fbpx

Wann wirkt das Koffein im Kaffee nicht mehr?

Schlafmangel gleichen wir gerne mit Kaffee aus. Aber neueste Forschungen haben gezeigt, wann uns das Koffein im Kaffee einfach nicht mehr hilft.

Gleichen Sie Schlafmangel auch oft mit Kaffee aus? Umfangreich neue Studie, präsentiert auf einem Treffen von Schlafexperten und Forschern in Denver, zeigte, dass Kaffee nach drei Nächten mit schlechtem Schlaf die Aufmerksamkeit, Leistungsfähigkeit und Stimmung nicht mehr beeinträchtigt.

Tracy Doty, eine Wissenschaftlerin am Walter Reed Army Institute, sagte:

„Jede Nacht, wenn wir nicht genug Schlaf bekommen, akkumulieren wir Schlafentzug, und die gleiche Menge Koffein reicht nicht mehr aus.“

48 Personen, die an der Forschung des oben genannten Instituts beteiligt waren, schliefen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen nur 5 Stunden pro Nacht (die empfohlene Schlafdauer liegt zwischen 7 und 9 Stunden pro Tag). Die Hälfte der Teilnehmer erhielt zweimal täglich einen Kaugummi mit Koffein, der zwei Tassen Kaffee entspricht, und die andere Hälfte erhielt ein Placebo. Die erste Gruppe, die Koffein konsumierte, sah in den ersten Tagen eine spürbare Verbesserung ihrer Stimmung und Leistungsfähigkeit bei der Arbeit. Aber nach drei schlaflosen Nächten funktionierte das Koffein auch bei ihnen nicht mehr. Das Wirkungsniveau von Koffein fiel auf das der Placebo-Gruppe.

Also können wir den Schlaf mit nichts wettmachen. Früher oder später muss man gut schlafen.

Weiterlesen: Was Ihre Schlafposition über Sie aussagt

Sehen Sie auch die hervorragenden Fähigkeiten des Kaffee-Kunst-Künstlers:

Mehr Informationen

Mehr bei:
Sleepmeeting.org

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.