fbpx

Rezept: Die Erdbeertörtchen von Mini Pavlov sind eine süße Symphonie, die auf dem Gaumen tanzt

Foto: envato

Wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht und die Erdbeeren perfekt reifen, entscheiden sich Dessertliebhaber zunehmend für einen delikaten, aber äußerst leckeren Leckerbissen: Mini-Pavlovas mit frischen Erdbeeren. Dieses exquisite Dessert, benannt nach der russischen Ballerina Anna Pawlowa, hat sich im Laufe der Jahre zu einem Symbol kulinarischer Eleganz und Raffinesse entwickelt. Im Folgenden erfahren wir, wie Pavlova auf unseren Tellern landete und wie wir diese kleinen Kunstwerke zu Hause zaubern können.

Pavlova, von vielen als eines der schönsten Desserts der Welt angesehen, hat seinen Namen Anna Pawlowa, der in den 1920er Jahren in Neuseeland und Australien tanzte. Während ihres Besuchs haben Hoteliers und Konditoren ihr Bestes gegeben, um ein Dessert zu kreieren, das ihre Leichtigkeit und Eleganz widerspiegelt. Trotz jahrelanger Debatten zwischen Neuseeländern und Australiern darüber, wer das Dessert erfunden hat, ist Pavlova unbestreitbar ein Teil von ihnen geworden kulinarisches Erbe.

Foto: Eugene/Unsplash

Mini-Pavlovas

  • Portionen: 12
  • Schwierigkeit: einfach
  • Bewertung: ★★★★★
  • Drucken

Zutaten

    Zutaten für die Kruste:
  • 200 g Zucker
  • 2 Esslöffel Sahne
  • 4 Eiweiß
  • Prise Salz
  • ein halber Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Essig
  • Zutaten für die Creme:
  • 100 g Erdbeeren
  • 240 ml Schlagsahne
  • 30 g Puderzucker
  • Erdbeeren zur Dekoration

Anweisungen

  1. Den Ofen auf 170 Grad vorheizen.
  2. In einer großen Schüssel das Eiweiß verquirlen, salzen und kurz bei mittlerer Geschwindigkeit verrühren.
  3. Geben Sie dann jeweils einen Löffel Zucker und Verdickungsmittel hinzu, die Sie zuvor in einem speziellen Behälter gemischt haben. Bei mittlerer Geschwindigkeit mischen und dabei die Zuckermischung und das Verdickungsmittel hinzufügen.
  4. Wenn Sie die gesamte Zucker- und Verdickungsmittelmischung aufgebraucht haben, erhöhen Sie die Geschwindigkeit, sodass das Eiweiß zu einer steifen Creme zusammenklebt.
  5. Wenn der Eiweißschnee die perfekte Dicke hat, Vanilleextrakt und Essig hinzufügen und leicht verrühren, um alles zu vermischen.
  6. Formen Sie mit einem Spritzbeutel aus dem entstandenen Schnee auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech acht Nesthügel und stellen Sie diese in den auf 150 Grad heruntergeheizten Ofen. 6. 30 Minuten backen, dann den Ofen ausschalten und die Ofentür halb öffnen, damit die Krusten noch etwas trocknen können. Lassen Sie es so etwa eine Stunde lang, bis sie vollständig abgekühlt sind.
  7. Bereiten Sie die Erdbeercreme zu, indem Sie die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden, mit Puderzucker bestäuben und zu der zuvor geschlagenen Schlagsahne geben.
  8. Wenn Ihnen die Erdbeeren süß genug sind, können Sie den Zucker weglassen.
  9. Wenn die Flockenschalen ausreichend abgekühlt sind, füllt man sie mit Erdbeercreme.
  10. Garnieren Sie das Ganze mit gewürfelten Erdbeeren oder fügen Sie für etwas Grün noch andere Beeren oder Minzblätter hinzu.

Die Herstellung von Mini-Pavlos erfordert Hingabe, da das Eiweiß perfekt geschlagen werden muss. Sie beginnen mit durch Schlagen des Eiweißes Zu festem Schnee verrühren und nach und nach Zucker hinzufügen, bis die Masse glänzend und stabil ist. Auf dem Backblech verteilen kleine Kreise Baiser und man backt sie bei niedriger Temperatur, sodass sie ihre weiße Farbe behalten und außen knusprig werden, in der Mitte aber weich bleiben. Traditionell werden Pavlovas mit gefüllt Schlagsahne, das für zusätzliches Aroma mit Vanilleextrakt angereichert werden kann. Sie bewerben sich obendrauf frische Erdbeeren, das Sie vorher in etwas Zucker und Zitronensaft marinieren können, um den Saft freizusetzen.

Mini-Pavlovas sind ideal für Sommerpartys, da sie elegant serviert werden können und genau die richtige Größe haben, damit sich die Gäste verwöhnen lassen können, ohne sich überfordert zu fühlen. Sie bieten auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Fruchtkombinationen zu experimentieren – neben Erdbeeren passen auch Himbeeren, Kiwi oder sogar tropische Früchte hervorragend dazu.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.