fbpx

Wer betrügt mehr, Männer oder Frauen? Die Ergebnisse können Sie überraschen!

Foto: Sieben Netzwerk

Wer betrügt mehr, Männer oder Frauen? Nun, es wird allgemein angenommen, dass es Männer sind, aber neue Forschungen zeigen, dass sich die Kluft zwischen den Geschlechtern verringert. Das liegt nicht daran, dass Männer weniger außereheliche Affären haben, sondern es soll damit zusammenhängen, dass Frauen häufiger anfingen zu fremdgehen!

Bevor Sie darauf heftig (oder weniger heftig) reagieren, müssen wir uns einige Fragen zu dieser Art von Forschung stellen. Zum Beispiel: Stimmen die Zahlen darüber, wer beim Schummeln erwischt wird, mit der Anzahl der Personen überein, die betrügen? Lügen die Befragten in den von den Forschern verwendeten Fragebögen? Laut Meinung Tammy Nelson, Ehetherapeutin und Autorin von When You Are The One Who Cheats, gibt es Grund zu der Annahme, dass Frauen dies könnten Sie betrügen nicht nur häufiger, sondern vertuschen es auch mehr.

„Wir wissen nicht, ob im Durchschnitt mehr Männer oder mehr Frauen beim Fremdgehen erwischt werden. Frauen sind jedoch besser darin, sich zu vertuschen. Frauen werden traditionell härter bestraft, wenn sie betrügen." sagt Nelson. „Sie können finanzielle Unterstützung verlieren, riskieren, ihre Kinder zu verlieren, und in einigen Ländern könnten sie sogar ihr Leben verlieren.“

Stimmt es, dass Frauen häufiger fremdgehen?
Foto: Compagnie Française de Distribution Cinématographique

Laut dem American Institute for Social Research betrügt er irgendwo 20 Prozent der Männer und 13 Prozent der Frauen. Warum betrügen Männer? Nun, Männer neigen eher zu gelegentlichem und opportunistischem Fremdgehen, was eine wichtige Rolle dabei spielt, warum sie leichter erwischt werden. Untreue ist für viele Männer ein Zeichen von Leichtsinn. Für Frauen ist Betrug jedoch Teil eines bewussteren Plans. Die möglichen Folgen von Leichtsinn können zu schwerwiegend sein. Partnergewalt, die jede dritte Frau irgendwann erlebt, wird oft durch Untreue verursacht.

Sexualtherapeut Candice Cooper-Lovett stimmt Nelson zu, dass die Fähigkeit von Frauen, Untreue zu verbergen, zumindest etwas flexibler ist. „Einige meiner Patienten sagen, dass Fremdgehen etwas ist, was man mit ins Grab nimmt, weil Männer es nicht schaffen, mit der Untreue einer Frau so umzugehen, wie Frauen mit der Untreue von Männern umgehen können oder wie es von ihnen erwartet wird Zu," erklärt.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Daten darauf hindeuten, dass sich diese Dynamik ändern könnte. Eine der laufenden Online-Recherchen, die auf dem Blog durchgeführt werden Wahrheit über Täuschung, umfasst zum Zeitpunkt des Schreibens 62.638 Frauen und 32.007 Männer (Ergebnisse sind fortlaufend und werden täglich aktualisiert). 77,3 Prozent der Männer geben an, ihren Ehepartner/Partner betrogen zu haben, verglichen mit 53,1 Prozent der Frauen. Von diesen geben 21,6 Männer an, dass sie des Fremdgehens verdächtigt wurden, dagegen 40 Prozent der Frauen. Schließlich bestätigten 39,2 Prozent der Männer, am Ende erwischt worden zu sein, während gleichzeitig sogar 48 Prozent der Frauen beim Fremdgehen erwischt wurden. Aber das sind die Forschungsdaten, die sie unterliegt keiner wissenschaftlichen Kontrolle.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.