Auf der Auto Shanghai 2025 stellte BYD das Ocean-S-Konzept vor, ein Elektrofahrzeug, das es wagt, eine sportliche Seele mit der Zweckmäßigkeit eines Familienautos zu verbinden und etwas zu sein, das man als „Chinas Antwort auf das Tesla Model 3 Performance“ beschreiben könnte. Ja, es wird offensichtlich Spaß machen.
Wer immer noch glaubt, dass chinesische Autos langweilig sind, hat die Auto Shanghai 2025 eindeutig nicht besucht. BYD, einer der weltweit größten Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentierte dort sein neuestes Konzept – Ozean-S. Und dies ist nicht einfach nur ein weiteres gewöhnliches Elektroauto. Nein, der Ocean-S ist wie der Surfer, der mühelos die größte Welle reitet – und das mit Stil.
Nach ersten Informationen ist es elektrische Mittelklasselimousine, das mit seiner Form neben Tesla Modell 3, Hyundai Ioniq 6 und die bevorstehende Nio ET5. Es misst ungefähr in der Länge. 4,8 Meter, was bedeutet, dass das Unternehmen auf das Herz des europäischen Marktes abzielt.
BYD Ocean-S Konzeptdesign: Wo Wellen auf Schärfe treffen
BYD hat seine Inspiration aus der Natur nicht verborgen: Die gesamte Designsprache BYD Ocean-S-Konzept -a ist absichtlich fließend, mit scharfen Linien, die an eine Haifischflosse erinnern. Vorne begrüßen uns schmale LED-Leuchten, das Heck ziert ein über die gesamte Breite verlaufendes Lichtband, das heutzutage offenbar zur „Pflichtausstattung“ zählt. Das Ganze wirkt modern, sportlich und – was selten vorkommt – überraschend selbstbewusst.
Aerodynamik? Natürlich soll der Ocean-S einen extrem niedrigen Luftwiderstandsbeiwert haben unter 0,23, was eine bessere Effizienz und weniger Lärm bei höheren Geschwindigkeiten bedeutet.
Technik: Unter einer eleganten Hülle schlägt ein elektrisches Herz
Obwohl BYD noch nicht alle Zahlen offiziell bekannt gegeben hat, wissen wir, dass Ozean-S nutzt eine neue Generation der eigenen Elektroplattform E-Plattform 4.0, das die 800-Volt-Architektur unterstützt. Das bedeutet schnelles Laden: von 10 auf 80 % in ca. 15 Minuten.
In Bezug auf die Leistung wird gemunkelt, dass der Ocean-S in seiner leistungsstärksten Version Allradantrieb und herum 400 kW Leistung (ca. 544 PS), wodurch es in direkte Konkurrenz zum Tesla Model 3 Performance treten würde. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird voraussichtlich unter 3,5 Sekunden. Ja, Sie haben richtig gelesen – dieser Hai kann schnell sein.
Interieur: minimalistisch, aber luxuriös
Innenaufnahmen wurden offiziell enthüllt, und das verspricht BYD minimalistische Kabine, wo ein großer Touchscreen und ein hohes Maß an Konnektivität dominieren. 5G-Unterstützung, OTA-Upgrades, smarte Assistenzsysteme und der umfassende Einsatz nachhaltiger Materialien sind nahezu selbstverständlich.
BYD Ocean-S Concept: Wird diese Welle auch Europa erreichen?
Die wichtigste Frage: Werden wir den Ocean-S auf europäischen Straßen sehen? Die ersten Hinweise deuten darauf hin, dass dies der Fall ist. BYD hat seine Präsenz auf dem europäischen Markt im vergangenen Jahr stark ausgebaut und der Ocean-S könnte im Kampf um die Käufer von Elektroautos der mittleren Preisklasse eine Schlüsselrolle spielen.
Es gibt noch keine offiziellen Informationen zum Preis, aber Analysten sagen voraus, dass der Ocean-S etwa kosten könnte 40.000 Euro – also auf dem Niveau eines besser ausgestatteten Tesla Model 3 oder Hyundai Ioniq 6.
Fazit: BYD schlägt zu, und zwar mit Stil
Obwohl es sich noch immer um ein Konzept handelt, zeigt das BYD Ocean-S Concept deutlich, dass BYD nicht länger im Hintergrund spielen möchte. Der Ocean-S ist selbstbewusst, technologisch ausgereift und hat ein überraschend attraktives Design. Wenn die Serienversion die meisten dieser Funktionen beibehält – und einen Preis hat, der keinen Herzinfarkt verursacht – dann hat dieser Hai das Potenzial, die europäischen Gewässer richtig aufzumischen.
Ozean-S? Wir sind bereit für diese Welle.