Wenn „Geländewagen“ 800 PS, ein Carbondach und einen Drohnenlandeplatz bedeutet … Dann ist Bescheidenheit wohl vergessen. Der BRABUS XLP 800 Adventure ist nichts für diskrete Millionäre. Dies ist ein Fahrzeug für diejenigen, die für das Wochenende von Monaco zu einem privaten Atoll hüpfen und den Rolls-Royce Cullinan eintauschen würden, weil er zu … gewöhnlich ist. Wenn Tony Stark eine Ranch in Namibia hätte, würde er damit fahren. Nicht weil er 800 PS und 1.000 Nm Drehmoment braucht – sondern weil er es kann. Und weil es schön ist, im weißen Smoking die LED-Dachbeleuchtung per App auf dem Smartphone steuern zu können.
Brabus
Vergessen Sie diskreten Luxus. Der BRABUS XL 800 ist ein schreiendes, brutales und völlig verrücktes Fahrzeug für diejenigen, die neben einer Yacht an der Riviera parken. Und sie fahren mit mehr Carbon als in der Formel 1.
Wenn grüner Pragmatismus auf schwarze Magie aus Bottrop trifft – das Ergebnis ist der 700 „PS“ starke Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid, Beschleunigung für einen Herzinfarkt und eine Optik, vor der selbst Rolls-Royce Angst hätte.
Der brutalste Smart aller Zeiten – 475 kW Leistung, 3,8 Sekunden auf 100 km/h und 21 Zoll Straßenlage – das ist der Smart #5 Brabus. Aber keine Sorge – zur Oma kannst du weiterhin fahren.
Brabus 1000 All Grey Sedan – ein Auto, das beweist, dass graue Farben mit genügend PS extrem kräftig werden können. Grau ist das neue Schwarz in dieser luxuriösen Hochleistungslimousine. Oder das neue Weiß. Auf jeden Fall ein absolut neues „Wow“. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum es das grauste und zugleich schönste Ding ist, das jemals aus der Brabus-Werkstatt über den Laufsteg gerollt ist.
Gerade wenn man denkt, dass der Mercedes-AMG S 63 E Performance bereits die Spitze der Automobiltechnik darstellt, kommt Brabus und verschiebt die Grenzen des Möglichen. Wie ein schwarzes Loch, das den Asphalt verschlingt, verspricht der BRABUS 930 ein Fahrerlebnis, das alles übertrifft, was Sie jemals erlebt haben. Vergessen Sie Ihre bisherigen Definitionen von Geschwindigkeit und Luxus, denn der BRABUS 930 schreibt die Spielregeln neu.
In der Welt der Supersportwagen gibt es nur ein Biest, das alle Grenzen der Vorstellungskraft sprengt – den BRABUS XLP 900 6x6 Superblack. Dieser sechsrädrige Koloss wurde irgendwo zwischen Betondschungel und unentdeckter Wildnis geboren und ist der ultimative Begleiter für den modernen, urbanen Entdecker.
Der Brabus Shadow 900 ist ein Motorboot, das über 112 km/h schnell fahren kann und uns eine große Auswahl an Individualisierungsmöglichkeiten bietet, darunter eine Minibar.
Der Brabus INVICTO basiert auf dem Mercedes-Benz G 63 AMG und ist eines der raffiniertesten gepanzerten Autos auf dem Markt. Es ist in drei Versionen erhältlich, und für seine Herstellung wurde auch die 3D-Drucktechnologie verwendet.
Smart hat kürzlich Produkterweiterungen angekündigt. 2017 wird die Fahrzeugflotte um drei Brabus-Modelle und die Elektroversion der seit Jahren im slowenischen Revoz gefertigten Modelle Fortwo und Forfour bereichert. In Novi Mesto übernehmen sie auch die Produktion des Smart Brabus Forfour, der zusammen mit den anderen sportlichen Derivaten der Modelle Smart Fortwo, Cabrio und Forfour mit der berühmten Plakette auf der Internationalen Automobilausstellung in Peking Premiere feierte.
Brabus präsentierte in Dubai das Mercedes 700 Coupé, eine Tuning-Version des Mercedes-AMG GLE 63 S Coupé. Er entwickelte zwei Programme, eine Version brutaler und irrationaler als die andere. Die Augen jedes Oktan-Enthusiasten werden daneben leuchten, zumal es sich trotz der Tatsache, dass es sich um eine Suva handelt, problemlos mit deutlich sportlicheren Stahlpferden messen kann. Brabus scheint sich mit dem Mercedes 700 Coupé selbst übertroffen zu haben.
Die moderne Automobilmesse ist voll von Konzepten, erstaunlichen Supersportwagen und Umbauten berühmter Schönheiten wie Brabus und Carlsson. Die meisten von uns können nur davon träumen, solche Luxusmodelle zu kaufen, aber jeder Autoliebhaber sollte sich mindestens einmal in seinem Leben hinter das Steuer eines Autos mit mehr als 400 PS setzen, und sei es nur im Ausstellungsraum und im Rampenlicht.