fbpx

Rezept: leckere Löwenzahnsuppe

Löwenzahnsuppe

Die Jagdsaison für Löwenzahn ist eröffnet! Der Frühling steht vor der Tür und mancherorts können wir bereits Löwenzahn sammeln. Wie wäre es mit einer Löwenzahnsuppe daraus? Und warum Löwenzahn? Nicht nur, weil es köstlich ist, sondern auch, weil es eine äußerst gesunde Ergänzung des Speiseplans darstellt.

Was ist gesund, lecker und kostenlos? Löwenzahn! Weil es begann Löwenzahnsaison, können wir es in der kommenden Zeit in großen Mengen ernten und damit unseren Frühlingsspeiseplan abwechslungsreicher gestalten. Löwenzahn ist in der kulinarischen Welt viel mehr als nur Löwenzahnsalat. Dieses Mal servieren wir Ihnen ein Rezept für ein köstliches Löwenzahnsuppe, dieses ausgezeichnete, aber fast vergessene Gericht.

Rezept für Löwenzahnsuppe:

Löwenzahnsuppe hilft Ihnen, die Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben.
Löwenzahnsuppe hilft Ihnen, die Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben.

Zutaten für Löwenzahnsuppe:

  • 20 Tage Löwenzahn
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • gemahlene Mandeln
  • Muskatnuss
  • Weißbrotwürfel (optional)
  • Sauerrahm (optional)

So wird Löwenzahnsuppe zubereitet:
Den Löwenzahn einige Minuten in klarer Gemüsebrühe kochen. Anschließend die Suppe abkühlen lassen. Anschließend den Knoblauch in einer Pfanne in Olivenöl anbraten, die Mandeln dazugeben und unter die Löwenzahnsuppe rühren. Die Masse mit einem Stabmixer (oder per Hand) pürieren und die Gewürze dazugeben. Viel Spaß beim Laufen! Mit Sauerrahm oder gerösteten Brotwürfeln können Sie die Löwenzahnsuppe verfeinern.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.