fbpx

Unsichtbare Opfer der Sonne: Körperteile, die wir vergessen, vor UV-Strahlen zu schützen

Schützen Sie diese Bereiche vor Sonnenbrand!

Foto: envato

Der Sommer ist die Zeit, in der viele von uns gerne an den Strand gehen, in die Natur gehen oder einfach den heimischen Garten genießen. Doch oft vergessen wir die Gefahren, die von den Sonnenstrahlen ausgehen. Übermäßige Sonneneinstrahlung ohne ausreichenden Schutz kann zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und anderen Hauterkrankungen, einschließlich Hautkrebs, führen. Mit ein paar einfachen Schritten können wir uns jedoch effektiv schützen und die Sommertage unbeschwert genießen. Hier finden Sie wichtige Informationen darüber, wann und wie Sie Lichtschutzfaktor verwenden sollten und welche Körperteile wir oft vergessen, zu schützen.

Sonnenschutz Es geht nicht nur darum, Verbrennungen vorzubeugen; es geht um die langfristige Fürsorge für unsere Gesundheit. Wenn wir regelmäßig eine Creme mit Schutzfaktor auftragen, Hüte und Kleidung tragen, die vor der Sonne schützt, und die Zeit, die wir in der Sonne verbringen, mit Bedacht wählen, können wir die Schönheit des Sommers ohne negative Folgen für unsere Gesundheit genießen. Lassen Sie nicht zu, dass Ihnen ein Sonnenbrand den Sommer verdirbt, sondern lernen Sie stattdessen den richtigen Sonnenbrand Verwendung von Sonnenschutz und integrieren Sie es in Ihren Alltag.

Foto: Mikhail/Pexels

Wann sollte eine SPF-Creme aufgetragen werden?

Tragen Sie am besten eine SPF-Creme auf mindestens 20 bis 30 Minuten vor Sonneneinstrahlung. Dadurch kann die Creme vollständig in die Haut einziehen und zu wirken beginnen. Die Creme sollte einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30 haben, da dieser Schutz vor den meisten UVA- und UVB-Strahlen bietet. Es wird empfohlen, die Creme alle zwei Stunden erneut aufzutragen, insbesondere nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abwischen mit einem Handtuch. Denken Sie daran, dass die Sonnenstrahlen am stärksten sind zwischen 10 und 16 Uhr, mitZu diesem Zeitpunkt ist es besonders wichtig, vorsichtig zu sein und sich gegebenenfalls im Schatten aufzuhalten.

Foto: Grabowska/Pexels

Welche Körperteile wir oft vergessen zu schützen

Wenn wir uns vor der Sonne schützen, vergessen wir oft einige Körperteile, die ebenso schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt sind. Zu diesen Bereichen gehören Ohren, bei denen viele Menschen vergessen, sich einzucremen, obwohl sie direkt der Sonne ausgesetzt sind. Wir vergessen es auch oft Augenlider und um die Augen, wo die Haut sehr empfindlich ist. Hier ist es wichtig, eine für diesen Bereich geeignete Creme zu verwenden oder eine Sonnenbrille mit UV-Schutz zu tragen.

Lippen, die besonders empfindlich auf Sonnenbrand reagieren, sollten mit einem Lippenbalsam mit LSF-Schutz geschützt werden. Hals und Ausschnitt sind häufig freigelegt und benötigen eine regelmäßige Cremeanwendung. Auch die Oberseiten der Füße, insbesondere beim Tragen offener Schuhe oder beim Aufenthalt am Strand, sollte nicht übersehen werden. Endlich, Kniekehlen und Hände, die beim Sitzen oder Liegen häufig der Sonne ausgesetzt sind, können schnell brennen. Vergessen Sie daher nicht, auch diese Bereiche einzucremen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.