Jeep hat für 2025 eine neue Einstiegsversion des elektrischen Wagoneer S vorbereitet – das Modell Limited. Mit einem Grundpreis von 66.995 ist das $ günstiger als die Launch Edition-Version des letzten Jahres und bringt einen neuen Trend in der Automobilindustrie mit sich: den Kauf zusätzlicher Leistung durch ein Software-Upgrade.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel3.531
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Asus hat uns wieder einmal enttäuscht. Im zweiten Jahr in Folge haben sie beschlossen, kein normales Zenfone 12 herzustellen. Stattdessen bekommen wir das Asus Zenfone 12 Ultra, ein riesiges Telefon, das Sie kaum in Ihre Tasche quetschen können – es sei denn, Sie tragen Cargohosen aus den frühen 2000er Jahren. Auf dem Papier bringt es Snapdragon 8 Gen 3, einige KI-Tricks und eine leicht verbesserte Kamera mit, aber wenn Sie sich letztes Jahr das Zenfone 11 Ultra gegönnt haben, wird Ihnen das diesjährige Modell verdächtig bekannt vorkommen.
Apple bereitet sich auf sein erstes großes Produkt im Jahr 2025 vor – und es scheint, dass es das neue iPhone SE 4 sein wird. Nach den neuesten Informationen von Bloomberg wird Apple das Telefon bereits nächste Woche vorstellen, allerdings ohne besonderes Ereignis – sie werden es lediglich auf der Website veröffentlichen und noch diesen Monat in den Verkauf schicken. Preis des iPhone SE 4 bekannt gegeben!
Toyota steigt mit dem brandneuen Urban Cruiser in den urbanen Kampf ein – einem elektrischen SUV, das robustes Design, intelligente Technologie und einen flexiblen Innenraum vereint. Mit zwei Batterieversionen, optionalem Allradantrieb und einer Fülle von Sicherheitsausstattungen richtet es sich an Käufer, die ein modernes und zugleich praktisches Elektroauto suchen.
Subaru hat endlich einen Schritt in eine elektrifizierte Zukunft gemacht – aber auf seine eigene Art und Weise. Der neue Subaru Forester Hybrid 2025 kombiniert einen klassischen 2,5-Liter-Boxermotor mit einem elektrischen Antriebsstrang, was mehr Leistung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitiger Beibehaltung des symmetrischen Allradantriebs bedeutet. Aber reicht das aus, um neben Hybrid-Giganten wie dem Toyota RAV4 Hybrid und dem Honda CR-V Hybrid zu bestehen?
Während europäische Hersteller noch von Elektroautos unter 25.000 Euro träumen, fahren die Chinesen bereits welche – und zwar nicht irgendwelche. Der Dongfeng 007 ist kein kleines Stadtauto, sondern eine elegante Luxuslimousine, so groß wie ein BMW i5, so schnell wie ein Porsche Taycan und vollgepackt mit futuristischen Technologien. Und das alles zum Preis eines ordentlichen gebrauchten Golf. Wenn Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht haben, ob chinesische Autos für die europäischen Großkonzerne ein ernstes Problem darstellen, sollten Sie sich jetzt damit auseinandersetzen. Denn Dongfeng 007 ist nicht die Zukunft – es ist die Gegenwart.
Mit dem neuesten Mitglied der ID-Familie setzt Volkswagen seine Elektro-Offensive fort. Lernen Sie den ID.1 kennen – ein kompaktes Elektroauto, das einen erschwinglichen Preis, solide Autonomie und genügend Platz für die alltäglichen Bedürfnisse von Stadtfahrern verspricht. Mit einem erwarteten Preis von rund 20.000 Euro (ca. 20.800 Dollar) wird es eines der günstigsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt sein und gleichzeitig über Technologien verfügen, die derzeit teureren Modellen vorbehalten sind.
Früher galt ein 55-Zoll-Fernseher als etwas Großes. Dann kamen 65-Zoll-, 75-Zoll- und sogar 85-Zoll-Modelle. Und dann sagte Hisense: „Halt mein Bier“ und stellte den Hisense 100E7NQ PRO vor – einen 100-Zoll-Riesen, der ein echtes Kinoerlebnis in Ihr Zuhause bringt. Wenn Sie schon immer von einem Fernseher geträumt haben, der die gesamte Wohnzimmerwand einnimmt, ist es jetzt an der Zeit zu prüfen, ob Ihr Traum Wirklichkeit werden kann.
Der deutsche Tuner Novitec hat den bereits beeindruckenden Ferrari 296 GTS genommen und ihn in einen echten Straßenkämpfer verwandelt – den NOVITEC Ferrari 296 GTS N-Largo. Mit einem breiten Carbon-Bodykit und zusätzlichen PS unter der Haube ist die N-Largo-Edition etwas Besonderes.
MG, einst eine britische Sportwagenikone, erfreut sich heute unter dem Dach des chinesischen Riesen SAIC Motor zunehmender Beliebtheit in Europa. Nach erfolgreichen Elektromodellen und günstigen Crossovern betritt man nun ernsteres Terrain – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir stellen den MG Majestor vor, einen siebensitzigen SUV mit echtem Offroad-Design, der eine Alternative zu prestigeträchtigen Modellen wie dem Audi Q7, dem BMW X5 und dem Mazda CX-80 bieten soll. Aber kann ein Auto, das im Wesentlichen ein getarnter Maxus D90 ist, europäische Käufer wirklich überzeugen?
Erinnern Sie sich, als Tesla ein erschwingliches Elektroauto versprach und dann alles drunter und drüber ging? Nun, das neue Tesla Model Q – so soll das neue kompakte Elektroauto heißen – ist wieder im Spiel! Trotz der Kehrtwende, als Elon Musk das günstige Modell als „Unsinn“ bezeichnete, bereitet Tesla Berichten zufolge dennoch ein neues Elektroauto vor, das rund 30.000 Euro kosten soll – und damit mehr als 10.000 Euro weniger als die aktuell günstigsten Modelle. Dies berichten Quellen aus dem Umfeld der Investoren.
Das Jahr 2024 war das Jahr, in dem künstliche Intelligenz (KI) zum Alltag wurde. Alles von fortgeschrittenen Chatbots bis hin zu KI-Assistenten, die Code schreiben, Bilder zeichnen und sogar ganze Musikalben erstellen. Doch das Jahr 2025 wird nicht nur die Fortsetzung dieser Geschichte sein – es wird ein Jahr der Durchbrüche, geopolitischen Kämpfe und technologischen Durchbrüche. Das sind die KI-Trends 2025.