fbpx

7 japanische Gewohnheiten für ein glückliches Leben: Das sind die Geheimnisse der Langlebigkeit, die Sie nachahmen können

Das japanische Geheimnis der Langlebigkeit

Skrivnosti dolgoživosti
Foto: envato-Elemente

Warum sind die Japaner so gesund und leben so lange? Die Antwort liegt in ihren einzigartigen täglichen Gewohnheiten. Das sind die Geheimnisse der Langlebigkeit!

Geheimnisse der Langlebigkeit?! Die japanische Kultur ist für ihre gesunden Lebensgewohnheiten bekannt, die Langlebigkeit und Wohlbefinden fördern. Zu diesen Gewohnheiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, gehören die Pflege von Körper und Geist sowie ein tiefer Respekt vor der Natur und sozialen Werten. Lesen Sie, wie auch Sie sieben japanische Geheimnisse für mehr Gesundheit und ein längeres Leben in Ihren Alltag integrieren können.

1. Tägliches Baden in einem warmen Bad

Heiße Quellen, bekannt als „Onsen“, sind ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Kultur. Jeden Tag entspannen Japaner im warmen Wasser, entweder zu Hause oder in öffentlichen Bädern. Ein warmes Bad entspannt die Muskulatur, baut Stress ab und verbessert die Durchblutung. Darüber hinaus hilft warmes Wasser, die Haut zu reinigen und ihre Elastizität zu verbessern, was zu einem jugendlichen Aussehen beiträgt. Untersuchungen haben gezeigt, dass regelmäßige warme Bäder das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und das Immunsystem stärken.

2. Aufrechterhaltung der Sauberkeit

Sauberkeit ist einer der Grundwerte der japanischen Kultur. Dieser Brauch stammt aus dem Shintoismus, der die Sauberkeit des Körpers und der Umgebung als wichtigen Teil des spirituellen Lebens betont. Die Japaner pflegen schon in jungen Jahren die Gewohnheit, ihr Zuhause und ihre Umgebung zu reinigen. Ein sauberes und aufgeräumtes Zuhause reduziert Stress und schafft ein angenehmes Wohnklima. Darüber hinaus hilft eine regelmäßige Reinigung, Krankheiten vorzubeugen, indem sie das Vorhandensein von Bakterien und anderen schädlichen Mikroorganismen reduziert.

3. Tägliche Bewegung

Regelmäßige körperliche Aktivität ist entscheidend für Langlebigkeit und Gesundheit. Die Japaner praktizieren täglich leichte Körperübungen wie Stretching, leichtes Gehen, Yoga und Tai Chi. Diese Übungen halten Sie nicht nur körperlich fit, sondern verbessern auch Ihre geistige Gesundheit und reduzieren Stress. Untersuchungen zufolge verringert regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko chronischer Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen und Osteoporose. Die Japaner trainieren oft im Freien, was ihr Wohlbefinden und ihre Verbindung zur Natur weiter verbessert.

4. Früh aufstehen

Die Japaner legen Wert auf frühes Aufstehen, da sie glauben, dass die Morgensonne Energie und einen positiven Start in den Tag bringt. Frühes Aufstehen trägt dazu bei, den natürlichen Rhythmus des Körpers zu harmonisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Nach einer alten japanischen Tradition versammeln sich die Menschen morgens, um gemeinsam die Sonne zu begrüßen, die neues Leben und frische Energie symbolisiert. Dieses Ritual hilft ihnen, sich zu konzentrieren und sich auf die Herausforderungen des Tages vorzubereiten. Untersuchungen zeigen, dass frühes Aufstehen die Produktivität und geistige Leistungsfähigkeit steigert und bessere Schlafmuster fördert.

