fbpx

Ist das der am meisten vermisste BMW aller Zeiten? BMW i5 M60 xDrive: Wenn elektrische Fantasie mit der Realität kollidiert

BMW hat vergessen, gute Autos zu bauen!

BMW i5 M60 xDrive
Foto: BMW

Auf dem Papier verspricht der BMW i5 M60 xDrive mit Doppelmotoren, Allradantrieb und beeindruckenden 600 PS eine glänzende Zukunft für die Elektromobilität. Doch als die Reifen den Asphalt berühren, beginnt das romantische Bild zu zerbröckeln wie ein Keks in Milch. Dies ist nicht nur eine Geschichte über Kraft und Geschwindigkeit, sondern auch über das Gewicht, die Komplexität und die Dilemmata, die moderne Technologie mit sich bringt. Gleichzeitig darüber, dass BMW vergessen hat, gute Autos zu bauen.

Stellen Sie sich vor, Sie wären Ingenieur bei BMW Und eines Tages fällt einem beim Anschauen von „Star Wars“ auf: „Was wäre, wenn?“ ein Auto gemacht, das wäre wie ein Raumschiff?“ Und so, liebe Leser, wurde er geboren BMW i5 M60 – ein Auto, das offenbar in einer weit, weit entfernten Galaxie entworfen wurde. Doch als wir auf eine normale unbefestigte Straße gelangen, beginnt der Spaß. Die versprochene Reichweite von 590 km schrumpft wie ein Wollhemd in der Waschmaschine und das Gewicht von 2,4 Tonnen wird Sie davon überzeugen, dass Sie sich vielleicht aus Versehen einen Tank gekauft haben. Und der Preis? 105.000 € sind nur die erste Station eines finanziellen Horrorzuges, der Sie durch Extras führt, von denen Sie nicht wussten, dass Sie sie brauchen, bis sie sagten, dass Sie sie haben könnten.

Foto: BMW

Wenn Sie auf das Gaspedal treten, spüren Sie tatsächlich eine Kraft, die wirklich beeindruckend ist, aber wenn Sie abbiegen müssen, werden Sie sich wünschen, Sie wären auf einem Pilotenkurs und nicht auf einem Autofahrkurs. Bevor wir uns also mit allem befassen, was dieser „Schiffskapitän“ von Auto zu bieten hat (und was nicht), machen Sie sich bereit für eine ironische Reise durch den Weltraum und zurück, bei der jeder Kilometer, jeder Euro und jede Funktion zählt fragt, ob wir das alles wirklich brauchen, um von Punkt A nach Punkt B zu gelangen.

Aussehen: wenn Design auf die Frage nach der Bedeutung trifft

BMW i5 M60 Es ist zweifellos ein Hingucker mit der für moderne Elektrofahrzeuge typischen aggressiven Ästhetik. Das erste, was uns ins Auge fällt, ist der futuristisch anmutende Kühlergrill, der sich wie ein Schutzschild aus einer Weltraumsaga über die gesamte Fahrzeugfront erstreckt. Dieser Kühlergrill dient mehr der Show als der Funktion und ist ein Symbol für ein elektrisches Zeitalter, in dem Motoren keine Belüftung benötigen wie ihre Benzin-Vorgänger. Es ist ein interessantes Designelement, aber es führt mich zu der Frage: Ist das nicht etwas zu viel? Braucht ein Auto wirklich ein so dramatisches „Gesicht“, das eher an etwas aus dem Film „Blade Runner“ als an ein praktisches Fahrzeug erinnert?

Foto: BMW

Zusätzlich zur Maske gibt esLippenstiftEinfassungen rund um den Kühlergrill, die die ohnehin schon dramatische Frontpartie zusätzlich betonen. Diese glänzenden Verzierungen sind wie ein aggressiver Akzent, der nach Aufmerksamkeit schreit, aber manchmal fühlt es sich an, als ob das Design etwas zu laut schreit. BMW i5 M60 trägt diese Ästhetik mit Stolz, aber wäre es nicht besser, wenn das Design mit einer etwas leiseren, aber dennoch selbstbewussten Stimme sprechen würde?

