fbpx

VW ID.7 Pro: Europas bestes Elektroauto 2024

Ein echter Rivale zu chinesischen Autos.

VW ID.7 Pro
Foto: VW

Der VW ID.7 Pro stellt die neueste Errungenschaft in der Elektrofahrzeugentwicklung von VW dar. Mit einem völlig neuen Elektromotor, verbesserter Aerodynamik und erweiterten Funktionen setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse.

Mit der ID-Linie hat Volkswagen (VW) beschlossen, die Welt der Elektromobilität radikal zu verändern. Diesmal hat er zugehört und in den letzten Jahren wirklich gelernt, was richtig und was falsch ist. Der neueste Vertreter dieser Linie, VW ID.7 Proist der Höhepunkt dieser Bemühungen. Es ist die vierte Stufe in der Entwicklung von VW-Elektrofahrzeugen, in der Erfahrungen aus Vorgängermodellen mit fortschrittlicher Technologie und Innovation verknüpft werden. Die erste Stufe umfasste die Elektrifizierung bestehender Modelle, etwa des legendären Golf, der trotz kleinerer Batterie mit guten Fahreigenschaften überraschte. Die zweite Ebene war stärker auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, berücksichtigte jedoch nicht immer die Bedürfnisse der Kunden, was sich in anspruchsvoller Software und komplexen Anwendungen widerspiegelte. Die dritte Stufe brachte mit überarbeiteten Modellen Verbesserungen in diesen Aspekten. Jetzt erleben wir die vierte Stufe, in der der ID.7 Pro das Beste der vorherigen Stufen vereint und ein völlig neues Konzept mit vielen erweiterten Funktionen bringt.

Foto: VW

Fortschrittlicher Elektromotor und Energieeffizienz

Das Herzstück des VW ID.7 Pro ist ein völlig neuer Elektromotor namens APP 350, der auf Permanentmagnet-Synchronmotor-Technologie basiert. Dieser Motor erreicht durch den 96 %, das Ergebnis umfangreicher technischer Arbeit, eine überragende Effizienz. Bei der Entwicklung des Motors achtete VW auf eine Leistungssteigerung und verwendete gleichzeitig segmentierte Magnete und sehr dünne Elektrobleche, was Verluste durch Wirbelströme reduziert. Auch die Zahnräder im Getriebe sind speziell poliert, um Verluste zu reduzieren, und die Kühlung wurde optimiert. Mit all diesen Maßnahmen erreichte der Motor einen extrem hohen Wirkungsgrad, was äußerst wichtig ist, da wir uns der theoretischen Grenze von 100 % Wirkungsgrad für Elektromotoren nähern.

Foto: VW

Der ID.7 Pro verfügt über eine Batteriekapazität von 77 kWh, die ausreichend Energie für lange Fahrten liefert. Trotz des Fahrzeuggewichts von 2.186 kg ermöglicht das Rekuperationssystem die Rückführung der vom Fahrzeug während der Fahrt erzeugten kinetischen Energie in die Batterie. Diese Funktionalität ermöglicht die Rückgewinnung von ca. 50–60 % Energie, was erheblich zur Gesamtenergieeffizienz des Fahrzeugs beiträgt.

Aerodynamik und Leistung

Der VW ID.7 Pro zeichnet sich auch durch sein aerodynamisches Design aus, mit einem Luftwiderstandsbeiwert (cw) von 0,23, was in dieser Fahrzeugklasse eine bemerkenswerte Leistung darstellt. Dies wurde durch verschiedene Techniken erreicht, darunter ein langes Karosseriedesign, das einen ununterbrochenen Luftstrom entlang des Fahrzeugs ermöglicht, und die Optimierung des Hecks des Fahrzeugs für einen saubereren Luftstrom. Der Boden des Fahrzeugs ist flach, was den Luftwiderstand verringert, und selbst das Design der Räder und Reifen trägt zu einer verbesserten Aerodynamik bei. Negativ geprägte Reifenlaufflächen reduzieren beispielsweise den Flügeleffekt, wodurch auch der Luftwiderstand verringert wird.

Foto: VW

Neben aerodynamischen Verbesserungen verfügt der VW ID.7 Pro über sportliche 20-Zoll-Bridgestone-Reifen, die zu besserer Stabilität und kürzeren Bremswegen beitragen. Der offizielle Energieverbrauch nach WLTP-Standard liegt zwischen 14 und 16,3 kWh/100 km, was angesichts der Fahrzeugleistung ein äußerst gutes Ergebnis ist.

Foto: VW

Tatsächlicher Verbrauch und Reichweite

Der VW ID.7 Pro ist auf optimalen Energieverbrauch ausgelegt, was sich in seinen Ergebnissen auf verschiedenen Teststrecken widerspiegelt. Bei sehr sparsamer Fahrweise mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp über 50 km/h lag der Verbrauch bei lediglich 13,5 kWh/100 km und damit unter dem offiziellen WLTP-Verbrauch. Auf der Autobahn lag der Verbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 100 km/h bei 17,3 kWh/100 km, was etwas mehr ist, aber angesichts der Größe und des Gewichts des Fahrzeugs immer noch konkurrenzfähig ist.

