Der Porsche 718 Boxster und Cayman lassen den Benziner hinter sich und betreten das Elektrozeitalter. Aber keine Sorge – sie behalten das Aussehen, die Haptik und die Leistung, die die Fans lieben. Erste Daten lassen auf ein mehr als vielversprechendes Rezept schließen.
Wenn man den Markt für moderne und innovative Wohnmobile für wirklich aktive Menschen, Naturliebhaber und Menschen, die modernes Design schätzen, erkundet, kommt man an der slowenischen Marke Womondo und den Wohnmobilen der renommierten Firma Robeta kaum vorbei. In den letzten Jahren hat sich diese Marke als Synonym für hochwertige Handwerkskunst und durchdachte Lösungen für moderne Reisende etabliert. Wenn Sie auf der Suche nach einem authentischen Campervan-Erlebnis sind, mit dem Sie zu jeder Jahreszeit bequem die Welt erkunden können, dann ist der Womondo Pegasus auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter ein Modell, das zumindest auf Ihrer engeren Auswahlliste stehen sollte.
Nützliche und wertvolle Tipps für neue Elektroautofahrer! Das Fahren eines Elektrofahrzeugs ist nicht länger eine exotische Spezialität für Technikbegeisterte und hippe Umweltschützer – heute ist es ein zunehmend gängiges Erlebnis, das Ruhe, Kraft, Stil und … einen neuen Satz von Regeln vereint. Der Wechsel von einem Verbrennungsmotor zu einem Elektromotor ist wie der Umzug von einem kleinen Studio-Apartment in ein schickes Penthouse – der Platz ist derselbe, aber die Knöpfe sind völlig anders. Und weil wir wissen, dass der erste Kontakt mit der E-Mobilität etwas einschüchternd sein kann (ja, diese Stecker scheinen wirklich aus einer anderen Galaxie zu stammen), haben wir drei wichtige Tipps vorbereitet, die Ihnen den Elektrostart erleichtern.
Hätten Sie jemals gedacht, dass Sie für weniger als 55.000 € eine 800-Volt-Plattform, 400 kW Ladeleistung, fast 600 km Reichweite und einen Innenraum bekommen, der einer Mercedes S-Klasse würdig ist? Der Smart #5 ist kein Kleinstadtmensch mehr. Dies ist der neue König des EV-Spielplatzes.
Mit technologischer Unterstützung von Huawei, einer Reichweite von fast 1.600 km und Platz für die ganze Familie strebt der Aito M8 EREV nach ganz oben. Ist dies endlich der SUV, der die europäische Elite schlagen wird?
Vergessen Sie den Range Rover. Der neue Lynk & Co 900 bietet nicht nur Prestige, sondern auch LED-Animationen an der Stoßstange, 6K-Bildschirme in allen Sitzreihen und Sitze, die sich buchstäblich umdrehen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Das Rivian x iKamper Skycamp Mini ist nicht nur ein Zelt – es ist eine Reisephilosophie in einer schwarzen Hülle. Gemacht für Rivian, aber bereit für jeden, der Camping ernst und komfortabel nimmt.
Erinnern Sie sich, als Tesla ein erschwingliches Elektroauto für die breite Masse versprach – eines, für das Sie keine Niere verkaufen müssten? Nun, die Geschichte dieses berühmten „Tesla-Autos des Volkes“ erschien mir schon lange wie eine weitere Mondphase von Musk. Doch nun, da immer mehr Branchenquellen dieselben Gerüchte wiederholen, scheint es: Das Tesla Model Q 2025 kommt. Und nicht nur das – der Preis liegt bei rund 30.000 Euro, was in einer Welt, in der die Preise für Elektrofahrzeuge schneller in die Höhe schießen als die Raketen von SpaceX, fast schon zynisch und lächerlich niedrig ist.
Bugatti Tourbillon Équipe Pur Sang ist nicht nur der Name eines Ausstattungspakets – es ist eine Hommage an Bugattis Rennsporterbe, neu interpretiert für das 21. Jahrhundert.
Der Aion Hyper SSR ist der erste chinesische Supersportwagen, der keine Angst vor Konkurrenten aus Europa hat. Mit 1.225 PS, 0–100 km/h in 1,9 Sekunden und einem aggressiven Design bietet er brutale Zahlen. Aber reicht das aus, um Ferrari- und Porsche-Fans zu überzeugen?
Audi schlägt mit der Submarke AUDI in China ein neues Kapitel auf – die gemeinsam mit SAIC entwickelte elektrische Revolution. Das erste Modell wird im April in Shanghai vorgestellt und verspricht beeindruckende Zahlen: 764 PS, 800-Volt-Architektur und eine Reichweite von bis zu 700 km!
Tesla-Takedown? Tesla, ein Pionier der Elektromobilität und eines der wertvollsten Unternehmen der Welt, wird von anarchistischen Gruppen belagert, die seine Zerstörung wollen. Für den 29. März planen sie ihre bisher größte Aktion: Proteste vor allen 277 Tesla-Händlern in den USA und vielen anderen auf der ganzen Welt. Doch was ist der wahre Grund für diesen Angriff auf ein Symbol der Innovation und des technologischen Fortschritts?