Foto: BMW

Wenn Lass uns um das Fahrzeug herumgehenWir sind überrascht von den breiten, niedrigen Seitenwänden, die dem Auto ein niedriges und sportliches Profil verleihen. Es gibt BMW i5 M60-Reihe, das Geschwindigkeit und Leistung verspricht, und in dieser Hinsicht enttäuscht der BMW nicht. Wenn wir jedoch weiter in die Ferne blicken – bis hin zu den 21-Zoll-Rädern, die mit massiven Reifen umwickelt sind – stellt sich die Frage, ob all diese sportlichen Details wirklich einem praktischen Zweck dienen oder nur Teil eines ästhetischen Pakets sind, das auf der Straße Eindruck machen soll.

Das Heck des Autos rundet diesen futuristischen Ausflug mit eleganten, aber scharfen Rücklichtern ab, die an High-Tech-Augen erinnern. Wie die Front strahlt auch das Heck Modernismus und Stil aus, der sich auf der Grenze zwischen praktisch und exzessiv bewegt. Für den letzten Schliff an Sportlichkeit sorgt der Heckspoiler, der erneut eine Balance zwischen Form und Funktion zu finden scheint.

Gesamtkonzept BMW i5 M60 Es ist zweifellos beeindruckend und charmant, aber es ist nicht ohne Dilemmata. Während BMW bestrebt ist, die Leistung und Innovation seiner Elektrofahrzeuge zu präsentieren, sollte man vielleicht einen ausgewogeneren Ansatz finden, der dramatische Optik mit subtileren, eleganteren Details kombiniert, die es dem Fahrzeug ermöglichen, hervorzustechen, ohne bei jeder Kurve zu schreien.

Foto: BMW

BMW i5 M60 xDrive hat viele Innovationen und technologische Verbesserungen gegenüber früheren Generationen von BMW-Fahrzeugen mit sich gebracht, es gibt jedoch einige Fragen zur aerodynamischen Effizienz, gemessen am Luftwiderstandsbeiwert (CV). Bei der Vorgängergeneration, insbesondere den 5er-Modellen, sahen wir Fahrzeuge mit aerodynamisch effizienteren Formen, bei denen der Luftwiderstandsbeiwert normalerweise bei etwa 0,22 lag, was nach heutigen Maßstäben ziemlich gut ist.

Beim neuen i5 M60 xDrive scheint der Fokus auf ein aggressiveres und dramatischeres Design jedoch eine Kleinigkeit gegen die Prinzipien der aerodynamischen Effizienz zu sein. Dieses Modell hat einen Luftwiderstandsbeiwert, der in Tests auf etwa 0,25 geschätzt wurde, was eine etwas schlechtere Aerodynamik im Vergleich zur Vorgängergeneration bedeutet. Diese Verschlechterung des CV-Werts um etwa 0,03 bedeutet, dass der i5 M60 den Luftwiderstand während der Fahrt weniger effektiv reduziert, was sich auf den Energieverbrauch und damit auf die Reichweite des Fahrzeugs auswirken kann.

Foto: BMW

Eine solche Verschlechterung scheint auf den ersten Blick nicht viel zu sein, aber in der Welt der Elektrofahrzeuge, wo jeder Kilometer Reichweite zählt, kann dieser zusätzliche Luftwiderstand einen erheblichen Unterschied machen, insbesondere bei hohen Autobahngeschwindigkeiten. Dies ist sicherlich ein Faktor, den potenzielle Käufer berücksichtigen sollten, wenn sie die aerodynamische Effizienz und die Gesamtenergieeffizienz ihres nächsten Elektrofahrzeugs in Betracht ziehen.

Innenraum: Digitales Chaos in der Kabine

Wenn wir drin sitzen BMW i5 M60, es fühlt sich wirklich so an, als ob wir die Kommandozentrale eines futuristischen Raumschiffs betreten hätten. Vorne begrüßen uns digitale Anzeigen, die fast die gesamte Breite des Armaturenbretts abdecken, eine farbige Kabinenbeleuchtung, die je nach gewählter Stimmung ihre Farbe ändern kann, und innovativ gestaltete Sitze, die sich Ihrem Körper und jeder Ihrer Bewegungen anpassen. Doch hinter all diesem technologischen Glanz verbirgt sich ein grundlegendes Problem: zu viel Komplexität.

