Wenn italienische Präzision auf New Yorker Stil trifft, entsteht eine Uhr, die gleichermaßen nützlich, robust und unwiderstehlich attraktiv ist. Die Unimatic x Todd Snyder Modello Quattro U4 GMT ist mehr als nur eine Uhr – sie ist eine Postkarte aus Mailand, direkt an Ihrem Handgelenk.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel4.646
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Schluss mit dem billigen Plastik-Schnellwagen! Wer ein Elektroauto mit Charakter, einem gut ausgebauten Servicenetz und einer Prise europäischem Charme sucht, sollte sich fünf Modelle ansehen, die preislich mit den chinesischen Konkurrenten mithalten können, aber deutlich besser klingen. Hier ist unsere Liste: Europäische Elektroautos für wenig Geld.
Hätten Sie jemals gedacht, dass China, das Land billiger Elektronik und fragwürdigen Designs, zur Königin der Elektroautos aufsteigen würde? Nun, willkommen im Jahr 2025, in dem chinesische Elektroautos keine lächerliche Alternative mehr sind, sondern bittere Realität, die europäischen Herstellern schlaflose Nächte bereitet. Die Frage ist also: Welche Preise für europäische Elektroautos sollen Käufer anlocken?
Christopher Ward präsentiert die Christopher Ward C1 Bel Canto Lumière, eine Uhr, die ein beeindruckendes Uhrwerk mit fortschrittlicher Leuchtkraft vereint. Die Uhr verfügt über eine Globolight-Keramiklünette und Super-LumiNova-Perlen, die im Dunkeln ein starkes Leuchten erzeugen. Sie ist eine erschwingliche Wahl für Uhrenliebhaber, die Innovation schätzen.
NIU, seit Langem ein Synonym für praktische urbane E-Scooter, präsentiert den Concept 06 – eine kühne Vision, die mit 20 kW (27 PS) Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h (96 mph) neue Wege beschreitet. Neben der beeindruckenden Leistung bietet er ein umfangreiches Technologiepaket mit Radarsensoren, intelligenten projizierten Warnleuchten und einem KI-System zur Fahranalyse. Da es sich jedoch noch um ein Konzept handelt, bleiben wichtige Daten wie Akkukapazität, Reichweite und Ladezeit vorerst geheim.
Benelli hat auf der EICMA sein bisher raffiniertestes Rennrad vorgestellt – die Benelli TRK 902 Stradale. Ein Motorrad für Touristen, Sportler und den etwas verwöhnten Gentleman auf zwei Rädern.
Bentleys neuer Supersports Continental GT ist mit nur 500 Exemplaren des Modells Bentley Supersports Continental GT 2026 eine echte Rarität. Doch noch beeindruckender als seine Exklusivität ist seine Persönlichkeit. Mit massiver Leistungssteigerung, 657 PS und Hinterradantrieb beweist er, dass auch Aristokraten ihre Smokings gegen Sportwagen tauschen können.
Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem die Lichter leuchten, die Würfel fliegen und das Adrenalin durch die Adern schießt – und packen Sie all das in einen Supersportwagen. Genau das dachte sich McLaren Special Operations (MSO) bei der Entwicklung von Project Viva: ein einzigartiger McLaren 750S Spider, inspiriert vom Geist von Las Vegas. Es ist nicht einfach nur eine Lackierung, sondern ein handbemaltes Auto mit einer Geschichte – und Zahlen, die zu Ihrem Sitz passen. Wenn Sie Geschwindigkeit, Detailverliebtheit und ein bisschen britische Eleganz mit einem Hauch von Würfelspiel mögen, dann lesen Sie weiter.
TVR, eine der unberechenbarsten britischen Sportwagenmarken, erhält einen neuen Eigentümer und eine neue Vision. Charge Holdings hat angekündigt, dass der TVR Griffith endlich wiederbelebt wird – zunächst als klassischer V8-Sportwagen und möglicherweise später auch in einer elektrifizierten Version.
Der Volkswagen ID.7 war ursprünglich als futuristisches elektrisches Flaggschiff konzipiert: elegant, kühn, fortschrittlich. Doch Fotos des Modells von 2026, die bei slowenischen Händlern und Konfiguratoren aufgetaucht sind, zeichnen ein unerwartet anderes Bild. Sie zeigen ein Fahrzeug, das nicht unbedingt ein klassisches Facelift ist, sondern eine preisoptimierte Version des ID.7 Limited, die mit ihrem konservativeren Design überrascht – und sogar verwirrt.
In einem Gespräch über die Zukunft von Teslas humanoidem Roboter Optimus enthüllte Elon Musk selbstbewusst seine Vision einer Welt, in der jeder Haushalt seinen eigenen C-3PO besitzt. Der Weg dorthin führt über Videolernprogramme, spielerische Bedienung und die Million Roboter, die Tesla bis zum Ende des Jahrzehnts produzieren will.
Ah, BSA – diese legendäre britische Marke, die einst die Straßen eroberte und nun mit neuem Elan im Gelände unterwegs ist. Die neue Thunderbolt 350, die auf der EICMA vorgestellt wurde, ist nicht nur eine nostalgische Hommage an die Sechzigerjahre, sondern ein echtes Adventure-Bike. Sie hat Charakter, Souveränität und – überraschenderweise – ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 29 PS unter dem Sitz und dem Charme der alten Schule bringt sie dich vom Großstadttrubel direkt ins Gelände, ohne dass du dafür dein Budget sprengen musst. Ist dieses Motorrad für jedermann? Nein. Aber es kommt dem schon sehr nahe.











