Gerade wenn man denkt, Clogs hätten ihren modischen Höhepunkt erreicht, kommt Kith und verwandelt sie in eine Modefantasie. Das sind die Kith x Birkenstock.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel4.277
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Drei Jahre Stille und dann – zack – die Rückkehr einer Ikone. Der Jeep Cherokee 2026 kehrt als Hybrid zurück, größer, kantiger und vollgepackt mit Technologie. Plug-in-frei, mit großer Reichweite und dem Selbstvertrauen der Stars wagt er sich in die Arena der härtesten SUVs.
BRABUS hat den luxuriösesten SUV der Welt mit einer Prise robusten Charmes versehen: mehr Carbon, mehr Drehmoment, mehr Lichter und mehr „Wow in einer Sekunde“. Das Ergebnis? Der BRABUS 700 (Rolls-Royce Cullinan Series II), der nicht einfach vorbeifährt – er passiert.
Die Micromilspec Dualtimer ist das erste vollkommerzielle Pilotenmodell von Micromilspec. Ein 42-mm-Stahlgehäuse, zweifarbige Leuchtmasse, eine 24-Stunden-Drehlünette und ein Schweizer Sellita SW330-2-Uhrwerk ergeben ein sehr pragmatisches GMT-Paket für unter 2.000 €. Limitiert auf 75 Stück, die Auslieferung ist für das erste Quartal 2026 geplant.
Das Google Pixel 10 Pro XL ist da – mit dem neuen Tensor G5 Chip (TSMC, 3 nm), Qi2-Magneten und dem Versprechen schnellerer KI-Funktionen. In synthetischen CPU-Tests ist die Verbesserung gegenüber dem Pixel 9 Pro XL spürbar, doch gegenüber dem Snapdragon 8 Elite klafft noch eine Lücke – insbesondere bei der Grafik, wo erste Ergebnisse sogar auf einen Rückschritt hindeuten. Warum ist das nicht nur ein Twitter-Drama und warum sollte es Sie interessieren? Wir analysieren die Zahlen, den Kontext und die Implikationen.
Infiniti hat seinen neuen QX80 (der bereits ein ziemliches Talent hat) mit dem Abenteuer-Kit Infiniti QX80 Terrain Spec Concept ausgestattet. Höhere Bodenfreiheit, Geländereifen, Asterhöhungen zum Entfernen von Ästen, eine auf dem Dach montierte Lichtleiste und ein Zelt sowie einen seitlichen Auspuff. Für jede Schotterstraße „gehen wir ein bisschen weiter“, ohne auf Komfort zu verzichten.
Hennessey Venom F5 Revolution LF – ein manuelles Hypercar mit 2.031 „Pferden“ und Mavericks Signatur
Wer glaubt, dass niemand mehr manuelle Hypercars herstellt, irrt. Hennessey lüftete in Pebble Beach die Motorhaube und enthüllte den einzigartigen Venom F5 Revolution LF: einen offenen, aerodynamisch optimierten F5 mit 6-Gang-Schaltgetriebe und 1.515 kW (2.031 PS).
Parallel zur Pixel 10-Serie präsentierte Google die Pixel Watch 4, das bisher größte Upgrade seiner Uhr. Das neue Actua 360-Display ist heller und hat einen umlaufenden Rahmen, der Akku hält länger, Wear OS 6 ist schneller und farbenfroher, und die LTE-Version bringt erstmals eigenständiges Satelliten-SOS in die USA. Vorbestellungen sind ab sofort möglich, der Verkauf startet am 9. Oktober.
Wenn Action Bronson nicht gerade über Gourmetgerichte rappt oder Kochshows moderiert, entwirft er Uhren, die sowohl einen Sandsturm als auch eine Nachtschicht in der Küche überstehen. Das Ergebnis? Die G-SHOCK x BAKLAVA „Desert King“ – eine Sonderedition der legendären GA-2100, die antike Archäologie, moderne Taktik und Bronsons charakteristischen Sinn für Exzess vereint.
Das chinesische Unternehmen Leapmotor präsentiert auf der IAA in München den B05, einen kompakten Elektro-Konkurrenten zum VW Golf/ID.3. Er verspricht eine intelligente Plattform, Spitzenleistung in Reichweite und einen Preis, der die Konkurrenz in den Wahnsinn treiben könnte.
Der Aston Martin DBS von 1971 erhält eine neue Identität: den „Octavia“. Die Ringbrothers statten ihn mit einer Karbonfaser-Karosserie aus und rüsten ihn mit einem aufgeladenen 5,0-Liter-V8 aus. Das Ergebnis: Ein manuelles Getriebe, 805 PS (600 kW) und ein Design, das James Bond zum Lächeln und Carroll Shelby zum Nicken bringen würde.
Breitling hat für den Ironman World 2025 zwei neue limitierte Endurance Pro-Modelle vorgestellt: Eines ist die erste Titanversion der Linie, während das andere in der leichten Breitlight-Komposit-Ausführung mit einer kräftigen Farbkombination für die 70.3 in Marbella bleibt. Beide Modelle haben einen Durchmesser von 44 mm, sind bis 100 Meter wasserdicht und werden vom Kaliber 82 SuperQuartz (COSC) angetrieben. Preis: 4.150 US-Dollar für die Titan- und 3.750 US-Dollar für die Breitlight-Ausführung; es wird 500 (Titan) bzw. 300 (Breitlight) Exemplare geben. Die Titan-Ausführung ist ab sofort erhältlich, die 70.3 erscheint im Oktober.