Foto: BMW

Digitale Schnittstellen sind voll von Menüs und Untermenüs, die mehr Aufmerksamkeit erfordern, als Ihnen lieb ist, wenn Sie versuchen, sich auf das Fahren zu konzentrieren. Suchen Sie nach einer Taste zur Steuerung der Klimaanlage? Bereiten Sie sich darauf vor, durch ein komplexes Touch-Menü zu reisen, in dem jeder Klick ein neues Fenster mit zusätzlichen Optionen und Einstellungen öffnet. BMW, brauchen wir wirklich ein Auto, das so viele Klicks zur Auswahl der gewünschten Kabinenlufttemperatur erfordert wie ein Flug zum Mars?

Foto: BMW

Außerdem ist es so BMW im i5 M60 enthalten ein System zur Personalisierung des Fahrerlebnisses, mit dem Sie nahezu jeden Aspekt des Fahrzeugbetriebs anpassen können – vom Ansprechverhalten des Lenkrads über die Dynamik der Federung bis hin zu den Soundeffekten des Motors. Das klingt beeindruckend, kann in der Praxis aber schnell zur Belastung werden, da sich der Fahrer eher als Bediener eines komplexen Geräts denn als Fahrer fühlen kann.

Foto: BMW

Nicht zu übersehen ist die Ambientebeleuchtung, die Sie je nach Stimmung anpassen können. Dies verleiht dem Innenraum zwar Charme und einen gewissen „Wow“-Faktor, kann aber manchmal übertrieben und ablenkend wirken, insbesondere bei Nachtfahrten, wenn Sie weniger Ablenkungen wünschen.

Foto: BMW

Bei all dieser technischen Raffinesse stellt sich die Frage, ob BMW möglicherweise die Grenze zwischen Innovation und Praktikabilität überschritten hat. Fahrer wünschen sich eine intuitive, einfache Interaktion mit dem Fahrzeug, ohne dass sie durch undurchsichtige digitale Menüs navigieren oder eine Multifunktionsschnittstelle verwenden müssen, um grundlegende Funktionen wie das Einstellen der Klimatisierung oder die Auswahl eines Radiosenders auszuführen. Obwohl die technologischen Fortschritte zweifellos beeindruckend sind, scheint es, dass BMW möglicherweise überdenken muss, wie sich diese Innovationen auf die Alltagstauglichkeit und den Fahrspaß auswirken.

Fahrt: das Gewicht, das Sie in jeder Kurve spüren

Wenn wir uns ans Steuer setzen BMW i5 M60 Und wir geben Gas, die beeindruckende Leistung von 600 PS zeigt sofort ihre Zähne. Das Auto saust mit einer für ein Elektrofahrzeug wirklich beeindruckenden Geschwindigkeit vorwärts. Doch schon bald nach der anfänglichen Aufregung bricht die Realität ein – und es ist hart. Schwer zu sagen i5 M60 wiegt mehr als 2,4 Tonnen. Diese Masse spürt man in jeder Kurve, bei jedem Manöver, und plötzlich kämpft man gegen die Trägheit, die dieses enorme Gewicht mit sich bringt.

Foto: BMW

Dieses Gewichtsgefühl ist von einem Fahrzeug der Marke BMW nicht zu erwarten, schon gar nicht von einem Modell der für Agilität und Sportlichkeit bekannten M-Reihe. Wenn Sie fahren BMW i5 M60Es fühlt sich an, als würde man einen Panzer manövrieren, nicht einen Sportwagen. Die Geschwindigkeit ist zweifellos vorhanden, aber die Agilität und Leichtigkeit, die wir von einem Sportwagen erwarten, werden auf Kosten der Masse geopfert.

