Die Bayern versprechen mehr Reichweite, günstigere Preise und schnelleres Laden. Doch wird die neue Generation BMW wirklich an die Spitze der Elektro-Szene bringen oder nur aufholen?
Elektromobilität
Ist der Kia PV5 ein ernstzunehmender Konkurrent für den Volkswagen ID. Buzz und der lange vermisste Ersatz für den Touran?
Der Rivian R1S und R1T sind bereits ernstzunehmende Elektro-SUVs, aber jetzt gibt es eine neue limitierte Auflage, die Rivian California Dune Edition. Mit einer speziellen Lackierung, einem leistungsstarken Tri-Motor-Antrieb und einer ganzen Reihe von Offroad-Verbesserungen sind sie für jedes Abenteuer bereit. Doch lohnt sich der Kauf dieser limitierten Edition wirklich?
Rolls-Royce verwendet das Black Badge-Label seit fast einem Jahrzehnt für seine dynamischeren und leistungsstärkeren Modelle, hat es nun jedoch zum ersten Mal in der Geschichte einem Elektroauto verliehen. Vergessen Sie den legendären 6,75-Liter-V12 – der Spectre Black Badge behält seinen vollelektrischen Antriebsstrang, jetzt jedoch mit noch mehr Leistung und einzigartigen Verbesserungen, die ihn an die Spitze der Luxushierarchie von Goodwood stellen. Dies ist der Rolls-Royce Spectre Black Badge!
Dich interessiert der Preis des Smart #5 – den verraten wir dir in diesem Artikel. Ein Auto, das mit 400 kW lädt, 640 PS (471 kW) hat und über einen Projektor mit 200 Zoll Bildschirmdiagonale verfügt? Wenn Sie dies vor zehn Jahren jemandem erzählt hätten, hätte er Sie gefragt, ob Sie gerade vom Planeten Tesla gefallen seien. Doch genau das bietet der neue Smart #5, der als futuristische Kreuzung zwischen einem Premium-Elektrofahrzeug und einem technologischen Wunderwerk auf den europäischen Markt kommt.
Kia hat endlich die Serienversion des Kia EV4 vorgestellt, eine nahezu perfekte Kopie des letztjährigen Konzepts. Das ist eine gute Nachricht, denn dies ist eines der mutigsten Elektroautos, die es derzeit gibt. Aber keine Sorge, das retrofuturistische Design ist immer noch umstritten genug, um die Meinungen in zwei Lager zu spalten. Alle Einzelheiten werden wir am 24. Februar im spanischen Tarragona erfahren, aber wir wissen bereits, dass der Kia EV4 als Fließheck und als Limousine erhältlich sein wird.
Der Hyundai Inster Cross (Casper Electric) ist ein süßer kleiner Crossover, der in einer robusteren Version erhältlich ist – aber ist er wirklich bereit für Abenteuer?
Beim autonomen Fahren liegt Tesla weiterhin an der Spitze. Ihr FSD-System (Full Self-Driving) wird ständig verbessert und bietet Funktionen, die vor einem Jahrzehnt noch Science-Fiction waren. Doch jetzt kommt China – schnell, aggressiv und mit etwas, das den Automobilmarkt völlig umgestalten könnte. Autonomes Fahren ist da!
Die Elektrostrategie von BMW glich in den letzten Jahren einem meisterhaften Illusionsspiel. Auf dem Papier haben ihre Elektroautomodelle nicht die größte Reichweite, lassen sich nicht am schnellsten aufladen und basieren nicht auf einer speziellen Elektroarchitektur. Trotzdem gehen sie bei den Leuten weg wie warme Semmeln. Mehr als Mercedes-Benz und Audi zusammen. Wie ist das möglich?
Volvo hat erneut gezeigt, dass es Eleganz und Robustheit verbinden kann – dieses Mal mit dem Volvo EX30 Cross Country. Dieses kleine, aber zuverlässige Elektro-SUV verfügt über ein erhöhtes Fahrgestell, Geländereifen und den unverzichtbaren Allradantrieb. Ist er also bereit für die Wildnis? Nun ja, nicht gerade Alaska, aber die Schotterstraße und die mäßig ausgefahrenen Pisten werden ihm keine grauen Haare bescheren.
Ist Tesla in Schwierigkeiten? In letzter Zeit wurde viel darüber geredet, dass Tesla in Schwierigkeiten steckt – der Boykott, der Umsatzrückgang, die Kontroverse um Musk … All das beherrscht die Schlagzeilen, vor allem bei linksgerichteten Medien, die seinen Einfluss verringern wollen. Doch die Wahrheit sieht völlig anders aus. Tesla ist nicht nur ein Autohersteller. Es entwickelt sich zu einem technologischen Titanen, der eines Tages die gesamte Mobilität verändern könnte – und zwar auf eine Art und Weise, die wir uns heute kaum vorstellen können.
Das Jahr 2025 wird voller Überraschungen sein. Das sind die Elektro-Kleinwagen des Jahres 2025. Dabei geht es nicht um teure Teslas oder prestigeträchtige Elektro-SUVs, sondern um Autos, die Sie sich auch ohne Hypothek leisten können. Hier ist eine Liste elektrischer Modelle, die die Grenzen von Erschwinglichkeit und Zweckmäßigkeit erweitern.