In puncto Reichweite ermöglicht der ID.7 Pro mit seiner 77-kWh-Batterie eine realistische Reichweite von rund 565 km bei sparsamer Fahrweise, was über dem erwarteten WLTP-Wert liegt. Auf der Autobahn beträgt die Reichweite bei höheren Geschwindigkeiten, beispielsweise bei einer konstanten Geschwindigkeit von 130 km/h, etwa 350 km, was für ein so großes und leistungsstarkes Elektroauto immer noch ein sehr gutes Ergebnis ist.

Beschleunigung und Bremsen

Der VW ID.7 Pro ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der sich entwickelt 210 kW (286 PS) und ermöglicht Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden, was durchaus mit Sportfahrzeugen dieser Klasse vergleichbar ist. Beeindruckend ist auch die Bremsleistung, die das Fahrzeug in 34,4 Metern aus 100 km/h zum Stehen bringt, was den Branchenbestwerten sehr nahekommt. Trotz der hinteren Trommelbremsen, die aufgrund des geringeren Verschleißes bei Elektrofahrzeugen immer beliebter werden, erzielt der VW ID.7 Pro hervorragende Bremsergebnisse.

Foto: VW

Erweiterte Benutzererfahrung

Der VW ID.7 Pro bietet ein bahnbrechendes Benutzererlebnis mit einem großen 15-Zoll-Bildschirm und intuitiven Menüs. Große und deutlich gekennzeichnete Tasten ermöglichen eine einfache Bedienung während der Fahrt, was für Sicherheit und Komfort von entscheidender Bedeutung ist. Hervorzuheben ist auch die fortschrittliche Sprachsteuerung mit ChatGPT-Technologie, die eine natürlichere und flüssigere Kommunikation mit dem Fahrzeug ermöglicht.

Allerdings sind einige Touch-Elemente, wie etwa die Klima- und Lautstärkeregelung, immer noch weniger intuitiv und erfordern einige Anpassungen. Zwar hat VW die Ausleuchtung dieser Felder verbessert, doch eine Rückkehr zu physischen Tasten könnte für Nutzer eine bessere Lösung sein. Generell ist das Benutzererlebnis sehr gut, Verbesserungen im Bereich sensibler Felder oder haptischer Tasten könnten die Gesamtbewertung jedoch noch weiter verbessern.

Funktionen und Assistenzsysteme für Elektroautos

Der VW ID.7 Pro ist mit modernsten Elektrofahrzeugfunktionen und Assistenzsystemen ausgestattet, die eine optimale Nutzung und Sicherheit ermöglichen. Eine der Schlüsselfunktionen ist die Wärmepumpe, die die Effizienz des Heizens und Kühlens verbessert und so zu einer größeren Reichweite des Fahrzeugs beiträgt. Darüber hinaus verfügt der ID.7 Pro über die Möglichkeit, den Akku vorzukonditionieren, was bedeutet, dass der Akku vor dem Laden auf die optimale Temperatur erwärmt oder abgekühlt wird, was ein schnelleres Laden ermöglicht.

Foto: VW

Das Fahrzeug ermöglicht außerdem bidirektionales Laden, was bedeutet, dass es Energie aus der Batterie zurück ins Netz senden oder andere Geräte mit Strom versorgen kann. Diese Funktionalität befindet sich noch in der Entwicklungsphase und wird in Zukunft von geeigneten Ladestationen vollständig unterstützt.

Der VW ID.7 Pro verfügt außerdem über ein fortschrittliches Ladeplanungssystem, mit dem Benutzer ganz einfach Ladeziele und Zeitrahmen festlegen können, was zu einer besseren Batterienutzung und Lebensdauer beiträgt. Das Fahrassistenzsystem umfasst viele Funktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhaltesystem, Seitenkontrolle und viele andere, die für Sicherheit und Komfort beim Fahren sorgen.

Komfort und Fahrt

Der VW ID.7 Pro ist auf maximalen Komfort ausgelegt, was sich in der fortschrittlichen Federung und dem Doppeldämpfungssystem widerspiegelt. Das Fahrzeug verfügt über eine McPherson-Vorderradaufhängung und eine komplexe Fünflenker-Hinterachse, die auch auf schlechten Straßen ein stabiles und komfortables Fahren ermöglicht. Adaptive Stoßdämpfer passen sich der Fahrsituation an und sorgen so für optimalen Fahrkomfort.

Foto: VW
Foto: VW

Einer der Hauptvorteile des ID.7 Pro ist seine Geräumigkeit. Trotz des sportlichen Designs und der großen 20-Zoll-Felgen bietet das Fahrzeug einen hohen Langstreckenkomfort. Der Innenraum ist geräumig und bietet sowohl den Beifahrern als auch den Fondpassagieren viel Platz, was besonders bei langen Fahrten wichtig ist.

Fazit: VW ID.7 Pro – richtig gut

Der VW ID.7 Pro ist ein äußerst leistungsstarkes und komfortables Elektroauto, das in seiner Klasse neue Maßstäbe setzt. Mit fortschrittlicher Technologie, verbesserter Aerodynamik und einem überragenden Benutzererlebnis demonstriert der ID.7 Pro das Engagement von VW für kontinuierliche Verbesserung und Innovation in der Welt der Elektromobilität. Es handelt sich um ein Fahrzeug, das das Beste aus den bisherigen Entwicklungsphasen vereint und ein völlig neues Konzept mitbringt, das sowohl bestehende als auch neue Nutzer von Elektrofahrzeugen begeistern wird.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.