Darüber hinaus beeinflusst die Masse das Gesamtgefühl der Fahrt. Bei schneller Kurvenfahrt spüren Sie, wie das Gewicht des Fahrzeugs zum Kurvenaußenrand zieht, was vom Fahrer weitere Korrekturen erfordert. Das Gefühl, ständig mit dem Auto „kämpfen“ zu müssen, ist von einer Premium-Elektrolimousine nicht zu erwarten. Und während er es getan hat BMW i5 M60 Bei allen fortschrittlichen Fahrkontrollsystemen wie der dynamischen Stabilitätskontrolle und dem Allradantrieb xDrive können diese Systeme die physikalischen Einschränkungen, die mit der Masse einhergehen, manchmal nicht vollständig kompensieren.

Darüber hinaus beeinflusst das Gewicht des Autos auch den Verschleiß der Komponenten. Mehr Gewicht bedeutet mehr Druck auf Bremsen, Reifen und Federung, was zu schnellerem Verschleiß und damit verbundenen Mehrkosten führen kann. Bei Elektrofahrzeugen, bei denen die Masse bereits durch die Batterien erhöht wird, ist dies ein besonders wichtiges Thema.

Letztendlich trotz aller technischen Wunder i5 M60 liefert, verleiht dieses Gewicht dem Fahrgefühl ein Gefühl von Anstrengung und Kompromiss. Bei den nächsten Modellen sollte BMW darüber nachdenken, wie man das Gewicht reduziert oder die Fahreigenschaften besser ausbalanciert, um das Potenzial des Elektroantriebs wirklich auszuschöpfen. Ohne sie können Hightech-Wunder auf der Straße schnell eher zur Belastung als zum Segen werden.

Batterie und Reichweite: Wenn elektrische Träume Wirklichkeit werden

BMW i5 M60Mit seinem Versprechen einer WLTP-Reichweite von 590 km scheint er der elektrische Superheld der Automobilwelt zu sein. Aber wenn es an der Zeit ist, die Theorie auf der Straße auf die Probe zu stellen, verwandelt sich der Superhelden-Umhang schnell in einen viel bodenständigeren Umhang. Unter realen Bedingungen, insbesondere in den Wintermonaten, schrumpft die versprochene Reichweite schnell auf etwa 400 km. Der Verbrauch liegt bei etwa 20 kWh pro 100 Kilometer. Natürlich nicht die Autobahnen. Bei einer leichten Geschwindigkeitsüberschreitung werden Sie dort realistischerweise etwa 350 Kilometer zurücklegen. Allerdings ist das Auto bei Autobahngeschwindigkeiten, bei denen der Verbrauch nicht allzu drastisch ansteigt, überraschend effizient.

Das Problem, das diese Reichweitenreduzierung beeinflusst, ist irgendwie sein Gewicht. Der BMW i5 M60 wiegt mehr als 2,4 Tonnen, was für ein Elektrofahrzeug recht groß ist und sich auf den Energieverbrauch auswirkt. Jedes zusätzliche Kilogramm erfordert mehr Energie, um sich zu bewegen, was bedeutet, dass sich die größere Masse des Autos direkt auf die Verringerung seiner Energieeffizienz und damit seiner Reichweite auswirkt. Gleichzeitig verfügt das Auto über eher breite 21-Zoll-Reifen, die hier eher der Optik als der Effizienz dienen.

Das Laden des Akkus bringt eine zusätzliche Herausforderung mit sich. Aufgrund von Energieumwandlungsverlusten beim Laden, die mit dem Eingießen von Wasser in einen durchlöcherten Eimer vergleichbar sind, ist der Ladevorgang weniger effizient, als uns lieb ist. An Schnellladesäulen verspricht der BMW i5 M60 eine Schnellladung von 10% auf 80% in etwa 30 Minuten, allerdings unter optimalen Bedingungen und ohne Berücksichtigung zusätzlicher Energieverluste. Das Auto bietet keine 22-kW-Ladung an der heimischen Ladestation, was in diesem Preissegment wünschenswert wäre.

