Der neue Porsche Cayenne Electric, der Ende 2025 auf den Markt kommt, setzt neue Spielregeln. Mit einem futuristischen Flow Display, beheizten Oberflächen, einem Panorama-Glasdach mit einstellbarer Transparenz und 13 Innenraum-Farbkombinationen macht dieser SUV das Fahren zum digitalen Luxus.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel4.569
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Der Porsche 911 Carrera T ist bereits ein Traumauto für jeden Fahrer – leicht, manuell, auf das Wesentliche konzentriert. Doch der TECHART Tsport R hebt ihn mit zusätzlichen 111 PS (82 kW) auf insgesamt 505 PS (373 kW) und 80 Nm Drehmoment auf ein neues Niveau. Vier Pakete – Anstieg, Höhenmeter, Kurvenrausch und Berggipfel – bieten Carbon-Zubehör, einen flexiblen Auspuff und Innenraum-Upgrades wie einen Schalthebel aus alter Mooreiche. Von einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h – dieser 911 wird Sie nicht gleichgültig lassen.
Stellen Sie sich die belebten Straßen Europas vor, wo neben den üblichen SUVs etwas Neues auftaucht – der Rivian R2. Dieses 4,7 Meter lange Elektro-SUV aus Amerika kommt 2026 und wird den alten Kontinent aufmischen. Schluss mit den klobigen R1T oder R1S, die zu groß für unsere Straßen waren. Der R2 ist wie ein kleiner Bruder, angepasst an den europäischen Geschmack: kompakt, leistungsstark und voller Technologie. Mit einer leichten Ironie: Start-ups versprechen gerne Berge, aber die Technologie von Rivian beeindruckt bereits große Player wie Volkswagen. Wird der R2 wirklich bahnbrechend sein oder nur ein weiterer Elektro-Trend? Mal sehen, was er bringt.
In einer Welt, in der Kopfhörer oft mehr kosten als eine Monatsmiete, stellt der CMF Headphone Pro eine Revolution dar: hybride aktive Geräuschunterdrückung bis zu 45 dB, ein flexibles Design mit austauschbaren Ohrpolstern und eine Batterie, die fast eine Woche hält. Für 99 € (108 $) sind diese Kopfhörer CMFs erster Vorstoß in die Over-Ear-Kategorie und verbinden den Stil von Nothing mit Erschwinglichkeit – und fragt: Warum mehr für weniger bezahlen?
Stellen Sie sich vor: Sie besitzen das neueste iPhone und den neuesten Mac, doch statt einwandfreier Bildschirmspiegelung erhalten Sie eine Fehlermeldung, die Sie frustriert. In der EU ist die iPhone-Spiegelung aufgrund des Digital Markets Act (DMA) weiterhin nicht verfügbar. Dieser zwingt Apple zu Kompromissen, die Cupertino nicht akzeptieren will. Wir haben Foren und Nachrichten überprüft – die Nutzer sind verärgert, und die Lösungen erinnern an Hackertricks aus den 90er Jahren.
Wenn es um Autos geht, die den Puls in die Höhe treiben, war BMW noch nie ein Auto, das untätig herumsitzt. Doch während Benzin-Puristen immer noch auf das Dröhnen eines V8 und den Geruch von Oktan schwören, spielt man in München mit einer Idee, die ihre Grundfesten erschüttern könnte: ein elektrischer Sportwagen. Ja, Sie haben richtig gehört – BMW erwägt, seine legendäre M-Sparte zu elektrifizieren, aber wie das alte bayerische Sprichwort sagt: „Langsam geht viel.“ Oder vielleicht doch nicht. Wird es der BMW i3 M?!
Ryanair, der beliebte Billigflieger-Provokateur, hat der öffentlichen Meinung erneut Steine in den Weg gelegt. Ab dem 12. November 2025 gehören Flugtickets aus Papier der Vergangenheit an – es sei denn, man fliegt nach Albanien oder Marokko, wo man offenbar noch immer auf die Magie des Papiers schwört. Passagiere müssen ihre Bordkarten künftig in der Ryanair-App speichern, was zu einer Flut von Kritik geführt hat, insbesondere unter jenen, die kein Smartphone benutzen oder es wie den Endgegner in einem Videospiel bekämpfen. Aber ist das wirklich ein technologischer Fortschritt oder nur ein weiterer Versuch von Ryanair, uns auf die Nerven zu gehen?
Meta hat gerade sein neuestes Spielzeug vorgestellt – Meta Vibes, eine experimentelle Plattform zum Erstellen und Teilen von Kurzvideos, die vollständig auf künstlicher Intelligenz basiert. Ist das die Zukunft der sozialen Medien oder nur ein weiterer digitaler Schrott? Tauchen wir ein in dieses surreale Chaos und sehen wir, ob es uns inspiriert oder uns zwingt, auf der Suche nach einem Stück Realität vorzuspulen.
Fast ein Jahrzehnt auf der Bildfläche und immer noch ein Gentleman in der ersten Reihe. Der Volvo XC90 Recharge T8 ist überarbeitet, elektrifiziert und eindeutig in Topform: leise, schnell und vor allem – souverän und souverän. Nach 1.250 km kann ich sagen: Ich fühlte mich wie ein echter Gentleman.
Oris hat auf den Geneva Watch Days die Oris x Bamford ProPilot Altimeter „Mission Control“ vorgestellt, eine Zusammenarbeit mit Bamford Watch Department. Es ist die einzige mechanische Uhr mit Automatikaufzug und eingebautem mechanischen Höhenmesser, jetzt in kräftigem Neonschwarz. 47-mm-Karbongehäuse, Titan, 100 m wasserdicht und Oris 793 mit 56 Stunden Gangreserve – und ein Preis von 6.700 CHF oder ca. 8.100 USD. Limitiert auf 250 nummerierte Exemplare.
Jedes Jahr bringt Hisense eine neue Version seines Flaggschiff-Fernsehers heraus – die U8-Serie (55U8Q). Im Jahr 2025 erhielt der Fernseher mehr Helligkeit, eine höhere Bildwiederholfrequenz und einige kleine, aber wichtige Verbesserungen. Reicht das aus, um die letztjährige Version zu ersetzen? Mal sehen!
Stellen Sie sich ein kleines Haus vor, das Sie mit zwei runden Fenstern, die wie Augen aussehen, anlockt. Dies ist kein Märchen, sondern Realität, geschaffen im Jahr 2024 in der Bretagne von der Firma Tiny Binocles. Hinter der verspielten Fassade verbergen sich durchdachte Architektur, natürliche Materialien und eine minimalistische Wohnphilosophie. Ist dies ein Zuhause oder eine Kunstinstallation? Vielleicht beides.











