fbpx

Wie man Nudeln isst, ohne zuzunehmen: Wichtig sind die Portionsgröße und die Wahl der richtigen Nudeln

Foto: envato

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Nudeln wirklich so ungesund sind, wie oft behauptet wird? Gibt es eine Möglichkeit, Nudeln zu essen, ohne zuzunehmen?

Pasta Sie gehören zu den beliebtesten Gerichten auf der ganzen Welt. Ihre Vielfalt und einfache Zubereitung machen sie zu einem Muss ideales Gericht für alle, die etwas Schnelles und Leckeres wollen Mittagessen oder Abendessen.

Allerdings wird Nudeln oft vorgeworfen, sie seien ungesund und würden zu einer Gewichtszunahme führen. Die Wahrheit ist, ja Pasta an sich ist nicht ungesund, sondern die Art, wie man sie isst.

Der Schlüssel zum Essen von Nudeln ohne Gewichtszunahme ist Auswahl der richtigen Nudelsorte und Portionskontrolle.

Welche Art von Nudeln bauen sie nicht an?

Nudeln allein sind nicht schuld an der Gewichtszunahme. Tatsächlich sind Nudeln kalorienarm und reich an komplexen Kohlenhydraten, die den Körper mit Energie versorgen.

Verschiedene Nudelsorten. Foto: Pexels-Pixabay

Gesündere und kalorienärmere Nudelsorten

1. Hüttenkäse oder Vollkornnudeln

Püree-Nudelprodukte werden aus Püree hergestellt, das mehr Ballaststoffe und Nährstoffe enthält als normales Weißmehl. Vollkorn-Nudelprodukte werden aus Vollkorn hergestellt und enthalten daher mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.

2. Linsen- oder Erbsennudeln

Sie sind eine hervorragende Alternative zu normalen Nudeln, da sie mehr Eiweiß und Ballaststoffe und weniger Kohlenhydrate enthalten. Darüber hinaus sind sie reich an Eisen, Zink und anderen Nährstoffen.

3. Reisnudeln

Sie werden aus Reismehl hergestellt und sind glutenfrei. Sie sind eine leichte und schnell verdauliche Alternative zu herkömmlichen Nudeln.

4. Kichererbsennudeln

Sie sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die die Aufnahme von Proteinen und Ballaststoffen in ihrer Ernährung erhöhen möchten.

Wie isst man Nudeln, damit man nicht zunimmt?

Neben der Auswahl der richtigen Nudelsorte kommt es auch darauf an, wie diese zubereitet und serviert werden, damit sie nicht dick machen.

Bereiten Sie sie richtig vor. Foto: Engin Akyurt / Pexels

1. Kontrollportionen

Eine empfohlene Portion Nudeln beträgt etwa 1 Tasse gekochte Nudeln, was etwa der Größe einer Faust entspricht. Der Verzehr größerer Portionen kann die Kalorien- und Kohlenhydrataufnahme erhöhen, was zu einer Gewichtszunahme führen kann.

2. Vermeiden Sie fettige und kalorienreiche Saucen

In Soßen, die man Nudeln hinzufügt, können viele Kalorien und Fett stecken. Statt fettiger und kalorienreicher Soßen, wie zum Beispiel Sahnesoßen oder Soßen mit viel Käse, wählen Sie leichte und gesunde Soßen, wie zum Beispiel Tomatensoße, Pesto oder frische Kräutersoße.

3. Gemüse hinzufügen

Gemüse ist eine hervorragende Ergänzung zu Nudeln, da es reich an Nähr- und Ballaststoffen und kalorienarm ist. Für zusätzliche Nährstoffe und Sättigung fügen Sie frisches oder gekochtes Gemüse wie Tomaten, Spinat, Zucchini, Paprika oder Brokkoli hinzu.

4. Vermeiden Sie zu fetthaltige und kalorienreiche Nahrungsergänzungsmittel

Neben Soße können auch andere Nudelzutaten kalorien- und fettreich sein. Vermeiden Sie zu fettige und kalorienreiche Zusätze wie Speck, Wurst, Käse oder Sahne und greifen Sie stattdessen zu leichten und gesunden Zusätzen wie Hühnchen, Fisch, Nüssen oder frischen Kräutern.

Fügen Sie Gemüse hinzu. Foto: Alexander Gray / Pexels

5. Fügen Sie Protein und Ballaststoffe hinzu

Nur so kann das Sättigungsgefühl aufrechterhalten und übermäßiges Essen verhindert werden. Fügen Sie Proteine wie Huhn, Truthahn, Fisch oder Tofu und Ballaststoffe wie Hülsenfrüchte, Gemüse oder Vollkornzusätze hinzu, um eine ausgewogene und nahrhafte Mahlzeit zu erhalten.

6. Wählen Sie eine Gemüsebeilage

Wählen Sie statt fettiger und kalorienreicher Beilagen wie Brot, Butter oder Kartoffeln leichte und nährstoffreiche Beilagen wie Salate, Gemüsesnacks oder Suppen. Diese leichten Beilagen sorgen für eine ausgeglichene Mahlzeit und verhindern, dass Sie zu viel essen.

7. Wasser trinken

Wenn Sie während der Mahlzeiten ausreichend Wasser trinken, kann dies helfen, den Appetit zu regulieren und übermäßiges Essen zu verhindern. Trinken Sie anstelle von zuckerhaltigen oder kalorienreichen Getränken Wasser oder ungesüßten Tee, um hydriert und gesund zu bleiben.

8. Essen Sie langsam

Eine langsame Mahlzeit kann helfen, Ihren Appetit zu regulieren. Versuchen Sie, langsam und bewusst zu essen und jeden Bissen zu genießen, damit Sie wissen, wann Sie satt sind und mit dem Essen aufhören.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.