langsam kochen lassen.
  6. In der Zwischenzeit den Saft von zwei Zitronen auspressen und zusammen mit dem abgetropften Wasser in den Topf geben.
  7. Die Marmelade unter gelegentlichem Rühren weitere 30 Minuten kochen, bis sie eindickt und ihr volles Aroma entfaltet.
  8. Sterilisieren Sie in der Zwischenzeit die Gläser, in denen Sie die Marmelade aufbewahren möchten.
  9. Die heiße Marmelade vorsichtig in sterilisierte Gläser füllen, mit einem Deckel fest verschließen und auf den Kopf stellen. Dadurch entsteht ein Vakuum, das dazu beiträgt, dass die Marmelade länger haltbar bleibt.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.