Die Realität dieses Autos ist also viel komplexer als die Marketing-Beschönigung. Wenn Sie auf der Suche nach einem Langstreckenfahrzeug sind und Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten, ohne Kompromisse beim Nutzwert einzugehen, ist der i5 M60 möglicherweise nicht die beste Wahl. Die Reichweite, die Ladeverluste und die Notwendigkeit eines regelmäßigen Zugangs zu Schnellladegeräten stellen die Praktikabilität für längere Fahrten in Frage.

Für den städtischen Einsatz und kürzere Fahrten mag der BMW i5 M60 immer noch eine attraktive Wahl sein, aber als Hauptfahrzeug für längere Strecken oder als einziges Auto im Haushalt müssen seine Reichweiten- und Ladebeschränkungen zusätzlich berücksichtigt werden. Der BMW i5 M60 ist mehr als eine beeindruckende Technologiedemonstration, er ist eine Erinnerung an die Herausforderungen, vor denen die Elektrofahrzeugindustrie noch steht. Es zeigt vor allem, dass BMW im Bereich der Elektromobilität ein absoluter Dinosaurier ist und in diesem Bereich teilweise sogar eine Vorreiterrolle gespielt hat.

Schaut man sich den Preis des BMW i5 M60 an, der bei 105.000 Euro beginnt, wird schnell klar, dass BMW auf den High-End-Markt abzielt. Dieser Preis ist jedoch nur der Anfang des Weges der finanziellen Ausgaben. Wenn Sie Ihren i5 M60 mit allen Extras ausstatten möchten, die BMW zu bieten hat, um ihn zu einem echten Luxusfahrzeug zu machen, steigt der Preis exponentiell. Von fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen über ein Premium-Soundsystem bis hin zu exklusiven Innenausstattungen – alles hat seinen Preis.

Preis: Prestige hat seinen Preis, aber warum ist der 50% zu teuer?

BMW geht offenbar davon aus, dass es genügend Käufer auf dem Markt gibt, die bereit sind, einen Aufpreis zu zahlen, um etwas fahren zu können, das eher wie ein Raumschiff als wie ein herkömmliches Auto aussieht. Dieses „Raumschiff“ bringt nicht nur fortschrittliche Technologie und Komfort mit sich, sondern auch ein Statussymbol, das in der Automobilwelt schon immer seinen Preis hatte.

Allerdings sind hierfür ein hoher Anschaffungspreis und zusätzliche Kosten für die Ausstattung erforderlich BMW i5 M60 in ein ganz bestimmtes Marktsegment. Die Berücksichtigung des Werts ist von entscheidender Bedeutung, da potenzielle Käufer sich fragen müssen, ob der wahre Wert des Fahrzeugs seinem Preis entspricht. Was genau bekommen sie für ihr Geld? Ist die außergewöhnliche Leistung, der Stil und die Exklusivität der Ausrüstung die hohe finanzielle Investition wert?

Neben dem Kauf des Fahrzeugs selbst müssen Besitzer auch die langfristigen Betriebskosten berücksichtigen. Elektrofahrzeuge versprechen zwar geringere Wartungskosten im Vergleich zu Benzinfahrzeugen, doch die hohen Kosten für Ersatzteile, insbesondere für Batterien, und eine möglicherweise schnellere Abschreibung aufgrund der schnellen technologischen Entwicklung können die Gesamtbetriebskosten erhöhen. Es kommt also nicht nur darauf an, wie viel Sie anfangs zu zahlen bereit sind, sondern auch darauf, wie viel es Sie im Laufe der Zeit kosten wird, in der Sie dieses Luxusfahrzeug tatsächlich nutzen.

Der Preis des BMW i5 M60 ist nicht nur eine Zahl auf der Preisliste, sondern spiegelt die umfassendere wirtschaftliche Logik in der Automobilindustrie wider, in der Innovation und Luxus immer einen hohen Preis haben. Käufer müssen entscheiden, ob sie bereit sind, den finanziellen Einbruch für die neueste Automobiltechnologie mit all ihren Vor- und Nachteilen in Kauf zu nehmen.

