Sie kennen das bestimmt: Sie schauen in den Spiegel und Ihr Gesicht sieht überhaupt nicht ausgeruht aus. Statt Frische erwartet Sie ein aufgedunsenes Gesicht, das Ihnen schon vor der ersten Tasse Kaffee schlechte Laune bereiten kann. Und was noch schlimmer ist: Oft wissen Sie gar nicht, warum das über Nacht passiert ist.
Gesundheit
Wir alle kennen diese Tage – an denen wir an unserem Geburtstag wie ein Ballon aufblasen, nachts unser Bett mit Schlaflosen teilen oder nach der dritten Pizza von Fehlentscheidungen geplagt werden. Bevor Sie jetzt Ihre Bioenergetik anrufen oder nach „Sofort-Verdauungs-Kur“ googeln, möchten wir Ihnen einen einfachen, aber sehr eleganten Trick aus der traditionellen Medizin vorstellen: Akupressur. Ja, genau, sie verspricht Linderung ohne Nadeln (Gott sei Dank!) mit ein paar Druckpunkten an strategischen Punkten. Welchen Punkt an Ihrer Hand sollten Sie drücken?
Matcha vs. Kaffee?! Müdigkeit hat viele Gesichter. Manche brauchen einen sofortigen „Kickstart“, andere schwören auf Zen-ähnliche Konzentration ohne zittrige Hände. Matcha und Kaffee versprechen Wachheit, liefern diese aber auf zwei sehr unterschiedlichen Wegen. Welches Getränk bietet wirklich mehr Energie für den ganzen Tag? Wir haben zehn zuverlässige Quellen durchforstet und die Mythen, Zahlen und wissenschaftlichen Hintergründe untersucht.
Feigenblätter sind das neue It-Food, von dem Sie in Zukunft bestimmt noch viel hören werden. Wenn Sie zu Hause einen Feigenbaum haben, der Ihnen seit Jahren Schatten spendet, ist es an der Zeit, seine Blätter endlich für etwas Nützliches und Leckeres zu verwenden. Statt teurer Nahrungsergänzungsmittel können Sie aus Feigenblättern Ihren eigenen Tee oder Sirup zubereiten, der Sie mit seinem zarten Aroma begeistert und Ihnen gleichzeitig ein Gefühl von Wohlbefinden verleiht.
Manche Gerichte hinterlassen nicht nur Spuren auf dem Teller. Ein unangenehmer Geruch verrät, was man gegessen hat. Selbst bei perfekter Hygiene kann die Frische verloren gehen. Welche Lebensmittel verderben den natürlichen Duft der Haut und warum passiert das?
Ist es überhaupt möglich, 21 Tage lang auf Zucker zu verzichten? Was passiert mit dem Körper, wenn wir auf Zucker verzichten? Fühlt man sich wirklich besser, wenn man aufhört, täglich zuckerhaltige Snacks zu essen? Ja. Und nicht nur das: Es ist eine Veränderung, die Sie spüren werden. An Ihrem Gesicht, Ihrer Energie, Ihrer klaren Gedanken … und auch auf der Waage.
Die japanische Wassertherapie kursiert seit Jahren im Internet als geheimnisvolles Gesundheitsritual, das die Japaner – ein Volk, das für sein langes Leben, seine Schlankheit und seine fast beneidenswerte Vitalität bekannt ist – angeblich täglich praktizieren. Doch hinter jeder östlichen Weisheit, die der Westen unkritisch als neue Supermethode aufgreift, steckt die Notwendigkeit, den Kontext zu verstehen. Was ist Mythos, was hat eine wissenschaftliche Grundlage und wo endet der Placeboeffekt?
In einer Welt, in der uns jede Erkältung, jeder Muskelkrampf oder jede Kopfschmerzattacke automatisch zum Hausapothekenschrank führt, ist die Idee eines natürlichen schmerzlindernden Öls geradezu radikal. Doch warum immer zu einer Pille greifen, die schnelle Linderung verspricht, wenn wir etwas selbst herstellen können, das nicht nur hilft – sondern auch die Haut pflegt, die Sinne beruhigt und nach der heilenden Kraft der Natur duftet? Es ist Zeit für ein selbstgemachtes schmerzlinderndes Öl.
Mmm, Wassermelonen. Wenn es draußen heiß ist, fühlt es sich an, als könnten wir eine ganze Wassermelone alleine essen. Aber können wir wirklich ohne Bedenken Wassermelone essen? Gibt es einen Punkt, an dem wir „genug“ sagen sollten?
Du wachst morgens auf, denkst über die Welt nach, über den Sinn des Lebens, und dann… Instagram erzählt dir, dass du ohne ein Glas lauwarmes Wasser direkt nach dem Aufwachen kein Mensch bist. Es klingt einfach, fast magisch – als könntest du mit diesem Ritual deinen inneren Zen-Krieger aktivieren, deinen Körper entgiften, deinen Stoffwechsel ankurbeln und deine Haut perfekt glätten. Wasser als morgendlicher Wunderheiler? Tja, wenn es so einfach wäre, wären wir alle unsterblich. Wir räumen mit dem Mythos auf: Ist es wirklich notwendig, morgens als Erstes ein Glas Wasser zu trinken?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie trotz regelmäßigem Zähneputzen, Zahnseide und gelegentlichen Zahnarztbesuchen immer noch Karies bekommen? Oder warum Kinder mehr Süßigkeiten essen als Sie, aber trotzdem keine Karies haben? Vielleicht ist es an der Zeit, über traditionelle zahnmedizinische Ansätze hinauszublicken und eine provokante Frage zu stellen: Ist es möglich, Karies auf natürliche Weise vorzubeugen und sogar rückgängig zu machen?
Warum zeigt die Waage mehr Pfunde an, wenn Sie unter Stress und ständigem Druck stehen? Haben Sie bemerkt, dass Müdigkeit Heißhunger auf Süßes auslöst und Ihnen die Lust am Sport fehlt? Wie kann eine einzige Anspannung Ihren Appetit verändern und Ihre Figur verändern?