@takestwoeggs

Bewahren Sie dieses einfache, gesunde Oyakodon-Rezept auf, wenn Sie eine nahrhafte, einfache Mahlzeit benötigen 😍 Dieses 15-minütige Oyakodon, auch bekannt als japanische Reisschüssel mit Hühnchen und Eiern, besteht aus saftigen, zarten Hühnchenstücken und karamellisierten Zwiebeln, die in einer umamireichen Brühe köcheln, gemischt mit einer weichen Rührei und serviert auf einem warmen Bett aus gedünstetem Reis. 📝 Zutaten – 1 Portion * 1 Hähnchenschenkel ohne Knochen und ohne Haut * ½ Esslöffel Sake * ¼ Teelöffel Salz * ⅛ Teelöffel weißer Pfeffer * ½ Tasse japanische Dashi-Suppenbrühe * 1 Esslöffel Sojasauce * 1 Esslöffel Mirin * 1 Teelöffel Zucker * 2-3 große Eier * ½ gelbe Zwiebel in dünne Scheiben geschnitten Zum Servieren * 1 Tasse gekochter weißer Reis * Frühlingszwiebel * Sesamsamen * Togarashi 👩🏻‍🍳 Anleitung 1. Das Huhn, Sake, Salz und weißen Pfeffer in einer Schüssel vermischen und zum Marinieren beiseite stellen 10 Minuten . 2. Dashi, Sojasauce, Mirin und Zucker in eine kleine Rührschüssel geben. Mischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Beiseite legen. 3. Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel und heben Sie das Eigelb einige Male vorsichtig mit einem Paar Stäbchen an. Sie möchten, dass das Eiweiß nicht vollständig mit dem Eigelb vermischt wird, sodass ein marmoriertes Muster entsteht. 4. In einer mittelgroßen Bratpfanne bei mittlerer Hitze die Zwiebel-Dashi-Mischung hinzufügen und etwa 1–2 Minuten köcheln lassen, bis es duftet. 5. Dann das Hähnchen dazugeben und 5 Minuten garen, dabei nach der Hälfte wenden, bis das Hähnchen nicht mehr rosa ist. 6. Gießen Sie dann die Eier hinein und rühren Sie die Eier vorsichtig mit einem Gummispatel um, bis sie gerade fest sind und die Oberseite etwas flüssig ist. 7. Über einer Schüssel weißem Reis servieren, mit Frühlingszwiebeln, Sesamkörnern und Togarashi garnieren und genießen! . . . #oyacodonjapanischr#japanisches RezeptEinfaches Rezeptkochen #asiatischeRezepte #ricerrezept #donburi #Hühnerrezept

♬ Auf der Suche nach einem Ort – The Spyres

5. Japanisches Essen essen

Die japanische Ernährung ist für ihren ausgewogenen Nährwert und ihre gesunden Zutaten bekannt. Zu den traditionellen japanischen Gerichten gehören Reis, Fisch, Sojaprodukte sowie gedünstetes und eingelegtes Gemüse. Reis ist reich an Kohlenhydraten, Fisch und Sojaprodukte liefern Eiweiß, während Gemüse Vitamine und Mineralstoffe liefert. Untersuchungen zufolge ist die japanische Ernährung mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und bestimmte Krebsarten verbunden. Im Jahr 2013 hat die UNESCO die japanische Küche als immaterielles Kulturerbe anerkannt, was ihre Bedeutung und Wirkung auf die Gesundheit hervorhebt.

Foto: envato-Elemente

6. Matcha trinken

Matcha, der japanische Grüntee, ist für seine vielen wohltuenden Wirkungen bekannt. Es ist reich an Nährstoffen wie Kalzium, Ballaststoffen und Antioxidantien, einschließlich Katechinen. Der regelmäßige Verzehr von Matcha verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stärkt das Immunsystem und verbessert die geistige Leistungsfähigkeit. Matcha enthält außerdem L-Theanin, eine Aminosäure, die die Entspannung fördert, Stress reduziert und gleichzeitig die Konzentration und Konzentration verbessert. Die Japaner genießen Matcha wegen seines Geschmacks und seiner vielen gesundheitlichen Vorteile.

@nioteas

Warum wir diese kleinen Tassen verwenden #japanischer Tee #yunome #kyusu #japanischeTeekanne

♬ Sohn ursprünglich – Nioteas

7. Wandern

Die japanische Landschaft ist reich an Bergen und Wäldern, in denen Japaner gerne spazieren gehen und in der Natur entspannen. Regelmäßiges Wandern reduziert Stress, verbessert die körperliche Verfassung und bringt innere Ruhe. Die Natur ist ein wichtiger Teil der japanischen Lebensweise, da man davon ausgeht, dass der Aufenthalt in der Natur die geistige und körperliche Gesundheit verbessert. Untersuchungen bestätigen, dass der regelmäßige Kontakt mit der Natur, beispielsweise beim Wandern, das Risiko für Depressionen, Angstzustände und andere psychische Störungen verringert.

Abschluss:

Mit einfachen Schritten können auch Sie positive Veränderungen in Ihrem Leben bewirken. Das Nachahmen japanischer Gewohnheiten kann Ihnen helfen, besser und länger zu leben. Warum nicht noch heute damit beginnen?

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.