Während die USA ihre Zollschwerter gegen China schwingen, befindet sich die Welt der Fotografie bereits in einem stillen Schockzustand: Die meisten unserer Geräte werden nicht mehr nur in China hergestellt, sondern auch dort produziert. Wie haben sich chinesische Unternehmen in 10 Jahren von Copy-and-Paste-Meistern zu Weltklasse-Innovatoren entwickelt – und was bedeutet das für Sony, Canon und Nikon? Außerdem kommt eine spiegellose DJI-Kamera, die vieles verändern wird.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel3.447
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Was entsteht, wenn man chinesischen technischen Einfallsreichtum, fast 1.300 „Pferde“ und ein Interieur wie aus einem Raumschiff kombiniert? Lernen Sie den BYD Yangwang U7 kennen – eine Elektrolimousine, die nicht vorgibt, ein „Budget“-Auto aus China zu sein.
Was passiert mit Apple und künstlicher Intelligenz – Apple Intelligence? Wir kennen diese Geschichte bereits – fast so gut wie den legendären Nokia-Klingelton. Ein Tech-Gigant schläft am Steuer ein, verpasst die nächste große Welle und … puff. Vom Störenfried zur PowerPoint-Notiz. Erinnern wir uns an Nokia, BlackBerry, Skype. Einst beherrschten sie die Welt, heute sind sie digitale Fossilien, die nur noch aus Nostalgie oder als Warnung erwähnt werden.
Wenn Luft- und Raumfahrttechnik auf Schweizer Uhrmacherkunst trifft, entsteht etwas Besonderes. Mit dem Fortis Novonaut N-42 Titanium Legacy hat Fortis einen Schritt nach vorne gemacht – und ist zu seinen Wurzeln in der Raumfahrt zurückgekehrt. Diesmal in Titan und ohne Einschränkungen.
Grok, der neue KI-Assistent aus Elon Musks xAI-Labor, kommt in Tesla-Fahrzeuge und verspricht, das Fahren nicht nur intelligenter, sondern auch deutlich unterhaltsamer zu machen. Vergessen Sie langweilige Sprachbefehle – jetzt haben Sie Ihren eigenen JARVIS mit Sinn für Humor in Ihrem Auto. Grok xAI kommt also in Tesla-Fahrzeuge.
Mit der neuen Kollektion Singer Heritage beweist Singer, dass bei der Fertigung von Chronographen dieselbe Präzision an den Tag gelegt wird wie beim legendären Tuning von Porsches. Singer ist für seine tadellosen Restomods des legendären Porsche 911 bekannt und krempelt nun die Ärmel in der Welt der Uhrmacherei hoch. Ihre neue Heritage Collection ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit – sie ist eine restaurierte Zeitmaschine mit einem 50 Jahre alten Herzen, das frischer tickt als je zuvor.
Vinyl-Eisen. Vinyl-Enthusiasten, freut euch – Pro-Ject hat das Flatten It vorgestellt, ein Gerät zum Glätten gewellter Vinyl-Schallplatten, das fast so viel kostet wie ein anständiger Plattenspieler. Aber hey, für einen wahren Liebhaber analogen Sounds ist nichts zu teuer, oder?
Elon Musk hat Twitter für 45 Milliarden Dollar an sich selbst verkauft. Aber keine Panik, es handelt sich lediglich um eine „Familienumbildung“ zwischen seinen Firmen. Ziel? Um X zur weltweit größten KI-Plattform zu machen. X hat einen neuen Besitzer!
Tesla legt den Grundstein für ein neues Industriezeitalter. Seine Roboter werden in Fabriken arbeiten, seine Algorithmen werden Raketen und Fahrzeuge steuern, seine selbstfahrenden Autos werden in der Garage Einnahmen generieren. Obwohl die Aktie heute noch nicht ihren Höchststand erreicht hat, war das Unternehmen noch nie so gut für langfristiges Wachstum aufgestellt. Hier sind 8 Hauptgründe, warum die TSLA-Aktie die am meisten unterbewertete Aktie ist.
Der Nissan Leaf, ein Pionier der Elektromobilität, verändert Form, Plattform und Philosophie. Die neue Generation ist ein Crossover, der dem Ariya neues Leben einhaucht, aber weiterhin auf bezahlbare E-Mobilität schwört. Dies wird der Nissan Leaf 2026 sein.
Der Škoda Epiq 2025 mit 60-kWh-Batterie, rund 204 PS Leistung und einem Preis von knapp 25.000 Euro könnte das begehrteste Elektro-SUV für den Alltag werden. Vorausgesetzt natürlich, dass alles nach Plan läuft.
Mit der R 12 G/S hat BMW eine Maschine geschaffen, die nicht nur eine Hommage an das erste echte Adventure-Motorrad ist – sie ist die moderne Reinkarnation einer Legende, die für alles bereit ist, was die Welt ihr entgegenwirft.