Fazit: BMW i5 M60 xDrive – wenn Technikzauber zur Straßenkomödie wird

BMW i5 M60 xDrive ist zweifellos ein technisches Juwel, das im Ausstellungsraum wie ein Diamant im Schaufenster glänzt. Aber wenn wir den Salon gegen echte Straßen austauschen, scheint es, als würde sich diese Perle schnell in einen gewöhnlichen Kieselstein verwandeln. Ist das wirklich die Zukunft des Automobils, von der wir geträumt haben? Ein Auto, das wie die „Zukunft“ klingt, sich aber wie eine Art komplexes wissenschaftliches Experiment verhält, das dem Labor entkommen ist.


Der BMW i5 M60 verspricht uns, wie Aladdins Zauberteppich zu sein, schnell und leise, aber in Wirklichkeit sind Sie bei langen Fahrten vielleicht mit der älteren Version des Teppichs zufriedener – einer, der nicht so sexy ist, aber zuverlässig funktioniert Sie von Punkt A nach Punkt B. Das Fahrzeug vereint Leistung mit beeindruckender Geschwindigkeit, ist aber praktisch und erschwinglich wie ein Eis, das auf Instagram fantastisch aussieht, aber schmilzt, bevor man es tatsächlich probieren kann.

BMW i5 M60 xDrive ist ein Beispiel dafür, wie der Versuch, zwei Welten – traditionelle Verbrennungsmotoren und moderne Elektrotechnik – auf einer einzigen Plattform zu vereinen, zu Kompromissen führen kann, die möglicherweise auch keinen Nutzen bringen. Wenn ein Autohersteller wie BMW die gleiche Plattform nutzt, um sowohl konventionelle als auch elektrische Fahrzeuge zu entwickeln, kommt es oft vor, dass keines der beiden Fahrzeuge sein maximales Potenzial ausschöpft.

Bei Modellen wie dem i5 M60 kann dies dazu führen, dass Elektroautos trotz hoher technologischer Fortschritte und beeindruckender Spezifikationen nicht das Niveau erreichen, das Sie von einem ausschließlich aus Elektroautos gebauten Fahrzeug erwarten würden elektrischer Antrieb. Gewicht, Layout und sogar die Aerodynamik des Fahrzeugs sind oft Kompromisse, die auf Kosten der Plattformuniversalität gehen, was zu geringerer Effizienz und schlechterer Leistung führen kann.

Bis BMW und ähnliche Hersteller spezifische Plattformen entwickeln, die von Grund auf für Elektrofahrzeuge konzipiert sind, wird es schwer zu erwarten sein, dass ihre Elektromodelle wirklich herausstechen oder neue Maßstäbe in der Branche setzen. Echte Fortschritte in der Elektromobilität erfordern möglicherweise einen gezielteren Ansatz, bei dem Elektrofahrzeuge unabhängig voneinander entwickelt werden, mit Technologien und Designphilosophien, die ihre einzigartigen Eigenschaften und Bedürfnisse optimal nutzen.




Wer ein Elektrofahrzeug sucht, das Leistung mit realistischen Alltagsbedürfnissen verbindet, ohne für die Stromrechnung eine Niere verkaufen zu müssen, für den ist der BMW i5 M60 vielleicht nicht wirklich die richtige Wahl. Wenn der Glamour des Neuen nachlässt, bleiben nur noch die Fragen: Lohnt es sich, den Preis eines Raumschiffs für ein Auto zu zahlen, das sich eher wie ein kompliziertes Café auf vier Rädern anfühlt? Und auch heute noch ist es im Prinzip im Vergleich zu den Chinesen ein technologischer Dinosaurier.

So bleibt der BMW i5 M60 trotz aller Brillanz in einen Schleier von Fragen gehüllt, die eher einer philosophischen Debatte als echtem Automobilvergnügen würdig sind. Vielleicht ist dieses Auto eher lehrreich als nützlich, es geht mehr um das Versprechen der Zukunft als um die Lösungen der Gegenwart. Es ist definitiv das am meisten vermisste BMW-Auto des letzten Jahrzehnts.

Mehr Informationen

Der Test wurde mit dem Fahrzeug des Endkunden durchgeführt.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.